Torec - die Uhr 8 Jahre zurückdrehen

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Draculinchen
Beiträge: 1201
Registriert: 17.05.2010, 15:31
Wohnort: 1a / F-M / ii

#106 Beitrag von Draculinchen »

Wenn du beim Honig bedenken hast, kannst du es auch mit Zuckerrübensirup oder Melasse versuchen.

Melasse funktioniert nur mögen meine Haare Honig lieber. Zuckerrübensirup ist aber auch recht gut. Es geht bei der Pflege ja um die Mineralien und die Zuckerverbindungen. :)
Benutzeravatar
Torec
Beiträge: 352
Registriert: 11.12.2010, 16:35
Wohnort: Sachsen

#107 Beitrag von Torec »

Ich hoffe ich kann am Samstag wieder färben. Das Lush-Zeug hat sich schon verabschiedet. Lieber wieder andere PHF. Und da kann ich ja mal Honig oder Melasse ausprobieren. :D


Mittlerweile hab ich meine Zahn-OP ganz gut überwunden. Natürlich musste ich trotzdem am Samstag zu meinem Vati fahren. Die Rückfahrt war einfach nur Horror. Das passiert, wenn man sich zu viel zumutet. Aber es hat sich auch gelohnt. Den wundervollen Kamm konnte ich nämlich auch gleich noch abholen:
Bild

von LeBaoLong, Buchsbaum, 3 mm Zahnabstand

Er gefällt mir richtig gut, ist sehr glatt und gleitet gut durch's Haar. Mein alter Plastikkamm hat zwar einen bedeutend größeren Zahnabstand aber kämmt, gerade Frizz, trotzdem schlechter.


Weiterhin bin ich fest entschlossen mein Seifenexperiment wieder etwas aufleben zu lassen. Ich habe vom ehemaligen Seifenparadies die Cervisia, Henna und Seide und Rhassoul. Alle 3 wurden in kleinere Stücke geteilt und zum Teil tiefgekühlt.
Das erste Stück Cervisia ist aufgebraucht und ich kann bis jetzt sagen, dass sie wahrscheinlich nichts für mich ist. Ich hatte am Freitag nach 3 mal waschen und am Samstag nach 4 mal Waschen immer noch die Hälfte der Haare voll Fett. Zuerst dachte ich, es liegt an einer falschen Handhabung meinerseits, aber Henna und Seide wusch am Sonntag mit einmal waschen sehr gut.
So richtig Aussagen kann ich noch nicht geben. Da bin ich einfach zu unerfahren und vielleicht auch in einer Umstellungsphase.
SSS81cm, 1c - 2aF-Mii, 7 cm
Chemie- Schwarz, Test PHF/Indigo

Projekt
Waschtagebuch ind. Kräuter
Benutzeravatar
Torec
Beiträge: 352
Registriert: 11.12.2010, 16:35
Wohnort: Sachsen

#108 Beitrag von Torec »

Im Moment verhalten sich meine Haare wirklich dämlich. Nix wird besser. Nur Gestrüpp in den Längen und Fett am Ansatz.

Ich hatte ja die letzten Male mit Seife gewaschen. Heute hab ich als Frust über den Fettkopf nach dem 1. Tag wieder gewaschen. Diesmal einfach mit Sante Henna Volume. Eigentlich wollte ich die nächsten Wochen konsequent bei Seife bleiben :? Irgendwie funktioniert das nicht. Außerdem brechen die Haare irre schnell. Ich versuch mich noch ne Weile durchzuringen.


Dann hab ich mal wieder paar Frisuren ausprobiert: Bitte Fettkopf ignorieren

Alternativer Sockendutt mit Haargummi drum. In real kam er mir schöner vor.

Bild


Und ein Rückwärtsflip mit über Nacht eingedrehten Locken. ...war der totale Reinfall. Keine Stunde hat's gehalten. Die Locken haben sich ausgehangen und irgendwie hat sich oben am Ansatz des Zopfes die Haare geteilt. Was ich auch nicht verstehen kann: Ich dachte immer die Frisur wäre voluminöser und nicht so platt.

BildBildBild
SSS81cm, 1c - 2aF-Mii, 7 cm
Chemie- Schwarz, Test PHF/Indigo

Projekt
Waschtagebuch ind. Kräuter
Benutzeravatar
Torec
Beiträge: 352
Registriert: 11.12.2010, 16:35
Wohnort: Sachsen

#109 Beitrag von Torec »

Ich hab am Samstag (mal wieder) gefärbt.

Indigo pur von Henna und mehr

Als Vorherbildchen kann man getrost das auf S. 7 vor der Lush-Färbung nehmen :?:

Vorbehandlung: mit Shampoo (Sante Lavapower) gewaschen, Condi nur in die Längen
Anrühren: Pulver mit lauwarmes Wasser und ca. 2 EL Zuckerrübensirup zu einem schönen Brei verrühren
Anwendung: aufs trockene Haar (nur Ansatz) schnell aufgetragen, Haube drauf, Handtuch drauf, in die Längen Ölivenöl gegen das Austrocknen (extra Haube nur um die Längen befestigt)
Einwirkzeit: 5h
Ausspülen: nur mit Wasser


1. Wäsche:
Condi ansäuern: 50ml Alverde Condi T/A, 30ml der selben Kur, 30ml American cream von Lush, 1 Ei (weil Condi allein meist nicht ausreicht bei meinen fettigen Haaren), 20ml Apfelessig, 3 Pumpvörgänge Aloe vera Gel von sundance (Mengen geschätzt)
Anwendung: aufs trockene Haar, einmassieren
Einwirkzeit: 20min
Ausspülen: Wasser, danach Condi die Längen und auswaschen, saure Rinse (1EL Apfelessig auf 1l Wasser), ausspülen


Fazit: Vor der Wäsche annähernd blauschwarz. Wahrscheinlich nicht ganz, da ich nicht vorpigmentiert habe. Nach der Wäsche hat sich relativ viel Indigo ausgewaschen. Mein Ansatz ist dennoch dunkel, aber eher ein dunkles braun und kein schwarz. Wenn es so bliebe, wäre ich soweit zufrieden. Das nächste mal werde ich wieder vorpigmentieren oder einfach zu einer "Schwarzmischung" greifen.
Meine Längen und Spitzen waren vor der Wäsche gut durchfeuchtet, nach der Wäsche allerdings trocken und verklettet. Das schieb ich aber auf den Condi...Alverde bringts einfach nicht.
Vielleicht ist es nut Einblildung, aber ich hab bissl die Vermutung, dass meine Haare durch Verwendung des Zuckzeugs und der Erxtrabehandlung der Längen mit Öl weniger ausgetrocknet und brüchig sind.


Bilder versuch ich nachzuholen.
SSS81cm, 1c - 2aF-Mii, 7 cm
Chemie- Schwarz, Test PHF/Indigo

Projekt
Waschtagebuch ind. Kräuter
Benutzeravatar
Torec
Beiträge: 352
Registriert: 11.12.2010, 16:35
Wohnort: Sachsen

#110 Beitrag von Torec »

Ich hab heute mal nur zu meckern :motz:

Eigentlich hatte ich schon nen Text mit über 10 Motz-Punkten geschrieben ...
Ich lass es mal bei: "Alles doof" und "nirgends zeigt sich eine Verbesserung".


So...und bevor ich euch weiter die Ohren voll heule; es gibt noch etwas, auf das ich mich freuen kann. Ich hab im Bioladen bei uns Khadi-Produkte bestellt. Selbst der normale Preis war da günstiger angegeben als online zu sehen ist. Außerdem haben die noch 20% für Mitglieder...Bin ich :lol: Mal schauen wieviel es dann wirklich ist.
Das kommt alles für mich:
-PHF schwarz
-Reetha-Pulver
-Amla
-Shikakai
-Kräuter-Haarwaschpulver
-vitalisierendes Haaröl (für Schatzi...und vl für mich)

Bin gespannt. Schlimmer kanns ja kaum werden ...
SSS81cm, 1c - 2aF-Mii, 7 cm
Chemie- Schwarz, Test PHF/Indigo

Projekt
Waschtagebuch ind. Kräuter
Benutzeravatar
Torec
Beiträge: 352
Registriert: 11.12.2010, 16:35
Wohnort: Sachsen

#111 Beitrag von Torec »

Neues von den Haaren gibt es nicht...immernoch bäh

Dafür hab ich meine Eingangsposts überarbeitet und vervollständigt. Ich wollte jedes Testergebnis mit einem Link zum ausführlichen Bericht hinterlegen, dabei ist mir aufgefallen, dass ich bei vielen Sachen noch nix weiter geschrieben habe. Die Produkte sind oft auch noch nicht leer. In den nächsten Tagen will ich da bissl was nachholen. Blöderweise funktioniert das Verlinken mit manchen Beiträgen nicht.

Außerdem hab ich noch eine Zuwachstabelle + Diagramm angelegt. Das motiviert irgendwie :) Mal schauen, ob ich die noch im ersten Post im PP unterbringe.
SSS81cm, 1c - 2aF-Mii, 7 cm
Chemie- Schwarz, Test PHF/Indigo

Projekt
Waschtagebuch ind. Kräuter
Benutzeravatar
Torec
Beiträge: 352
Registriert: 11.12.2010, 16:35
Wohnort: Sachsen

#112 Beitrag von Torec »

Habs geschafft :D Ist zwar noch verbesserungswürdig, aber ein Anfang.

Bild

Bild
SSS81cm, 1c - 2aF-Mii, 7 cm
Chemie- Schwarz, Test PHF/Indigo

Projekt
Waschtagebuch ind. Kräuter
Benutzeravatar
Torec
Beiträge: 352
Registriert: 11.12.2010, 16:35
Wohnort: Sachsen

#113 Beitrag von Torec »

Meine 2 neusten Käufe: Ein Hornstab und eine Hornforke für je 8 Euro vom Mittelalterspektakel in Cottbus. Leider waren die Hornkämme nicht so gut verarbeitet. Am Zahngrund wurde nicht richtig geschliffen und es standen Grate ab. Na ja, vielleicht hab ich ja am Mittwoch auf dem Zittauer Spektakulum nochmal Glück. Ist auch bissl größer.

Bild
SSS81cm, 1c - 2aF-Mii, 7 cm
Chemie- Schwarz, Test PHF/Indigo

Projekt
Waschtagebuch ind. Kräuter
Vicky's Hairy Tale
Beiträge: 17
Registriert: 25.05.2011, 08:59
Wohnort: Darmstadt

#114 Beitrag von Vicky's Hairy Tale »

So, jetzt hab ich mir Dein Projekt mal angeschaut. Du hast super Haare! Wunderschön! Ich liebe schwarzes Haar und Schneewittchenteint ja sowieso :wink: . Da werd ich schon fast neidisch, da ich ja eigentlich zur NF zurückkehren will. :)
Was das Färben mit Indigo betrifft (hab ich vor 3 Jahren auch mal gemacht: Wenn Dein Haar eher hell ist, sprich nicht dunkelbraun, solltest du vielleicht mit braun oder Henna vorfärben, da Indigo sonst schlecht hält. Aber frag lieber jemanden mit ein bissl mehr Erfahrung als ich: :oops:

Jedenfalls wünsche ich dir viel Erfolg und Spaß beim Weiterzüchten! Es gibt gar keinen Grund zum Meckern!

Liebe Grüße!

PS: Wie ich sehe sind wir beide Katzenliebhaber :wink: . Hab auch 'ne Miezi daheim.
Benutzeravatar
Torec
Beiträge: 352
Registriert: 11.12.2010, 16:35
Wohnort: Sachsen

#115 Beitrag von Torec »

Huhu Vicky,

schön dass du vorbeischaust und vielen Dank für das Kompliment. :knuddel: Im Moment häng ich wirklich bissl durch - deshalb auch das motzen. Haarbruch, Fettkopf und Co. zeigen keinerlei Reaktionen auf meine Maßnahmen. Ich versuche mich in Geduld zu üben. :roll:

Wegen dem Indigo: Mit Braun hab ich schon vorpigmentiert, ohne anderes Ergebnis als ohne. Es scheint aber so, als ob Indigo nach 2 oder 3 mal färben richtig shwarz wird und sich nicht wieder auswäscht. Sonst hätte ich ja größere Ansaätze :)
Trotzdem war ich shoppen und habe diesmal Henna rot und schwarz von müller gekauft, weil meine Khadibestellung noch nicht da ist und versuchs doch mal mit Mut und färbe mit Rot vor.



Und OT:Leider zicken meine Schmusetiger im Moment bissl mit mir, weil ich nur am WE daheim bin. Sie mögen nur noch mit meinem Freund kuscheln. Obwohl das ja bei dem Wetter nicht so schlimm ist noch eine warme Katze auf dem Bauch zu haben :)
SSS81cm, 1c - 2aF-Mii, 7 cm
Chemie- Schwarz, Test PHF/Indigo

Projekt
Waschtagebuch ind. Kräuter
Vicky's Hairy Tale
Beiträge: 17
Registriert: 25.05.2011, 08:59
Wohnort: Darmstadt

#116 Beitrag von Vicky's Hairy Tale »

Mir gehts im Moment auch so, meine Haare wollen nicht so wie ich will. Aber ich wette, so gehts hier min. 50% der Tagebuchschreiberlinge :) ... Ich glaube aber, dass jeder strenger mit sich selbst ist, als es von Nöten ist.

Na dann viel Erfolg beim Färben! Bin schon gespannt aufs Ergebnis! Zeig dann mal ein Längenbild von deinen schönen Haaren.

Das mit den Schmusetigern ist halb so wild, die kriegen sich wieder ein, wenn du mal wieder ein bissl mehr Zeit für sie hast. Bei meinem ist es jedenfalls so. Sobald er nach 'ner Zeit merkt, dass ihm wieder jemand anders die Döschen öffnet, läuft er dem hinterher :D .
Benutzeravatar
Torec
Beiträge: 352
Registriert: 11.12.2010, 16:35
Wohnort: Sachsen

#117 Beitrag von Torec »

Ja, ich versuch am We zu färben und hoffe mir wird beim Fotomachen geholfen :)


Irgendwie sind Katzen ja ganz anhänglich, nur wenn's ums Fressen geht werden sie abtrünnig :D



-----------------------------
Da fällt mir ein, ich häng ja mit meinen Bewertungen hinterher.


Alverde Körperbutter Macadamianuss Karitébutter

Habe nur eine Probedöschen gekauft.

Konsistenz: cremig halt
Geruch: ich liebe den Duft
Anwendung: ins trockene oder feuchte Haar in die Spitzen, manchmal in die Längen eingeknetet, maximal Haselnussmenge
Verteilen: irgendwie schwer möglich
Ergiebigkeit: sehr gut
Kämmbarkeit: schlecht, Haare wurden zum Filzball
Haargefühl: nicht gut, irgendwie beschwert und trocken/filzig

Fazit: Für die Haare absolut nix :( Da ich aber nur ein Probedöschen gekauft habe ist das nicht schlimm. Blöderweise brauch ich eigentlich auch keinerlei Creme irgendwo am Körper. Ich hab trotzdem eine Stelle gefunden an der ich sie nun aufbrauchen konnte (Ellenbogen).



Alverde Glanz-Shampoo Zitronenblüte Aprikose

Flasche nach 2 Wochen fast leer.

Anwendung: verdünnt oder unverdünnt
Konsistenz: gelartig
Geruch: ok
Verteilen: ok, verdünnt besser
Ergiebigkeit: gering
Waschwirkung: gut, verdünnt schlechter
Nachfetten: normal, musste wie immer mind. alle 2 Tage waschen
Haargefühl: nicht klätschig, Volumen normal

Fazit: Wie fast jedes Shampoo bekommt auch dieses von mir ein ok.



Alverde Glanz Spülung Zitronenblüte Aprikose

Flasche aufgebraucht, in etwa 2 Wochen.

Anwendung: als CWC oder WC
Konsistenz: zäh, dickflüssig
Geruch: ok
Verteilen: ok
Ergiebigkeit: für mich zu wenig ergiebig, ich verbrauch aber auch recht viel
Haargefühl: nicht klätschig, nass gut, im trockenen Zustand sind die Längen und Spitzen trocken, Haarbruchgefühl
Kämmbarkeit: nicht besser, kein Zugewinn
Pflegewirkung: gering

Fazit: Wieder ein schlechter Alverde-Condi. Ich glaub ich werde mit Alverde nicht glücklich. Einen hab ich noch angefanfen und einen noch ungeöffnet daheim, dann ist's vorbei. Woran es liegt, kann ich nicht sagen. Die Incs bei Alterra Glanz Condi sind auch nicht die besten (auch viel Alkohol), aber irgendwie wirkt der viel besser.
SSS81cm, 1c - 2aF-Mii, 7 cm
Chemie- Schwarz, Test PHF/Indigo

Projekt
Waschtagebuch ind. Kräuter
Benutzeravatar
Torec
Beiträge: 352
Registriert: 11.12.2010, 16:35
Wohnort: Sachsen

#118 Beitrag von Torec »

Am Donnerstag hab ich mit Müller Rot vorpigmentiert. Und...bähhh...seh ich dämlich mit dem warmen Rotton aus :lol: Gestern wollte ich dann eigentlich gleich schwarz drübergehen. Es ist aber ein Ausflug dazwischengekommen, sodass ich heute färbe. Fotos und nen Bericht gibts wie immer später.


----------------------
Erst mal weiter mit den noch Ausstehenden:


Alverde Coffein-Shampoo Grüner Kaffee

Ganze Flasche mittlerweile aufgebraucht.

Anwendung: verdünnt oder unverdünnt
Konsistenz: gelartig
Geruch: finde ich sehr angenehm, irgendwie frisch und nicht so extrem blumig/fruchtig
Verteilen: ok, verdünnt besser
Ergiebigkeit: ok
Waschwirkung: gut, verdünnt schlechter
Nachfetten: normal, musste wie immer mind. alle 2 Tage waschen
Haargefühl: nicht klätschig, Volumen normal, nicht strohig

Fazit: Wie immer ein "OK".



Alverde Coffein Spülung Grüner Kaffee

Anwendung: als CWC oder WC
Konsistenz: sehr zäh und dickflüssig, teilweise schlecht aus der Flasche zu bekommen
Geruch: wie beim Shampoo, frischer als andere Alverde-Produkte
Verteilen: ok
Ergiebigkeit: ok
Haargefühl: ok, Spitzen etwas trocken
Kämmbarkeit: besser, aber auch hier keine Offenbarung
Pflegewirkung: anfangs ok, später zu wenig reichhaltig

Fazit: Einer der besten Alverde Condis bzw. der enzige der bisher nicht nur komplett alles in Stroh verwandelt hat. Über die Anwendungszeit stellte sich jedoch heraus, dass er mir zu wenig reichhaltig ist und ich hätte Abwechslen müssen. Aber das hat sich ja eh erledigt; den gibts ja nicht mehr zu kaufen.



Sante Shampoo Henna Volume

Die Flasche ist noch zu einem Viertel gefüllt. Über ca. 3 Wochen probiert.

Anwendung: meist verdünnt (Verdünnen funktioniert super, lässt sich gut aufschäumen)
Konsistenz: gelartig, flüssiger
Geruch: ok, leicht alkoholisch
Verteilen: sehr gut
Ergiebigkeit: super, so lang komme ich mit Shampoos normalerweise nicht hin
Waschwirkung: gut
Nachfetten: anfangs dachte ich die Haare fetten weniger, inzwischen kann ich das aber kaum beurteilen, da ich durch's Schwitzen bei der Wärme eh schneller einen Fettkopf bekomme
Haargefühl: gutes Volumen, anfangs auch gutes Haargefühl, inzwischen merke ich, dass es austrocknet

Fazit: Nach den ersten Haarwäschen hab ich wirklich gedacht, dass es das Shampoo bei mir zu etwas bringen kann. Nun muss ich aber sagen, dass mein Ansatz doch schon sehr störrisch wird. In die Längen geb ich sowieso nie etwas gezielt. Da läuft das Shampoo beim Ausspülen hin. Aber ich denke auch da macht sich eine austrocknende Wirkung bemerkbar. Das könnte nun am Alkohol liegen. Vielleicht funktioniert es besser, wenn ich mit einem anderen Shampoo abwechsle.
SSS81cm, 1c - 2aF-Mii, 7 cm
Chemie- Schwarz, Test PHF/Indigo

Projekt
Waschtagebuch ind. Kräuter
Benutzeravatar
Torec
Beiträge: 352
Registriert: 11.12.2010, 16:35
Wohnort: Sachsen

#119 Beitrag von Torec »

Nun endlich kann ich ein paar Infos zur letzten Färbung dokumentieren.

Vorpigmentieren mit Henna Rot von Müller:

Vorbehandlung: mit Shampoo gewaschen
Anrühren: Pulver mit kochendem Wasser, Alterra-Kur und einen Schuss Apfelessig anrühren
Anwendung: Strähnchenweise Auftragen, Haube und Handtuch drauf, Spitzen waren mit Öl eingeschmiert und nochmal extra verpackt
Einwirkzeit: 4,5 h
Ausspülen: nur mit Wasser


Fazit: Gut aufzutragen, Haare wenig ausgetrocknet…aber ein warmes Rot gefällt mir so gar nicht an mir :?



2 Tage später:
Färbung mit Henna schwarz von Müller (reines Indigo)

Vorbehandlung: mit Shampoo waschen
Anrühren: mit warmen Wasser und 2 EL Zuckerrübensirup angerührt
Anwendung:Strähnchenweise auftragen, gegenüber Henna Rot sehr krümlig, mehr Wasser hat auch nichts verbessert und die Masse nur dünnflüssig gemacht
Einwirkzeit: 2,5 h
Ausspülen: nur mit Wasser


1. Wäsche:
Condi ansäuern: wie immer, bissl Condi, bissl Kur, bissl Apfelessig
Anwendung: aufs trockene Haar, einmassieren
Einwirkzeit: 20 min
Ausspülen: nur mit Wasser


Fazit: Na ja…so richtig schwarz ist es nicht geworden. Die Masse war viel zu flüssig, aber sonst nicht auftragbar, weil es wie Sau gekrümelt hat. Das Indigo von Henna und mehr hat eine wesentlich bessere Qualität. Das nächste Mal wird’s dann hoffentlich Khadi. Das soll ja auch sehr fein gemachlen sein.


Vorher: Ohne und mit Blitz
BildBild


Nach Henna: Ohne und mit Blitz und nochmal das selbe aber ein seitlicherer Scheitel (da sieht man den Unterschied besser)
BildBildBildBild


Nach Indigo und erster Wäsche: Ohne und mit Blitz, und auch nochmal ein seitlicherer Scheitel ohne Blitz
BildBildBild
SSS81cm, 1c - 2aF-Mii, 7 cm
Chemie- Schwarz, Test PHF/Indigo

Projekt
Waschtagebuch ind. Kräuter
Benutzeravatar
vanillamorning
Beiträge: 578
Registriert: 03.12.2010, 14:23
Wohnort: IK

#120 Beitrag von vanillamorning »

Na, das Ergebnis nach dem Indigo ist doch gar nicht schlecht geworden. :wink:

Aber sag mal, wie wäre es denn mal wieder mit einem Längenbild? :D
1b M ii / 9 cm Umfang / 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nächste Ziele: Klassiker

Heiß auf Klassiker & gesunde Kopfhaut!
Antworten