Hehe, ich mache irgendwann auch Haarseife, das auf jeden Fall. Kann aber noch ein Weilchen dauern, weil nun auch eine Zitronenseife auf der Liste steht - Papa zuliebe. Vielleicht kann die aber auch so machen, dass sie genauso für`s Haar geeignet ist, mal gucken.Noire_DD hat geschrieben:Huhuuuu!
Wie, was, du siedest jetzt auch?![]()
Ich stell mich gern als Tester zur Verfügung!
Ich bin nämlich auch mal wieder auf kopfhautverträglicher Shampoosuche![]()
Wir können das ja beim Treffen mal richtig ausdiskutieren! Bin da ja, glaub ich, nicht die Einzige in der Runde....
Aber wundert mich immer wieder, dass viele mit dem Über-Kopf-Waschen besser klar kommen. Bei mir ist es das genaue Gegenteil... Aber wer weiß. Kommt vielleicht auch auf die Länge an?
Mich nervts aber, beim Waschen die Haare in der Wanne liegen zu haben, die in Richtung Abfluss vor sich hin strömen. Dürfte ja bei dir noch krasser sein
Zu unserem Treffen kann ich auf jeden Fall Seife mitbringen, daran soll es nicht scheitern.

Ja, Über - Kopf - Waschen bringt es aus unerfindlichen Gründen mehr. Halt durch das Nicht - Platte kriegen meine Haare Volumen und das hält sich nach der Wäsche...
Hm, klar, zwei Langhaarige in einer Wohnung - da liegen permanent Haare herum, doch unser Abfluss wird noch geschont. Ich verliere beim Wasche nicht so viel Haar (ich verliere allgemein recht wenig, finde ich!)
@ retrotussi: Dankööö!


Hm, die Calendula - Spülung war ok, doch an die Aprikosen - Weizen - Spülung kam sie nicht heran. Mein Haar war immer noch zu spillerig, zu zausig. *kotz*
Ich überlege ernsthaft, mir die Granatapfelspülung von Alterra zu holen... naja, erstmal die nächste Wäsche abwarten.
Dass ich in den letzten Monaten so wenig Frisuren geübt habe, hat sich heute morgen gerächt, als ich einen Holländer flechten wollte. Erstens ist es nicht gerade einfach, Strähnen abzuteilen, wenn sie in den Längen in einem Wust aus Resthaar verloren gehen und zweitens fehlt mir schlicht die Übung! Ich habe dann einen Vierer geflochten, der sich natürlich verdreht hat.
