Jemina(1cFii) - ab Dez.2012 mit WO (ab S. 8)
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
So, heute Haarwäsche, da ich morgen den neuen Job anfange und natürlich einen guten Eindruck machen will. Mittel der Wahl: Kreidezeit von "Alles schöne Dinge".
Ergebnis:
Sehr ruhige Kopfhaut, nur ganz leichtes Brennen auf dem Scheitel - exzellent. Die Haare allerdings weniger, die sind schmierig. Kein Wunder, die Seife ist 15% überfettet .... war einen Versuch wert.
Ich werde wohl mal das Experiment wagen und mir nächste Woche ein Shampoo kaufen, das nicht allzu mild ist - verdünnt sollte es dann reinigen, ohne zu stark anzugreifen. Ich hatte früher schon mal das Lavera Basis Shampoo zum Grundreinigen, das nehme ich vielleicht wieder.
Urtekram wollte ich immer mal ausprobieren, aber die haben so viel Glyzerin drin, da bin ich etwas skeptisch - recht teuer sind sie ja auch.
Eigentlich müsste ich die Haare noch einmal waschen, damit sie nicht so schmieren. Mal gucken, wie sie heute abend aussehen, wenn sie ganz getrocknet sind - zur Not wasche ich dann die Längen nochmal mit 4% überfetteter Haarseife hinterher.
Ergebnis:
Sehr ruhige Kopfhaut, nur ganz leichtes Brennen auf dem Scheitel - exzellent. Die Haare allerdings weniger, die sind schmierig. Kein Wunder, die Seife ist 15% überfettet .... war einen Versuch wert.
Ich werde wohl mal das Experiment wagen und mir nächste Woche ein Shampoo kaufen, das nicht allzu mild ist - verdünnt sollte es dann reinigen, ohne zu stark anzugreifen. Ich hatte früher schon mal das Lavera Basis Shampoo zum Grundreinigen, das nehme ich vielleicht wieder.
Urtekram wollte ich immer mal ausprobieren, aber die haben so viel Glyzerin drin, da bin ich etwas skeptisch - recht teuer sind sie ja auch.
Eigentlich müsste ich die Haare noch einmal waschen, damit sie nicht so schmieren. Mal gucken, wie sie heute abend aussehen, wenn sie ganz getrocknet sind - zur Not wasche ich dann die Längen nochmal mit 4% überfetteter Haarseife hinterher.
So, Projekt Kopfhautberuhigung ging gestern in die nächste Runde, weil meine schmierigen Haare eh gewaschen werden mussten und ich im Bio-Kosmetikladen war.
Produkt der Wahl: Doch Urtekram, und zwar das Brennnesselshampoo in Kombi mit der bereits bewährten Aloe Vera-Spülung.
Ergebnis:
Ich bin baff!
Die Kopfhaut macht kaum einen Mucks, nur an den wirklich schuppig-entzündeten Stellen (seitlich am Hinterkopf je ein Fleck und vorne am Haaransatz/Scheitel). Dabei habe ich Kopf und Haare wirklich reichlich einshampooniert, um die Rückstände von Seife und Spülung der letzten Wäsche loszuwerden.
Respekt, Urtekram - so gut habe ich ewig kein Shampoo vertragen. Selbst mit Lavaerde war die Haut zickiger! Ich bin auf den Langzeittest gespannt, was Waschfrequenz und so angeht, aber da ich eh aus meinem Wochenrhythmus raus bin, ist das erstmal nicht so wichtig. Hauptsache, die Haut verheilt endlich mal.
Die Haare sind vom Shampoo okay, wie immer sind sie mir etwas zu weich - mit Seife sind sie griffiger. Aber mit Seife spinnt eben auch die Haut.
Rinse habe ich komplett weggelassen, weder kalt noch sauer.
Produkt der Wahl: Doch Urtekram, und zwar das Brennnesselshampoo in Kombi mit der bereits bewährten Aloe Vera-Spülung.
Ergebnis:
Ich bin baff!

Respekt, Urtekram - so gut habe ich ewig kein Shampoo vertragen. Selbst mit Lavaerde war die Haut zickiger! Ich bin auf den Langzeittest gespannt, was Waschfrequenz und so angeht, aber da ich eh aus meinem Wochenrhythmus raus bin, ist das erstmal nicht so wichtig. Hauptsache, die Haut verheilt endlich mal.
Die Haare sind vom Shampoo okay, wie immer sind sie mir etwas zu weich - mit Seife sind sie griffiger. Aber mit Seife spinnt eben auch die Haut.
Rinse habe ich komplett weggelassen, weder kalt noch sauer.
Hui, das klingt ja vielversprechend!
Ich drück mal Däumchen, dass es so bleibt!

Ich drück mal Däumchen, dass es so bleibt!

1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
PP - abgeschlossen
NBNK
Hallo Jemina,
ich finde, das klingt gut! Wenn bald alles schön verheilt ist, kannst du immer noch überlegen, ob du wieder Experimente machst.
LG Minouche
ich finde, das klingt gut! Wenn bald alles schön verheilt ist, kannst du immer noch überlegen, ob du wieder Experimente machst.
LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
So, Bilanz: Schuppen
Und zwar nicht mal wenige. Liegt's am Shampoo oder an der Anspannung wegen meiner neuen Arbeitsstelle, das frage ich mich... Ich tippe ja aufs Shampoo, ich hatte früher auch ständig Schuppen, bevor ich zu Seife gewechselt bin.
Jedenfalls hat es dazu geführt, dass ich heute mein nicht kämmen, nicht bürsten unterbrochen habe, um meiner Kopfhaut eine Massage mit der Wildsau zu gönnen. Hoffentlich hilft's, der ganze Kopf fühlt sich trocken und irritiert an und produziert viel zu viel Sebum, so dass ich spätestens jeden 4. Tag waschen muss. Seufz.
Ich versuche jetzt mal, bis Sonntag nicht zu waschen und dann noch mal Lavaerde probieren - die macht zwar gruselige Haare, aber für die Kopfhaut war sie oft recht gut. Allerdings auch nicht immer, aber ich glaube langsam, meiner Kopfhaut ist einfach gar nichts recht - nicht waschen ist blöd, waschen ist blöd, Shampoo ist blöd, Seife ist blöd, Natron ist blöd, bürsten ist blöd, kratzen ist blöd, Dutt ist blöd ...
Blöde Haut
*tätschel*

Jedenfalls hat es dazu geführt, dass ich heute mein nicht kämmen, nicht bürsten unterbrochen habe, um meiner Kopfhaut eine Massage mit der Wildsau zu gönnen. Hoffentlich hilft's, der ganze Kopf fühlt sich trocken und irritiert an und produziert viel zu viel Sebum, so dass ich spätestens jeden 4. Tag waschen muss. Seufz.
Ich versuche jetzt mal, bis Sonntag nicht zu waschen und dann noch mal Lavaerde probieren - die macht zwar gruselige Haare, aber für die Kopfhaut war sie oft recht gut. Allerdings auch nicht immer, aber ich glaube langsam, meiner Kopfhaut ist einfach gar nichts recht - nicht waschen ist blöd, waschen ist blöd, Shampoo ist blöd, Seife ist blöd, Natron ist blöd, bürsten ist blöd, kratzen ist blöd, Dutt ist blöd ...
Blöde Haut

*tätschel*
So, nachdem gestern mein Scheitel noch ganz fies zu jucken begann, habe ich meinen Kopf und auch die Haare mit meinem geschätzten Maienfelser Klettenwurzelöl behandelt. Über Nacht konnte das schön einziehen, dann wurde mit Lavaerde gewaschen.
Ergebnis: Die Kopfhaut hat sich beruhigt, die Haare sind schön weich. Noch sind sie nicht ganz trocken, daher muss ich abwarten, wie sie sich entwickeln - nach der Lavawäsche sind sie meistens recht trocken und aufgeladen. Zumindest waren sie das im Winter. Vielleicht ist es jetzt ohne Heizungsluft und nach der reichlichen Ölkur ja anders *hoff*
Frizz am Kopf habe ich wie blöd, wie immer mit Lavaerde, aber wenn es nur das ist, kann ich damit leben!
Ergebnis: Die Kopfhaut hat sich beruhigt, die Haare sind schön weich. Noch sind sie nicht ganz trocken, daher muss ich abwarten, wie sie sich entwickeln - nach der Lavawäsche sind sie meistens recht trocken und aufgeladen. Zumindest waren sie das im Winter. Vielleicht ist es jetzt ohne Heizungsluft und nach der reichlichen Ölkur ja anders *hoff*
Frizz am Kopf habe ich wie blöd, wie immer mit Lavaerde, aber wenn es nur das ist, kann ich damit leben!
Tja, die Haare sind in der Tat mal wieder sehr elektrisch, aber dafür auch schön weich. Eigentlich hatte ich ein richtig schönes Haarzustandsfoto nach dem Trocknen geschossen, war dann aber beim Bedienen der Kamera zu blöd und habe es gelöscht... Dabei wollte ich das eigentlich im Haartypthread einstellen, weil mir wieder Zweifel kamen, ob 1c wirklich stimmt - nach Lavaerdewäsche sind meine Haare doch deutlich glatter als nach Seife, da war keine Spur einer Welle auf dem Foto zu entdecken, also eher 1b.
Naja.
Egal.
Stattdessen nun ein Foto mit meiner neuen Quecraft-Forke in einem sehr nachlässig gemachten Schlaufendutt.

Naja.
Egal.

Stattdessen nun ein Foto mit meiner neuen Quecraft-Forke in einem sehr nachlässig gemachten Schlaufendutt.
- Rhiannon
- gesperrt
- Beiträge: 5043
- Registriert: 28.10.2007, 17:58
- Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren
Trotz allem finde ich Deine Haare schön!
Es gibt Leute die machen zur Laverde noch Öl... um die Kofhaut zu schützen, aber auch gegen frizzige Haare... weiss nicht, obs etwas für Dich wäre. LG aus PLÖ
Es gibt Leute die machen zur Laverde noch Öl... um die Kofhaut zu schützen, aber auch gegen frizzige Haare... weiss nicht, obs etwas für Dich wäre. LG aus PLÖ
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Danke, Rhiannon 
Mit Öl in der Lavaerde hatte ich es auch schon versucht, aber da finde ich die Dosierung unendlich schwierig - entweder habe ich vom Öl nix gemerkt oder die Haare wurden nicht sauber. Deswegen versuche ich es nun glaub ich mit Ölkur vor jeder Wäsche, die Dosierung dafür kenne ich schließlich. Und mit Frizz und elektrischen Haaren kann ich momentan leben, wenn das Brennen und Schuppen auf der Haut endlich mal aufhört...
Dank Nichtkämmens reduziert sich der Bruch und Spliss ja langsam, immerhin etwas!

Mit Öl in der Lavaerde hatte ich es auch schon versucht, aber da finde ich die Dosierung unendlich schwierig - entweder habe ich vom Öl nix gemerkt oder die Haare wurden nicht sauber. Deswegen versuche ich es nun glaub ich mit Ölkur vor jeder Wäsche, die Dosierung dafür kenne ich schließlich. Und mit Frizz und elektrischen Haaren kann ich momentan leben, wenn das Brennen und Schuppen auf der Haut endlich mal aufhört...

Dank Nichtkämmens reduziert sich der Bruch und Spliss ja langsam, immerhin etwas!
So, Lavaerde für die Haare ist ad acta gelegt, das bringt nix.
Wie sind also die letzten zwei Wochen gelaufen?
Erst gab es normale Seifenwäsche, dann eine "Water mostly"-Wäsche - wie bei WO laaange mit Wasser gespült und dann die Deckhaare vorsichtig mit ganz wenig Seife gewaschen. Geniales Ergebnis! Alle Haare sauber und frisch und die Kopfhaut leicht sebumisiert und entspannt. Sehr schön.
Das nächste Mal gab's dann nur eine WO - man merkt, dass es Sommer wird, denn meine Haut beruhigt sich am ganzen Körper zusehends, alle Ekzeme und Pickel heilen ab und am Kopf fettet es weniger.
Waschrhythmus ist allerdings momentan bei 4-5 Tagen, leider, war ja mal eine Woche...
Nun hatte ich Freitag die Zahn-OP - Vollnarkose, Schmerzmittel, naja, allgemein ein komisches Gefühl am Körper. Entsprechend hat die Kopfhaut ziemlich überproduziert, als war nix mit WO. Ich hab's stattdessen mal wieder mit Natron probiert, weil die Haut doch ziemlich müffelt und ich erfahrungsgemäß mit Seife den Muff in die Haare hinunterwasche, anstatt ihn zu entfernen. Genommen habe ich meine Minimaldosierung (1 TL auf 250 ml) plus Apfelessigrinse.
Bin gespannt, wie's trocken aussieht.
Wie sind also die letzten zwei Wochen gelaufen?
Erst gab es normale Seifenwäsche, dann eine "Water mostly"-Wäsche - wie bei WO laaange mit Wasser gespült und dann die Deckhaare vorsichtig mit ganz wenig Seife gewaschen. Geniales Ergebnis! Alle Haare sauber und frisch und die Kopfhaut leicht sebumisiert und entspannt. Sehr schön.
Das nächste Mal gab's dann nur eine WO - man merkt, dass es Sommer wird, denn meine Haut beruhigt sich am ganzen Körper zusehends, alle Ekzeme und Pickel heilen ab und am Kopf fettet es weniger.
Waschrhythmus ist allerdings momentan bei 4-5 Tagen, leider, war ja mal eine Woche...
Nun hatte ich Freitag die Zahn-OP - Vollnarkose, Schmerzmittel, naja, allgemein ein komisches Gefühl am Körper. Entsprechend hat die Kopfhaut ziemlich überproduziert, als war nix mit WO. Ich hab's stattdessen mal wieder mit Natron probiert, weil die Haut doch ziemlich müffelt und ich erfahrungsgemäß mit Seife den Muff in die Haare hinunterwasche, anstatt ihn zu entfernen. Genommen habe ich meine Minimaldosierung (1 TL auf 250 ml) plus Apfelessigrinse.
Bin gespannt, wie's trocken aussieht.
*Staub abpust*
Zurück zur Lavaerde.
Neue Routine: Einmal wöchentlich abends Ölkur und dann morgens mit Lavaerde auswaschen. Zwischendrin Water Only. Wenn ich mal verreise und dort waschen muss, kommt das Eliah Sahil Kräutershampoo zum Einsatz.
Mal gucken, wie lange das funktioniert.
Spülungen sind jedenfalls ganz gestrichen, die schaden meinen Haaren definitiv.
Einen neuen Kamm habe ich auch, grobzinkig aus Holz von Kostkamm - mein schöner Hornkamm war halt doch zu eng. Mäh.
Ich überlege außerdem, ob ich der Wildsau eine neue Chance einräume. Das Nicht-mehr-bürsten hat am Haarbruch jedenfalls nichts geändert, das ist offensichtlich ein Trockenheitsproblem - da könnte Bürsten ja noch eher helfen, wenn ich die Spitzen immer gut geölt lasse.
Mal schauen
Längenzuwachs hatte ich im letzten Jahr (boah, echt schon 1 Jahr seit dem letzten Beitrag) jedenfalls praktisch keines, ist alles der Schere zu Opfer gefallen.
Richtig aus der Bahn geworfen hat meine Haare ein Unfall mit Krankenhausaufenthalten im letzten Herbst - notgedrungenerweise habe ich dort mit normalen Shampoos gewaschen und auch alles andere als pfleglich, weil ich nur über Kopf im Waschbecken waschen konnte. Meine Haare brauchten Wochen, um sich von der Behandlung zu erholen. Jetzt sind sie wieder in etwa in dem Zustand wie vor einem Jahr.
Also wird Taille eben erst ein Jahr später erreicht
Zurück zur Lavaerde.
Neue Routine: Einmal wöchentlich abends Ölkur und dann morgens mit Lavaerde auswaschen. Zwischendrin Water Only. Wenn ich mal verreise und dort waschen muss, kommt das Eliah Sahil Kräutershampoo zum Einsatz.
Mal gucken, wie lange das funktioniert.
Spülungen sind jedenfalls ganz gestrichen, die schaden meinen Haaren definitiv.
Einen neuen Kamm habe ich auch, grobzinkig aus Holz von Kostkamm - mein schöner Hornkamm war halt doch zu eng. Mäh.
Ich überlege außerdem, ob ich der Wildsau eine neue Chance einräume. Das Nicht-mehr-bürsten hat am Haarbruch jedenfalls nichts geändert, das ist offensichtlich ein Trockenheitsproblem - da könnte Bürsten ja noch eher helfen, wenn ich die Spitzen immer gut geölt lasse.
Mal schauen

Längenzuwachs hatte ich im letzten Jahr (boah, echt schon 1 Jahr seit dem letzten Beitrag) jedenfalls praktisch keines, ist alles der Schere zu Opfer gefallen.
Richtig aus der Bahn geworfen hat meine Haare ein Unfall mit Krankenhausaufenthalten im letzten Herbst - notgedrungenerweise habe ich dort mit normalen Shampoos gewaschen und auch alles andere als pfleglich, weil ich nur über Kopf im Waschbecken waschen konnte. Meine Haare brauchten Wochen, um sich von der Behandlung zu erholen. Jetzt sind sie wieder in etwa in dem Zustand wie vor einem Jahr.
Also wird Taille eben erst ein Jahr später erreicht

Re: Jemina(1cFii) - möglichst wenig machen für Ruhe auf dem
Uuund wieder ein halbes Jahr rum... ein halbes Jahr voller Haarexperimente und vielen Fehlschlägen.
Längenwachstum habe ich gefühlt kaum - ich messe nicht mehr, um Frust zu vermeiden. Probleme mit trockenen Längen, Bruch, Spliss und zickiger Kopfhaut ziehen sich durch dieses Projekt.
Daher habe ich vor ca. 2 Wochen den ernsthaften Versucht gestartet, nur noch Water Only zu waschen, um Haut und Haare möglichst wenig zu irritieren.
Erstes Zwischenfazit:
Sehr weiche Längen, deutlich weniger trockene Spitzen und drastisch weniger Haarbruch. Außerdem kein Frizz.
Da ich Fast-Ganzkörper-WO mache (bis auf "wichtige Stellen"), beobachte ich meinen ganzen Körper. Überall beruhigt sich die Haut, heilen Pickel und Ekzeme langsam ab. Besonders Rücken und Schultern, die sonst nach der Haarwäsche über die viele Seife gemault haben, werden bereits deutlich besser, ebenso meine überempfindliche Gesichtshaut, die weniger fettet. Die Beine sind weniger trocken.
Derzeit wasche ich wie vorher mit Seife zweimal wöchentlich mit anschließender saurer Rinse (wegen sehr kalkigem Wasser).
Waschroutine:
1. Haare sehr gründlich unter der recht warmen Dusche ausspülen
2. Stück für Stück systematisch unterm Duschstrahl die Kopfhaut massieren und die Haare vom Kopf wegbewegen, damit überall das Wasser hinkommt.
3. Dasselbe nochmal kurz kopfüber, um den Hinterkopf sauber zu bekommen
4. Wieder aufrecht stehend die Haare vorsichtig unterm Duschstrahl zurückordnen
5. kühl-saure Rinse
6. in den Handtuchturban
7. Haare im Turban leicht ausdrücken, um überschüssiges Sebum am Hinterkopf ins Handtuch zu bekommen
8. Turban weg, einmal kräftig headbangen
9. wenn die Haare spürbar angetrocknet sind, vorsichtig mit dem Holzkamm durch, um abermals Sebum zu verteilen
Ich bin gespannt, wie lange das funktioniert und ob ich den Waschrhythmus wieder auf eine Woche bekomme wie früher einmal... *nostalgisch durchs Projekt blätter*
Längenwachstum habe ich gefühlt kaum - ich messe nicht mehr, um Frust zu vermeiden. Probleme mit trockenen Längen, Bruch, Spliss und zickiger Kopfhaut ziehen sich durch dieses Projekt.
Daher habe ich vor ca. 2 Wochen den ernsthaften Versucht gestartet, nur noch Water Only zu waschen, um Haut und Haare möglichst wenig zu irritieren.
Erstes Zwischenfazit:
Sehr weiche Längen, deutlich weniger trockene Spitzen und drastisch weniger Haarbruch. Außerdem kein Frizz.
Da ich Fast-Ganzkörper-WO mache (bis auf "wichtige Stellen"), beobachte ich meinen ganzen Körper. Überall beruhigt sich die Haut, heilen Pickel und Ekzeme langsam ab. Besonders Rücken und Schultern, die sonst nach der Haarwäsche über die viele Seife gemault haben, werden bereits deutlich besser, ebenso meine überempfindliche Gesichtshaut, die weniger fettet. Die Beine sind weniger trocken.
Derzeit wasche ich wie vorher mit Seife zweimal wöchentlich mit anschließender saurer Rinse (wegen sehr kalkigem Wasser).
Waschroutine:
1. Haare sehr gründlich unter der recht warmen Dusche ausspülen
2. Stück für Stück systematisch unterm Duschstrahl die Kopfhaut massieren und die Haare vom Kopf wegbewegen, damit überall das Wasser hinkommt.
3. Dasselbe nochmal kurz kopfüber, um den Hinterkopf sauber zu bekommen
4. Wieder aufrecht stehend die Haare vorsichtig unterm Duschstrahl zurückordnen
5. kühl-saure Rinse
6. in den Handtuchturban
7. Haare im Turban leicht ausdrücken, um überschüssiges Sebum am Hinterkopf ins Handtuch zu bekommen
8. Turban weg, einmal kräftig headbangen
9. wenn die Haare spürbar angetrocknet sind, vorsichtig mit dem Holzkamm durch, um abermals Sebum zu verteilen
Ich bin gespannt, wie lange das funktioniert und ob ich den Waschrhythmus wieder auf eine Woche bekomme wie früher einmal... *nostalgisch durchs Projekt blätter*
Re: Jemina(1cFii) - ab Dez.2012 mit WO (ab S. 8)
Am 1.1. musste ich schon wieder waschen und das Deckhaar mit etwas Weleda Babyshampoo behandeln - das fette Essen über die Feiertage hat da echt für unglaublichen Fettüberschuss gesorgt.
Aber ab jetzt geht es ernsthaft mit WO los. Gestern und heute habe ich viel gebürstet und immer noch sehr viel Fett am Kopf, aber es ist etwas besser geworden. Gewaschen wird erst morgen wieder. Ich hoffe, dass ich den Waschrhythmus auf einmal wöchentlich rauszögern kann.
Aber ab jetzt geht es ernsthaft mit WO los. Gestern und heute habe ich viel gebürstet und immer noch sehr viel Fett am Kopf, aber es ist etwas besser geworden. Gewaschen wird erst morgen wieder. Ich hoffe, dass ich den Waschrhythmus auf einmal wöchentlich rauszögern kann.
Re: Jemina(1cFii) - ab Dez.2012 mit WO (ab S. 8)
So, wie geplant habe ich heute Nachmittag gewaschen. Jetzt sind die Haare trocken, gekämmt, ganz kurz gewildsaut und sehr nett. Sie sind leicht sebumig und weich, nur die Spitzen sind mal wieder sehr, sehr trocken. Mal gucken, wie sich das im Lauf der Zeit entwickelt.
Die kurze Anti-Feiertags-Fett-Deckhaarbehandlung vom 1.1. hat offensichtlich nicht geschadet. Ich bin gespannt, ob ich jetzt mit anständiger Ernährung mit dem Herauszögern der Wäsche anfangen kann. Ziel wäre die Wäsche am nächsten Sonntag, aktueller Rhythmus wäre Mittwoch oder Donnerstag - alles ab Freitag ist also ein Zugewinn.
Die kurze Anti-Feiertags-Fett-Deckhaarbehandlung vom 1.1. hat offensichtlich nicht geschadet. Ich bin gespannt, ob ich jetzt mit anständiger Ernährung mit dem Herauszögern der Wäsche anfangen kann. Ziel wäre die Wäsche am nächsten Sonntag, aktueller Rhythmus wäre Mittwoch oder Donnerstag - alles ab Freitag ist also ein Zugewinn.