Versuchsclub der kontrollierten Silikon-Verwender/innen
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
-
- Beiträge: 5564
- Registriert: 05.02.2010, 09:42
- Wohnort: BY
Ich habe neulich auch mal ein bisschen rumprobiert, mehr durch Zufall allerdings.
Früher hab ich immer mal gerne die Origins Knot Free-Sachen (Shampoo und Condi) verwendet. Fiel dann leider weg wg. Umstellung auf silikonfrei.
Nun ist mir letzte Woche ein Pröbchen von dem Condi ins Haus geschwirrt, und das hab ich mal als Zeichen genommen und damit gewaschen. Das Silikon steht bei den INCIs ja relativ weit hinten.
http://www.origins.com/product/3818/105 ... index.tmpl
INCIS: Infusions of matricaria chamomila and rosemarin, cetearyl alcohol, dicetyldimonium chloride, steapyrium chloride, panthenol, extracts of peach, hyacinth, and peppermint, essential oils of peppermint, lemon, petitgrain, rose, wintergreen, and black currant buds, hydrolyzed wheat protein, hydrolyzed wheat starch, glycerin, lactamide mea, polysiloxane copolymer, trimethylslyamodmethicone, hydroethylcellulose, citric acid, methylchloroisothiazolinone, methylisothiazolinone, phenoxyethanol, methyl, ethyl, propyl, and butylparaben.
Tja, was soll ich sagen: kein Verkletten, Verklumpen und Zusammengepappe beim Offentragen. Sah gut aus!
Nun hab ich mir mal wieder einen Pott davon geholt und benutze es dann so einmal im Monat, öfter definitiv nicht. Ein Buildup wird sich wohl so schnell nicht entwickeln, ich guck einfach mal, was passiert...
Früher hab ich immer mal gerne die Origins Knot Free-Sachen (Shampoo und Condi) verwendet. Fiel dann leider weg wg. Umstellung auf silikonfrei.
Nun ist mir letzte Woche ein Pröbchen von dem Condi ins Haus geschwirrt, und das hab ich mal als Zeichen genommen und damit gewaschen. Das Silikon steht bei den INCIs ja relativ weit hinten.
http://www.origins.com/product/3818/105 ... index.tmpl
INCIS: Infusions of matricaria chamomila and rosemarin, cetearyl alcohol, dicetyldimonium chloride, steapyrium chloride, panthenol, extracts of peach, hyacinth, and peppermint, essential oils of peppermint, lemon, petitgrain, rose, wintergreen, and black currant buds, hydrolyzed wheat protein, hydrolyzed wheat starch, glycerin, lactamide mea, polysiloxane copolymer, trimethylslyamodmethicone, hydroethylcellulose, citric acid, methylchloroisothiazolinone, methylisothiazolinone, phenoxyethanol, methyl, ethyl, propyl, and butylparaben.
Tja, was soll ich sagen: kein Verkletten, Verklumpen und Zusammengepappe beim Offentragen. Sah gut aus!
Nun hab ich mir mal wieder einen Pott davon geholt und benutze es dann so einmal im Monat, öfter definitiv nicht. Ein Buildup wird sich wohl so schnell nicht entwickeln, ich guck einfach mal, was passiert...
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
oh, da hast du mich falsch verstanden, ich bin seit nem Jahr sili-frei gewesen und hab das Original (also die selbe Tube, ich konnte die nicht wegwerfen) genommen, Built-Up vom einmaligen Benutzen war das bestimmt nichtRote_Zora hat geschrieben:ratwoman, wars vielleicht ein bisschen "zuviel" und du hast vermutlich einen build up bekommen? - Vielleicht magst du mal eine Zeit lang silifrei sein, die Silis auf den Haaren (wenn nötig) mit einem Purifying Shampoo abwaschen und nach einer gewissen Zeit wieder deine "gelibten" Produkte nehmen und dann gucken, ob sie wieder so gut "wirken"?
Oder, was auch sein kann ist, dass die Hersteller ohne die Kunden zu informieren, die Rezeptur geändert haben. Hast du die Incis deiner "Lieblinge" mal angeguckt?

vielleicht war es zu fettig und hat nicht gebunden?

1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
PP - abgeschlossen
NBNK
Ich habs übertrieben -.-
Hatte am Samstag vom Messy Amy Lee Bun so derbe Knoten drin, dass ich mit Sili-Shampoo gewaschen hab und danach noch Sili-Spülung benutzt hab.
Hat super funktioniert, ALLE Knoten weg!
Jetzt hält keine Frisur mehr -.-""" *Grummel*
Aber naja. Sie sehen schon toll aus.
Hatte am Samstag vom Messy Amy Lee Bun so derbe Knoten drin, dass ich mit Sili-Shampoo gewaschen hab und danach noch Sili-Spülung benutzt hab.
Hat super funktioniert, ALLE Knoten weg!
Jetzt hält keine Frisur mehr -.-""" *Grummel*
Aber naja. Sie sehen schon toll aus.
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Mein Projekt
Hallo zusammen,
ich benutze zwar zur Zeit kein Silikon, aber ich hatte mal eine Liste mit Informationen über Silis aus dem Internet gesammelt.
Ich überlege, ob ich die hier mal posten darf, obwohl ich nur noch so ungefähr weiß, wo ich das alles gefunden hatte. (LHC, BJ, LHPA)
Leider ist die Liste noch teilweise englisch, aber vielleicht hat ja jemand Lust, noch ein paar deutsche Informationen zu liefern?
LG Minouche
ich benutze zwar zur Zeit kein Silikon, aber ich hatte mal eine Liste mit Informationen über Silis aus dem Internet gesammelt.
Ich überlege, ob ich die hier mal posten darf, obwohl ich nur noch so ungefähr weiß, wo ich das alles gefunden hatte. (LHC, BJ, LHPA)
Leider ist die Liste noch teilweise englisch, aber vielleicht hat ja jemand Lust, noch ein paar deutsche Informationen zu liefern?
LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Huhu ihr Lieben,
ich möchte mich gern bei euch einreihen.
Nach einem Jahr silikonfreier Pflege werden meine Spitzen (töter als tote Blondierleichen) immer fisseliger und strohiger. Kein Öl hilft mehr und ich habe Angst, dass sich daraus über kurz oder lang Spliss entwickelt.
Am besten wäre es sicherlich einfach den Rest abzuschneiden, aber ich habe so viel Länge gutgemacht, dass mir das das Herz brechen würde
Also möchte ich noch etwas wachsen lassen um dann langsam nach und nach die Leichen wegzutrimmen.
Dabei helfen soll mir nun:
"Guhl Tiefenaufbau Mandelöl Aufbau- und Schutzkur"
Selbige gebe ich nach jeder Wäsche in die feuchten Spitzen (und wirklich NUR dort hin) und bei bedarf nochmal ins trockene Haar.
Ich hoffe dass ich die angegriffenen Längen damit schützen /versiegeln kann, mal sehen wie sich diese Methode bewährt.
Auf jeden Fall fühlen sich die Spitzen schonmal irgendwie "glatter" an....ist ja schonmal was...
Werde weiter berichten.
ich möchte mich gern bei euch einreihen.
Nach einem Jahr silikonfreier Pflege werden meine Spitzen (töter als tote Blondierleichen) immer fisseliger und strohiger. Kein Öl hilft mehr und ich habe Angst, dass sich daraus über kurz oder lang Spliss entwickelt.
Am besten wäre es sicherlich einfach den Rest abzuschneiden, aber ich habe so viel Länge gutgemacht, dass mir das das Herz brechen würde

Also möchte ich noch etwas wachsen lassen um dann langsam nach und nach die Leichen wegzutrimmen.
Dabei helfen soll mir nun:
"Guhl Tiefenaufbau Mandelöl Aufbau- und Schutzkur"
Selbige gebe ich nach jeder Wäsche in die feuchten Spitzen (und wirklich NUR dort hin) und bei bedarf nochmal ins trockene Haar.
Ich hoffe dass ich die angegriffenen Längen damit schützen /versiegeln kann, mal sehen wie sich diese Methode bewährt.
Auf jeden Fall fühlen sich die Spitzen schonmal irgendwie "glatter" an....ist ja schonmal was...

Werde weiter berichten.
* 2a M ii, Wildkatzenblond, 58cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
PP
PP
Hey all,
Soooo, ich bin jetzt mal für die nächsten paar Haarwäschen "brav"
Und es gibt jetzt erstmal wieder nur mein "gutes, altes Logona".
@Schnuppe: Jaaa, da hilft das Guhl Mandelöl wirklich super. Kenne allerdings die nach der neuen Rezeptur nicht
@ratwoman: Kann gut sein, dass die Hersteller einfach klammheimlich die Rezeptur geändert haben. Das Thema hatten wir irgendwo in einem anderen Thread: geänderte Rezeptur mit billigeren Rohstoffen, aber zum selben Preis. Kundenabzocke vom Feinsten.
Soooo, ich bin jetzt mal für die nächsten paar Haarwäschen "brav"


@Schnuppe: Jaaa, da hilft das Guhl Mandelöl wirklich super. Kenne allerdings die nach der neuen Rezeptur nicht


@ratwoman: Kann gut sein, dass die Hersteller einfach klammheimlich die Rezeptur geändert haben. Das Thema hatten wir irgendwo in einem anderen Thread: geänderte Rezeptur mit billigeren Rohstoffen, aber zum selben Preis. Kundenabzocke vom Feinsten.

Ich möchte mich gerne anschließen.
Gelegentlich benutze ich HE Spitzen-Star, aber nur Condi und Kur. Ab und an auch das Gliss Kur Oil Nutritive Haarspitzenfluid. Ansonsten Shampoo und Condi von ED.
Meine Frage aber ist:
Wenn ich gelegentlich wieder Silikone benutze hat das Einfluss auf meine nächste Henna-Sitzung?? Nimmt das dann überhaupt die Farbe an? Und eine Ölkur wirkt die auch noch?
Sorry für die vielen Fragen.
Gelegentlich benutze ich HE Spitzen-Star, aber nur Condi und Kur. Ab und an auch das Gliss Kur Oil Nutritive Haarspitzenfluid. Ansonsten Shampoo und Condi von ED.
Meine Frage aber ist:
Wenn ich gelegentlich wieder Silikone benutze hat das Einfluss auf meine nächste Henna-Sitzung?? Nimmt das dann überhaupt die Farbe an? Und eine Ölkur wirkt die auch noch?
Sorry für die vielen Fragen.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 09.06.2011, 12:04
Hey ihr Lieben..
Ich komm jetzt auch mal mit meinem Zwiespalt
Also es gibt da zwei Kuren von John Frieda, deren Duft bei mir einfach Schmetterlinge im Bauch auslöst
Ich zähl jetz mal nur die "verdächtigen" Incis auf
1) Tägliche Wunderkur zum Sprühen:
* Bisamino PEG/PPG-41/3 Aminoethyl PG-Propyl Dimethicone
* VP/Dimethylaminoethylmethacrylate Copolymer
* Trideceth-12
* PEG-8 Dimethicone Meadowfoamate
* Polyquaternium-59
* Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Wheat Protein
2) Wunderkur
* Dimethiconol
* PG-Amo(dimethicone)
* PEG-14M, Hydrolyzed Milk Protein
Was ist davon wasserlöslich, was nicht?
Ich bin vor 3 Wochen auf komplett silifrei umgestiegen,
davor habe ich unbewusst schon kaum Silis benutzt (die meisten Nivea-Produkte und Balea), aber eben auch sowas wie Syoss oder die berühmten REPAIR Shampoos, die ja beide damit gestopft sind. Und eben auch die zwei oben genannten tollen Produkte
Shampoos und Spülungen, die Dimethicone / Dimethiconol (sind ja beide nicht wasserlöslich, oder?) habe ich bereits aussortiert.
Aber meine geliebte Wunderkur beinhaltet die ja auch.. was, wenn ich die nur ein- oder zweimal im Monat mache? Hüllt das die Haare dann auch wieder so ein, dass nix durchkommt?
Wie stell ichd as am besten an? Die Kur komplett weglassen?
Oder unter welchen Umständen wäre es ok? (d.h., dass die Haare nicht innerlich vertrocknen, sondern noch Pflege rankommt)
Und die Sprühkur müsste ja okay sein, oder? Müsste ja bei der nächsten Wäsche draußen sein?
Oh man
Dank euch jetzt schonmal!
Grüßle
Ich komm jetzt auch mal mit meinem Zwiespalt

Also es gibt da zwei Kuren von John Frieda, deren Duft bei mir einfach Schmetterlinge im Bauch auslöst

Ich zähl jetz mal nur die "verdächtigen" Incis auf
1) Tägliche Wunderkur zum Sprühen:
* Bisamino PEG/PPG-41/3 Aminoethyl PG-Propyl Dimethicone
* VP/Dimethylaminoethylmethacrylate Copolymer
* Trideceth-12
* PEG-8 Dimethicone Meadowfoamate
* Polyquaternium-59
* Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Wheat Protein
2) Wunderkur
* Dimethiconol
* PG-Amo(dimethicone)
* PEG-14M, Hydrolyzed Milk Protein
Was ist davon wasserlöslich, was nicht?
Ich bin vor 3 Wochen auf komplett silifrei umgestiegen,
davor habe ich unbewusst schon kaum Silis benutzt (die meisten Nivea-Produkte und Balea), aber eben auch sowas wie Syoss oder die berühmten REPAIR Shampoos, die ja beide damit gestopft sind. Und eben auch die zwei oben genannten tollen Produkte

Shampoos und Spülungen, die Dimethicone / Dimethiconol (sind ja beide nicht wasserlöslich, oder?) habe ich bereits aussortiert.
Aber meine geliebte Wunderkur beinhaltet die ja auch.. was, wenn ich die nur ein- oder zweimal im Monat mache? Hüllt das die Haare dann auch wieder so ein, dass nix durchkommt?
Wie stell ichd as am besten an? Die Kur komplett weglassen?
Oder unter welchen Umständen wäre es ok? (d.h., dass die Haare nicht innerlich vertrocknen, sondern noch Pflege rankommt)
Und die Sprühkur müsste ja okay sein, oder? Müsste ja bei der nächsten Wäsche draußen sein?
Oh man

Dank euch jetzt schonmal!
Grüßle
Zuletzt geändert von T!nkerbell am 21.06.2011, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin verantwortlich dafür, was ich sage.
Nicht dafür, was du verstehst.
Nicht dafür, was du verstehst.
nene, das glaub ich nicht, der schleicht doch nicht in mein Bad und mischt andere Sachen in die Tube!Rote_Zora hat geschrieben:Hey all,
Soooo, ich bin jetzt mal für die nächsten paar Haarwäschen "brav"Und es gibt jetzt erstmal wieder nur mein "gutes, altes Logona".
![]()
@Schnuppe: Jaaa, da hilft das Guhl Mandelöl wirklich super. Kenne allerdings die nach der neuen Rezeptur nicht![]()
![]()
@ratwoman: Kann gut sein, dass die Hersteller einfach klammheimlich die Rezeptur geändert haben. Das Thema hatten wir irgendwo in einem anderen Thread: geänderte Rezeptur mit billigeren Rohstoffen, aber zum selben Preis. Kundenabzocke vom Feinsten.

1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
PP - abgeschlossen
NBNK
Hier steige ich auch ein.
Der Schlachtplan:
Ich wasche so alle drei Wochen mit einem der Garnier Ultra Naturals Condis, von denen fast alle Amodimenticone enthalten.
Das Ergebnis gefällt mir eigentlich ganz gut.
Eine Silihaltige Lockencreme von reell habe ich auch noch hier stehen, die möchte ich ab sofort verwenden wenn ich die Haare offen trage. Enthalt das "böse" Silikon Dimenticone, und wird wirklich nur zu Anlässen ausgepackt.
Ausserdem kommt 1-2 pro Monat nach der Wäsche eine silihaltige Spitzenpflege (Belea Anti Haarbruch, gibts aber nicht mehr im Verkauf) in die unteren 5 cm. Enthält das noch "bösere" Silikon Cycopentasiloxane und Dimenticone, die haften schön lang an den Haaren, da brauchts ne Weile bis das wieder draussen ist.
Warum das ganze:
Meine Spitzen splissen trotz bester Pflege und ständigen schonen fröhlich weiter vor sich hin. Das kann so nicht weiter gehen....
@ AnniMaus:
Ich glaube wenn du wirklich nur hin und wieder Silis verwendest, vor allem die Wasserlöslichen von HE, dann wird die Ölkur schon weiter wirken. Von gelegentlichen Siliwäschen ist das Haar doch nicht gleich komplett versiegelt, also würde ich mir keine Gedanken machen.
Bevor du mit Henna färbst würde ich Mindestens drei Wäschen ohen Silis machen, sonst kanns wirklich sein das die Farbe nicht optimal hält.

Der Schlachtplan:
Ich wasche so alle drei Wochen mit einem der Garnier Ultra Naturals Condis, von denen fast alle Amodimenticone enthalten.
Das Ergebnis gefällt mir eigentlich ganz gut.
Eine Silihaltige Lockencreme von reell habe ich auch noch hier stehen, die möchte ich ab sofort verwenden wenn ich die Haare offen trage. Enthalt das "böse" Silikon Dimenticone, und wird wirklich nur zu Anlässen ausgepackt.
Ausserdem kommt 1-2 pro Monat nach der Wäsche eine silihaltige Spitzenpflege (Belea Anti Haarbruch, gibts aber nicht mehr im Verkauf) in die unteren 5 cm. Enthält das noch "bösere" Silikon Cycopentasiloxane und Dimenticone, die haften schön lang an den Haaren, da brauchts ne Weile bis das wieder draussen ist.
Warum das ganze:
Meine Spitzen splissen trotz bester Pflege und ständigen schonen fröhlich weiter vor sich hin. Das kann so nicht weiter gehen....
@ AnniMaus:
Ich glaube wenn du wirklich nur hin und wieder Silis verwendest, vor allem die Wasserlöslichen von HE, dann wird die Ölkur schon weiter wirken. Von gelegentlichen Siliwäschen ist das Haar doch nicht gleich komplett versiegelt, also würde ich mir keine Gedanken machen.
Bevor du mit Henna färbst würde ich Mindestens drei Wäschen ohen Silis machen, sonst kanns wirklich sein das die Farbe nicht optimal hält.
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Doppelpost entfernt
Zuletzt geändert von oleander am 22.06.2011, 16:24, insgesamt 1-mal geändert.
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Na dann haben sich wohl deine Haare geändert, bzw. die "Bedürfnisse" deiner Haare.ratwoman hat geschrieben:nene, das glaub ich nicht, der schleicht doch nicht in mein Bad und mischt andere Sachen in die Tube!Rote_Zora hat geschrieben:Hey all,
Soooo, ich bin jetzt mal für die nächsten paar Haarwäschen "brav"Und es gibt jetzt erstmal wieder nur mein "gutes, altes Logona".
![]()
@Schnuppe: Jaaa, da hilft das Guhl Mandelöl wirklich super. Kenne allerdings die nach der neuen Rezeptur nicht![]()
![]()
@ratwoman: Kann gut sein, dass die Hersteller einfach klammheimlich die Rezeptur geändert haben. Das Thema hatten wir irgendwo in einem anderen Thread: geänderte Rezeptur mit billigeren Rohstoffen, aber zum selben Preis. Kundenabzocke vom Feinsten.also ich hab die alte aufgehoben, die ist uralt (wird aber ja nicht schlecht)
Also ich hab persönlich festgestellt, dass meine Haare im Sommer andere Pflege "wollen" als im Winter. Im Sommer "darf" es doch schon ruhig etwas mehr Feuchtigkeit sein.
Was früher an Pflege für meine Haare "zu leicht" war, ist jetzt super.


Hallo ihr lieben,
Bin schon öfters auf dieser Seite gelandet und hab mir gespannt die Beiträge durchgelesen, nun hab ich auch endich ein Profil erstellt.
Ich hätte da mal eine Frage, und zwar habe ich seit 2 Monaten das Nivea long repair benutzt (hier der link mit den INCIS: http://www.codecheck.info/kosmetische_m ... hampoo.pro ) und war auch immer total zufrieden. Meine Haare waren glänzend und super geschmeidig. Bin auf Nivea gekommen weil ich überal gelesen habe dass die Sili-frei wären.
Nun hab ich aber in den INCIS gesehen dass da Dimethicone drinnen sind?Hmmm ...
Bin dann auf Balea umgestiegen und meine Haare waren nicht mehr so schön.
Hab jetz gedacht ich benutz das Shampoo von Balea und den Conditioner von Nivea. Was haltet ihr davon?Hat jemand Erfahrung mit Nivea?
Freue mich über alle Antworten und ganz liebe Grüsse aus der Schweiz
Bin schon öfters auf dieser Seite gelandet und hab mir gespannt die Beiträge durchgelesen, nun hab ich auch endich ein Profil erstellt.

Ich hätte da mal eine Frage, und zwar habe ich seit 2 Monaten das Nivea long repair benutzt (hier der link mit den INCIS: http://www.codecheck.info/kosmetische_m ... hampoo.pro ) und war auch immer total zufrieden. Meine Haare waren glänzend und super geschmeidig. Bin auf Nivea gekommen weil ich überal gelesen habe dass die Sili-frei wären.
Nun hab ich aber in den INCIS gesehen dass da Dimethicone drinnen sind?Hmmm ...

Hab jetz gedacht ich benutz das Shampoo von Balea und den Conditioner von Nivea. Was haltet ihr davon?Hat jemand Erfahrung mit Nivea?
Freue mich über alle Antworten und ganz liebe Grüsse aus der Schweiz
