[Anleitung] Mermaid (Tail) Braid

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
sternchenfine
Beiträge: 1424
Registriert: 03.12.2009, 23:09
Wohnort: Berlin

[Anleitung] Mermaid (Tail) Braid

#1 Beitrag von sternchenfine »

*** Originalbeitrag von Sternchenfine ***
Videoanleitung auf Youtube:

Den hab ich hier noch nicht gesehen und den müsste man auch ohne Tonnen von Haarspray hinbekommen.. allerdings bin ich dabei nicht so geschickt, die bisherigen Versuche fielen sehr kläglich aus.

Ich würde mich freuen, wenn Jemand von Euch das hinbekommt, damit ich - solang ich noch weiter übe- schonmal sehen kann das es tatsächlich geht :D

Hier ein Link zum Bild der Frisur. (Erstes Bild)
*** Originalbeitrag Ende - defekten Videolink entfernt - defekten Bildlink ersetzt ***


Name: Mermaid Braid

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Haarlänge: ab APL

Handwerkszeug: ein oder zwei Haargummis

  • Schriftliche Anleitung - von Fornarina
    1. Wir nehmen von rechts und links Strähnen und flechten damit zwei Englische Akzentzöpfe. Vorher die restlichen Haare gut wegräumen, damit sie sich nicht in den beiden entstehenden Zöpfen verheddern.
    2. Wir vereinigen beide Zöpfe am oberen Hinterkopf zu einer Art Halfup und troddeln den Teil unterhalb des Haargummis wieder auf.
    3. Jetzt die weggepackten Haare wieder nach hinten holen und eventuell noch einmal durchkämmen.
      Mit den Haaren der vereinigten Akzentzöpfe beginnen wir jetzt einen Englischen Zopf mittig am Hinterkopf zu flechten und arbeiten dabei wechselseitig dünne Haarsträhnen vom Haaransatz rechts und links mit ein - und zwar in der französischen Flechtvariante. Wenn dabei auch ein paar Haare von den Haaren darunter mit eingeflochten werden, ist das nicht schlimm, es sollte aber keine aktive Haarzunahme von unmittelbar unterhalb des Zopfes erfolgen! Die zugenommenen Strähnen sollten höchstens ein Drittel bis die Hälfte der Dicke der Zopfsträhnen aufweisen und sollten immer vollständig von oben sichtbar bleiben, ohne von den Haaren des eigentlichen Zopfes oder gar von Haaren darunter verdeckt zu werden.
    4. Wir nehmen also bei jedem Flechtvorgang des Mittelzopfes von den Seiten dünne Haarsträhnen hinzu, am Anfang, wo der Kopf seine breiteste Stelle hat, eher straff, später, wenn es zum Hals kommt, etwas lockerer, denn der Zopf soll eine sich langsam und gleichmäßig verjüngende Form bekommen - heutzutage sagt man tapernd.
    5. Da die hinzugenommenen Strähnen sehr dünn sind, kann eine Haarzunahme bis weit unterhalb des Nackens erfolgen. Bei kürzeren Haaren kann es passieren, dass die Haarzunahme, so dass irgendwann alle Haare im Zopfstrang sind, noch nicht abgeschlossen ist. In dem Fall am Zopfende alle Haare mit einem Haargummi abbinden.
    6. Wer längere Haare hat und die Haarzunahme also weiter nach unten hin verlängern kann, flicht nach Beendigung der Haarzunahme den Zopf als einfachen Fischgrätenzopf weiter, der mit der Zeit dank natürlichem Taper, aber auch dadurch, dass wir enger flechten, stetig dünner wird.
    7. Wenn sich das Flechten des Zopfes den Haarenden zuneigt, diese mit einem Haargummi abbinden und ...
      Fertig!
  • Varianten:
    1. Man kann die Akzentzöpfe auch als französische Lacebraidzöpfe, also mit Haarzunahme nur von oben, flechten. Die Lacebraidzöpfe dann auch hoch genug ansetzen - so oberhalb der Ohren - damit für den Mermaid-Teil des Flechtens von den Seiten später noch genug Haar übrigbleibt.
      Man kann die Fischgräte unten auch als Woven Fishtail Braid flechten, vor allem, wenn die Flechtstruktur des Mittelzopfes unterhalb der zugenommenen Strähnen noch gut sichtbar ist, und sich dementsprechend ein fließender Übergang ergibt.
      Man kann die Akzentzöpfe an den Seiten auch ganz weglassen. In dem Fall empfiehlt es sich, eine entsprechend breite Strähne von der Oberseite des Hinterkopfes (Mittelscheitelende) für den Mittelzopf zu verwenden, damit die dünnen Strähnen des Mermaid-Teils später nicht allzu sehr absacken, es sei denn, man möchte es so.
      Es gibt dann noch die Cage Braid-Variante, wo nur alle zwei oder drei Flechtwindungen am Mittelzopf Haarsträhnen von den Seiten dazu genommen werden.
      Eng verwandt mit dem Mermaid Tail Braid ist der Babushka / Flip Back oder Beard Braid als Variante, die unterhalb des Halses gemacht und dann über den Kopf zurückgeworden wird.
  • Bilder:
  • Videos:
    • von Mia & Linda

      Frisurenrelevanter Teil ab 1:53
    • von Confessions of a Hairstylist
    • Half-up-Variante von Fashion What's Up
    • Von Myhairstyle_xo - Cage Braid-Variante
Zuletzt geändert von Fornarina am 17.02.2023, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Anleitung, Varianten, Bilder & Videos eingefügt
1cmii8,2 Länge:24(113cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt:Bodenlänge in NHF
Alte PPs (Steiß bis Knie):100-120cm & abgebrochen: Wadenlänge
Benutzeravatar
ankhesenamun
Beiträge: 382
Registriert: 21.12.2011, 14:58
Wohnort: Sauerland

#2 Beitrag von ankhesenamun »

Sieht ja jetzt nicht wahnsinnig schwierig aus, werde ich evtl. heute abend mal probieren (falls ich nicht eine Nachtschicht an der Nähmaschine einlege :P ) Ich denke mir, das wichtigste ist das vorsichtige auseinanderziehen am Schluss, damit es so schön voluminös wird. Aber das Flechten an sich ist ja eigentlich nur ein Franzose, nur mit kleineren Abteilungen und die Haare werden mehr von unten genommen als nur von der Seite.

Mal sehen, ob ich's hinkriege ...
2a M 7,8 (ohne Pony)
22.08.2015: von Hüfte zurück auf BSL


Ein jeder soll nach seiner Façon selig werden.
Friedrich II. von Preußen
Benutzeravatar
alasia
Beiträge: 101
Registriert: 16.05.2012, 13:52
Wohnort: Rhein-Neckar-Dreieck

#3 Beitrag von alasia »

Für mich sieht das (auf den Bildern, nicht im Video!) aus wie ein Käfig. Nur wird dabei nicht bei jeder 3. sondern bei jeder 2. Runde eine Strähne mit dazugenommen.
Von daher bestimmt auch an sich selbst machbar.
1cM 7,5cm 101cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Mitte Februar 13)
Benutzeravatar
Tamali
Beiträge: 24
Registriert: 09.12.2010, 13:12

#4 Beitrag von Tamali »

Hallo Wink!

ja das ist eine meiner Lieblingssommerfrisuren, ist ganz ganz einfach zu machen wirklich! Und kommt gut an, sieht super aus. Ich muss ein wenig aloe gel oder so verwenden um meine Haare da rein zu zähmen aber sonst alles schick! probiert es einfach aus!

alles liebe Tamali
3a M ii/iii(10cm) 74 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (knapp unter BSL Richtung Midback)
Ziel 1: midback; Ziel 2: optimale Pflege; Ziel 3: optimaler Schnitt und Blondierleichen auswachsen lassen.
Benutzeravatar
ankhesenamun
Beiträge: 382
Registriert: 21.12.2011, 14:58
Wohnort: Sauerland

#5 Beitrag von ankhesenamun »

:P Hat nicht geklappt, war ja zu erwarten. Ich nehme immer viel zu große Strähnen und irgendwie sind meine Haare auch schnell alle verarbeitet.

Aber stimmt, auf den Bildern sieht es mehr nach Käfig aus. Wenn ich mal gaaaaanz viel Zeit habe, versuch ich es nochmal ...
2a M 7,8 (ohne Pony)
22.08.2015: von Hüfte zurück auf BSL


Ein jeder soll nach seiner Façon selig werden.
Friedrich II. von Preußen
Benutzeravatar
Shiho
Beiträge: 65
Registriert: 02.01.2012, 05:47
Wohnort: Chemnitz

#6 Beitrag von Shiho »

Zum Thema, ich hatte auf dem Geburtstag eines Freundes einen Mermaid Tail, der dafür das ich ihm im Zug gemacht hatte, wirklich gut und vorrallem auch gerade in der Mitte war.

Hab sehr nette Kommentare dafür bekommen und schwer find ich ihn auch nicht zu flechten, am tollsten wären dafür zwar Haare ohne Stufen, aber es geht auch mit^^
Greets Shiho

1b/cFii
aktuell Midback bei 78cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 9 cm Umfang)
Ziel: gerade Taille
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

#7 Beitrag von Yerma »

Ich habe mich gestern aus Spaß mal dran versucht. So schön finde ich die Frisur zwar nicht, aber ich wollte wissen, ob ich sie hinbekomme (macht zwar keinen Sinn, aber egal :lol: )

Das Grundprinzip ist ja eigentlich sehr einfach; wenn man französisch flechten kann, ist das ja nur eine Variation. Ich habe zwei Probleme festgestellt:

1. Der Anfang:

Habe die Frisur zuerst direkt an der Stirn angefangen. Das sah aber nicht so gut aus, weil ich einen ziemlich breiten Schädel habe und die Käfigstruktur am Oberkopf nicht so schön hinbekommen habe, weil die Haare einen langen Weg vom Ohr bis zum Braid hinlegen müssen. Dadurch hat man die Strähnen gesehen und es sah einfach wie ein französischer Zopf aus. Dann habe ich versucht, die Frisur erst ab Mitte Oberkopf wie im Video zu machen. Das hat im Prinzip auch gut funktioniert, aber ohne Akzentzopf (den ich eher als Haarverwertung von den Schläfenhaaren oder als "Grenze" bezeichnen würde) ging das nicht.

Der Akzentzopf an sich ist ja nicht schwer zu flechten, aber wie kriege ich die Enden unter? Meine Haare sind zu lang um an der anderen Seite des Oberkopfes zu enden. Vielleicht eine Minischnecke machen? Oder eine halbe Zopfkrone?


2. Das Ende

Als meine Arme zu kurz wurden und ich den Zopf nach vorne nehmen musste, hat sich alles verdreht und ist auseinandergebröselt. :evil: Nach oben kann man bei der Frisur ja schlecht flechten und die paar cm, die ich normalerweise nach oben flechte, bevor ich sie zur Seite nehme, haben es kaputt gemacht.

Muss allerdings dazu sagen, dass ich erst seit ganz kurzem das Problem habe und noch nicht geübt dadrinnen bin, Zöpfe zur Seite zu nehmen.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
sternchenfine
Beiträge: 1424
Registriert: 03.12.2009, 23:09
Wohnort: Berlin

#8 Beitrag von sternchenfine »

Yerma das klingt genauso wie meine Erfahrungen, deswegen habe ich hier mal nachgefragt. (wer es kann soll es bitte zeigen)
Meine heutige Version ist auch nüx geworden :(
1cmii8,2 Länge:24(113cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt:Bodenlänge in NHF
Alte PPs (Steiß bis Knie):100-120cm & abgebrochen: Wadenlänge
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 352
Registriert: 17.03.2009, 16:39
Wohnort: Lübeck

#9 Beitrag von Kerstin »

Ich hab es auch nicht hingekriegt. Werds zwar nochmal versuchen hab aber das Gefühl das das auch nicht besser wird.
2aMii , 71cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: dunkelblond
Zopfumfang 9,5 cm

Mein Haar Tagebuch:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7134
Benutzeravatar
sternchenfine
Beiträge: 1424
Registriert: 03.12.2009, 23:09
Wohnort: Berlin

#10 Beitrag von sternchenfine »

es wird allmählich..
Bild

Uploaded with ImageShack.us
1cmii8,2 Länge:24(113cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt:Bodenlänge in NHF
Alte PPs (Steiß bis Knie):100-120cm & abgebrochen: Wadenlänge
Benutzeravatar
Holy_Flower
Beiträge: 143
Registriert: 09.04.2011, 10:12

#11 Beitrag von Holy_Flower »

Oh, Sternchenfine! Das ist ja super geworden! Du hast den obersten Kranz aber nicht von einer Seite zur anderen genommen, sondern von beiden Seiten nach hinten, richtig? Wie weit hast du die denn runter geflochten? Die mussten ja trotzdem halten, sind aber im französischen Teil nicht zu sehen - oder bin ich nur blind?!
Ich überleg nämlich, ob ich mir die Frisur zu nem Fünfziger-Jahre-Kleid zur Hochzeit einer Freundin Ende August fummel...
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 105 cm, Steißbein; 1ab M ii

Ziel: 100 cm - Geschafft!!!!
Knielänge wär toll, glaub ich...
... nach nem fiesen Trim mit der Stichsäge jetzt wohl
wieder um die 100 cm *zu feige zum Messen*

Gib alles, aber erwarte nichts!
Benutzeravatar
Seepferdchen
Beiträge: 248
Registriert: 03.04.2011, 11:39
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Seepferdchen »

Oh WOW Sternchenfine. Das sieht echt hammermäßig aus. Das muss ich auch mal ausprobieren, wenn mein Haar länger ist.
Zuletzt geändert von Fornarina am 17.02.2023, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Textteil zu anderer Frisur rausgenommen, nachdem Beiträge dazu verschoben wurden
1bFii 8cm > 80 cm Nov.2014 > Hüfte 82 cm > Endziel Steiß 90cm
>Projekt Frisurenmarathon *beendet*<
Benutzeravatar
sternchenfine
Beiträge: 1424
Registriert: 03.12.2009, 23:09
Wohnort: Berlin

#13 Beitrag von sternchenfine »

Ja, ich hab ein rauswachsendes Pony da würde der Akzentzopf oben sonst ganz unregelmäßig aussehen.

Ich hab die Zöpfe etwas weiter geflochten als nötig und sie an der zusammentreffenden Stelle mit einem farblich dezenten Haargummi fest zusammengebunden, dann das übrig geflochtene unterhalb des Haargummies wieder aufgelöst (ich hab das so gemacht, damit es wirklich fest und stabil sitzt).

Und anschließend den so entstandenen Zopf als Mittelstrang für den Franzosen genommen.

Was ich ganz neckisch finde sind die "Flossen" unten an der Fischgräte, dazu habe ich ein Haargummi so geknotet dass es in zwei Strähnen aufteilt.

Ich könnte mir vorstellen, dass es noch mehr wie Flossen aussieht, wenn man die zwei Strähnen jeweils mit Bobbypins feststeckt so dass sie in die Breite aufgefächert werden, das probier ich demnächst.
Grüne/Blaue Haare müsste man haben...

Die schwierigste Stelle ist wirklich um den Nacken/Hals herum.
1cmii8,2 Länge:24(113cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt:Bodenlänge in NHF
Alte PPs (Steiß bis Knie):100-120cm & abgebrochen: Wadenlänge
Benutzeravatar
InkiPinki
Beiträge: 760
Registriert: 10.01.2012, 11:00
Wohnort: Nähe Kiel

#14 Beitrag von InkiPinki »

Ui Strenchenfine, wunderschön <3

Ich habs letztens auch zum ersten Mal ausprobiert. Der Zopf gefällt mir ganz gut, auch wenn er noch ein bissl unordentlich geworden ist ^^ Und den Akzentzopf oben hab ich für meinen Geschmack etwas zu hoch angesetzt und zu weit ab vom Rest. Das würd ich beim nächsten Mal anders machen. Aber wird auf jeden Fall wiederholt :)

Bild
Bild
1c/2a F ii (ZU 7 cm) // <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Kurz :D
Ziel 1: Taille (77 cm) 12/2013
Ziel 2: Goldener Schnitt Minor (80 cm) 02/2015 erreicht
Ziel 3: Hosenbund (ca. 90cm) 06/2016 erreicht
Mein ehemaliges PP: Blond gesträhnt zur Hüfte
Benutzeravatar
sternchenfine
Beiträge: 1424
Registriert: 03.12.2009, 23:09
Wohnort: Berlin

#15 Beitrag von sternchenfine »

da hast du buchstäblich gut die Kurve gekriegt, ich finde diese Stelle am schwierigsten, bei dir sieht es sehr gelungen aus!
1cmii8,2 Länge:24(113cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt:Bodenlänge in NHF
Alte PPs (Steiß bis Knie):100-120cm & abgebrochen: Wadenlänge
Antworten