Meine Haare sind etwa BH-Verschluss lang, ziemlich glatt, etwas stufig geschnitten und fein blond gesträhnt. Ich lasse sie jetzt seit etwa 18 Monaten wachsen, nach vielem Rumprobieren bin ich seit 01/2009 auf Swiss-au-par Shampoo (Kokos, Rose, Apfel, momentan Kokos) und der Alverde Aloe-Hibiskus hängen geblieben.
Ich wasche alle vier Tage, föhnen tue ich danach nur meinen Pony (weil der sonst so doof fällt), gebürstet wird erst, wenn die Haare trocken sind. Manchmal benutze ich ein Sprüh Leave-in aus Wasser, Seidenproteinen und Klettenwurzel-Haaröl. Nachts schlafe ich mit einem Flechtzopf, tagsüber nehm ich sie meistens zu einem Pferdeschwanz zusammen, seltener trage ich sie offen oder flechte.
In unregelmäßigen Abständen mache ich vor dem Waschen Kuren aus Kokosöl, Pflanzenöl, Honig, Balea-Spülung, Seidenproteinen und allem möglichen in meine Haare, lasse es mal mehr mal weniger einwirken...
Beim Spitzen schneiden durch die Friseurin meines Vertrauens bin ich alle 6-8 Wochen.
Und trotzdem knoten meine Haare momentan total, ich habe eine extrem trockene Strähne auf der linken Seite im Deckhaar, die ich weder begründen noch langfristig wegölen kann.
Außerdem fallen sie irgendwie so langweilig, besonders am Hinterkopf sind die meisten Strähnen rausgewachsen und weil ich eine intensive Blondierung so fürchte und mein Straßenköterblond hat sich nun total durchgesetzt.
Ich habe schon an einen Stufenschnitt gedacht und ein paar mehr und hellere Strähnen gedacht, allerdings hab ich auch Angst davor, dass mir meine Haare danach nicht mehr gefallen und total hinüber sind.
Gibt es irgendeine schonende Menthode, meine Zotteln gesünder und farblich schöner zu kriegen? Kann mir jemand diese kaputte Strähne im Deckhaar erklären? Muss ich meine Haare abschneiden?
Hab anbei noch ein Bild von meinen Haaren gemacht, ist kurz nach dem Waschen vor einigen Wochen entstanden ... da sehen sie eigentlich okay aus, die Knoten kommen ja auch erst später nach der Haarwäsche...


Na ja, wenn sie immer so wären wär ich ja schon zufrieden
