Ja
Alwis, ich glaube dunkelblau passt zu allen Haarfarben gut, weil es überall einen schönen Kontrast gibt

Trägst du auch gern blau?
Oh je, wie schrecklich! Mir ging es genauso und ich hatte die kurzen Haare so satt. Aber man sieht, man darf die Hoffnung einfach nicht aufgeben! Ich glaube jetzt auch wieder ganz fest dran.
Alwis hat geschrieben:Dass ich jetzt als *Freak* gelte in meinem Umfeld gehört halt dazu....
Echt? Ich hab jetzt auch schon einigen Arbeitskollegen ausführlich erklärt wie ein Haar aufgebaut ist und was passiert, wenn man glättet / föhnt / blondiert... - aber sie waren eher beeindruckt davon. Ich finde es schon cool, wenn man da so genau bescheid weiß. Immerhin achtet man ja heutzutage sonst auch auf alles (Ernährung, Bio, Sport, etc...)
Ja, das mit dem Bild wär mal ne supi Idee

momentan kann ich mir das echt nicht so wirklich vorstellen - außer halt Paranda oder Haarband.
Versteh ich das richtig: Du hattest dir Zöpfe mit anderen Bändern drin geflochten und diese 14 Tage durchgängig getragen? Hast du zwischendurch mal gewaschen (mit den Zöpfen)? War das dann so ähnlich wie Rastas?
Ok, dann lass ich lieber mal die Finger vom Blondspray...
Hi
Miez, oh eine Leidensgenossin

- hallo!
Und ich seh grad, du hast ja sogar noch die selbe Struktur wie ich (und wenn ich ohne Extensions wär, hätten wir wohl auch denselben ZU).
Genau das was du mit dem durchkämmen beschreibst, hab ich auch. Und ich meine, das durchkämmen wird immer schwieriger je länger die Haare werden. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich so ein Problem früher mit NHF mal hatte...
Eigentlich komm ich ohne Condi und Haarbalsam nach der Wäsche kaum durch die verwirrten Haare.
Miez hat geschrieben:Das ist der moment, der mich immer vor die wahl stellt: eine schöne einheitliche farbe, aber stroh auf dem kopf oder gesunde haare, deren farbe sich vllt noch toll entwickeln könnte, wenn man ihr die chance gibt.

Eben! wer sagt denn, dass die eigene Haarfarbe doof aussieht??? Man weiß es ja garnicht! Wenn ich so drüber nachdenk, hab ich ihr auch nie wirklich die Chance gegeben, weil ich immer irgendwas damit gemacht hab. Ich finde schon, dass man bei guter Pflege was schafft. Immerhin sieht man das ja auch auf den vielen Vorher-/Nachher-Bildern.
Und aprops "mausgrau": ich finde diese Bezeichnung passt überhaupt nicht. Bisher hat doch niemand die Haare von jmd anderem so bezeichnet. Man benutzt die Bezeichnung doch immer nur bei sich selbst, weil man seinen eigenen Haarton abwertet.
Ich find es gut, dass du noch so lang durchhalten willst! Ich glaub, das schaff ich nicht. Ich hab da ne andere Idee im Hinterkopf.
Ja stimmt schon. Es wäre ein fließender Übergang. Aber mein Problem "warmer und kalter Ton" in den selben Haaren ist damit dann noch nicht gelöst. Eigentlich bin ich momentan eher für ganz oder garnicht. So ein Zwischending war mal ok zum Überlegen, aber es soll kein Dauerzustand sein - und das ist es ja jetzt schon fast 1 Jahr.
Vielen Dank, ich wünsche dir auch viel Glück, liebe Miez!
Ach
Yura das muss dir nicht Leid tun - ist ja meine eigene Schuld. Ich hab einfach zu voreilig entschieden.
Ja, gelernt hab ich JETZT auch auf jeden Fall daraus. Aber ich denke nicht, dass es so eine Übergangszeit geben wird. ich hab eigentlich keine Lust mehr mit verschiedenen Farben herum zu laufen. Ich find, dass das Blond sehr schön war, aber irgendwie bin das nicht mehr ich.
Naja, Schneidegelüste hatte ich eigentlich noch nie. Ich war immer gegen die Schere und dass ich 2x selbst geschnitten hab, war nur, weil mir die Haare etwas zu lang waren und ich jetzt keine Angst mehr hab, dass sie nicht so lang werden, weil sie es ja jetzt endlich sind.
Ich hab bei anderen gesehen, dass durch die kürzeren Zeitabstände der Trimms die Kante dichter geworden ist, weil mehr und mehr nach unten weiter gewachsen ist. Das hoffe ich bei mir - zumindest ein wenig - auch.
Eieiei, du planst mir ja schon einen Masterplan vor

dankeschön!
Ich hab dir ja gerade schon geschrieben, dass ich keinen Übergang mehr will.
Ich müsste ja dann doch wieder und wieder zum Friseur und nachtönen / -färben - und das möchte ich nicht mehr. Es ist ja schon schlimm genug, dass ich jetzt 3x Strähnchen machen lies. Das war ja schon eine Belastung. Wenn ich das noch ein paar Mal mach, hab ich Angst, dass mir die Haare weg brechen. Deshalb kommt das für mich nicht so in Frage.
Meine Idee ist, dass ich noch ein einziges Mal zum Friseur geh und alles in NHF bzw. eine NHF-ähnlichen Ton färben lasse. Dann hab ich keine zig Farben mehr, alles ist ein Ton, NHF kann ohne großes Aufsehen rauswachsen und ich spar mir für immer die Färberei.
Was meinst du? ist einmal komplett überfärben besser als immer nach und nach Strähnchen? Kein Friseur schafft es doch sich zu merken, welche Haare er schon mal gesträhnt hat. Dann passiert das über mache Haarbereiche doppelt / 3-fach usw. und das ist ja auch nicht gut?
* * * * * * * * * * * * Warum ist NHF besser als Färben? * * * * * * * * * *
Ich hab jetzt echt lang hin und her überlegt, aber ich werde mir immer sicherer, dass ich das Blond nicht mehr will.
Ich schreib hier jetzt mal die Gründe auf: (mentale Unterstützung
- - ZU könnte wachsen, weil
- Haare kräftiger nachwachsen, gesund sind und nicht mehr blondiert wird
- NHF-Ansatz hatte wunderschönen Glanz und so sollen meine ganzen Haare mal aussehen
- Geld wird bei Friseur gespart, weil Färberei weg fällt (kann in Ext. investiert werden)
- ich wurde nur wegen dem "Blond" oft einfach in eine Schublade gesteckt, was ich satt habe
- früher war ich die Einzige, die blonde Haare hatte, jetzt gibt es zig Blondinen bei uns...
- auf Kinderfotos gefällt mir die NHF total gut und sie passt besser zu meinem Teint / Augen
- es ist jetzt 1 Jahr her, seitdem ich den Ansatz blondiert hatte. Auf die Idee kam ich damals, weil mein Freund letztes Jahr einen schweren Schicksalsschlag hatte und unsere Beziehung fast zerbrochen wäre. Seitdem haben wir beide viel in unsere Beziehung gesteckt und es war eigentlich so, dass wir uns beide kurz vor dem "Ende" weiterentwickelt und wieder zu uns gefunden haben. Das ist für mich unvergesslich und so will ich das in Verbindung mit "Adieu-Blond" / "Hallo-NHF" in Erinnerung behalten.
- mein Freund fand dunkle Haare immer schöner als blond
- ich will nicht, dass jeder Typi immer nur nach den Haaren guckt
- hell ist nicht so "seriös" wie dunkel
- in Zukunft keine strohigen, kaputten Haare mehr
- kein Ansatz mehr
- Haare wachsen ohne Ansatz färben schneller, weil das Färbemittel anscheinend die Kopfhaut angreift (und es kann Krebs erregend sein)
- seit dem 1 Jahr ohne Ansatz färben sind mir am Pony viele neue Haare gewachsen, wenn das so weiter geht (und das kann es nur, wenn ich nicht mehr färbe), würde der ZU ja wirklich etwas zu nehmen!
So, im Grunde hab ich schon entschieden, dass ich zurück zur NHF will. Dank des letzten Friseurbesuchs ging das jetzt doch ziemlich schnell. Aber es hat mir auch weiter geholfen und die Augen geöffnet.
Ich hab schon einige Fotomontagen mit Haarfarben auf meinem Kopf gebastelt, die ich zum Friseur mit nehmen würde.
Mich würde interessieren, was ihr dazu denkt:
- Ist es besser einmal komplett die Haare in NHF zu färben
- Oder: immer wieder Strähnen einweben zu lassen und nach und nach dunkel zu werden?
Ich möchte die schonendste Methode wählen und ich meine das wär die erste - aber ich will diesmal nicht schon wieder was falsch machen....
Ansonsten sieht mein Plan momentan so aus:
- Wann passierts: 1. Oktoberwoche, weil ich da Urlaub hab
- Was wird gemacht: Haare zurück zu NHF färben, damit ich nie niemals wieder färben muss und das die letzte Prozedur für die Haare war
- Was passiert mit Extensions: alte kommen raus (auch wenns eigentlich noch nicht Zeit dafür ist, aber wenn schon dann schon alles strikt durchgezogen) und neue in NHF kommen rein. Was meint hier ihr? Sollten die nur in NHF sein oder ein paar andere Nuancen auch mit drin? Ich wünsche mir, dass es sehr natürlich aussieht. Über die Anzahl denk ich noch nach (65 oder 75 Stk.)
- ich überlege auch gerade, ob es für die Friseurin schwer ist, die NHF bei dem wenigen Ansatz eindeutig zu bestimmen? Dann wären vielleicht Extensions in verschiedenen Nuancen besser.
- Farbe wird kein Warmton und nix Rötliches / Goldiges / Kupferiges oder sonst was - es muss ein Kaltton bzw. Aschton sein.
- Haare wachsen schneller seitdem nicht mehr direkt auf die Kopfhaut gefärbt wurde (das hab ich gemerkt, weil die Extensions nach 4 Monaten schon so weit rausgewachsen sind wie normalerweise erst in 6 Monaten)
- vornen am Pony kommen lauter neue Haare - und das fällt wirklich auf (haben auch schon andere Leute bemerkt). Ich vermute (hoffe

), dass das am Pony kein Einzelfall ist.
Ich hoff, ich hab jetzt nix vergessen
