hm naja....
Also das Salz wirkt ja nur austrocknend, wenn man es pur oder hochkonzentriert benutzt. Wenn man es hinterher mit Wasser abspült, dann sollte es eigentlich nicht so austrocknen, bzw. dann kommt ja wieder Wasser nach.
Also ich meine: Salz entzieht den Zellen Wasser, ja, aber wenn auserhalb der Zellen wieder eine niedrigere Konzentration an Salz ist, geht das Wasser auch wieder zurück. Ganz normal also.
Zu Kopfhautpeeling kann ich jetzt eher weniger sagen. Ich würds eben nicht machen, da ich ja schon genug kratze

. Aber ich frage mich dann ja, wozu.
Normalerweise macht man ja ein Peeling, um Hautschüppchen, die noch teilweise an der Oberfläche festsind, abzubekommen. Bei den Haaren ist es ja noch bißchen anders: Da hängen die Hautschüppchen ja auch im Haar fest und nicht nur an der Haut. Also wird man diese Schüppchen mit einem Peeling eher schlecht wegbekommen

. Ich hab auch manchmal nach dem Waschen viele Schüppchen auf dem Kopf, aber die gehen dann wieder weg, wenn die Haare trocknen. Kann ich ja jetzt nicht so beurteilen, wie es bei Dir ist.
Zum Peeling selbst:
Wenn Dir die Salzkristalle zu grob sind, dann kannst Du sie ja auch einfach zerkleinern. Mörsern oder sowas. Mit Zuckerkristallen wird das glaub ich schneller matschig

. Oder ansonsten fällt mir dann noch Lavaerde oder vielleicht auch Kieselerde ein, wobei letzteres ja schon sehr fein ist.
Ich glaub, im Allgemeinen ist die Kopfhaut aber empfindlicherer als die andere Haut, deswegen sollte man dort wohl vorsichtiger sein.
Gruß
Sirja