
@ Sagi: Das mit der flüssigen Form hat ein Kumpel mir auch schon vorgeschlagen...

@ Barbara: Was willst du auch können? Kosmetik rühren oder Plastekästen schweißen und Verschraubungsschlüssel feilen?
Ersteres kann ich auch noch nicht so wirklich. Bin noch in der Anfängerphase. Und für zweiteres musst du lediglich eine Ausbildung zur Mechatronikerin machen.

Ja, Smileys von anderswo kann man natürlich einfügen, aber ich dachte an Smileys, die speziell für dieses Forum sind.
@ Hideshnooka: Nun - diese Haare wachsen bei mir bis unten hin. Die werden genau so lang wie der Rest.
Allerdings hat sich mittlerweile auch bei mir die Theorie entwickelt, dass die vermutlich nicht kaputt sind, sondern einen stark elliptischen Querschnitt haben, ähnlich wie die Haare von Afrikanern.
Lesen Sie heute:
DAS SEIFENEXPERIMENT TEIL II
Am Mittwoch hatte ich nochmal mit Natron gewaschen, aber da die Packung da gerade leer war, wurde die Lösung offenbar nicht stark genug. Auf jeden Fall sind meine Haare nicht richtig sauber geworden.
Ich habe also gestern nochmal gewaschen - diesmal wieder mit Kupferzopfs Seife. Die lag die ganze Zeit unbenutzt bei mir herum (sah dabei aber sehr dekorativ aus), weil ich mich nicht traute, sie nochmal zu nehmen und eine weitere Enttäuschung zu erleben.
Aber da jetzt Wochenende ist, ist mir egal, wie ich aussehe.
Ich habe diesmal die Seife reichlich verteilt und gleich von Anfang an darauf geachtet, alles zu erwischen (über den Ohren, im Nacken, am Hinterkopf...). Mit Zitronensäure-Rinse ausgespült und dann nochmal mit klarem Wasser.
Ich bin immer noch zufrieden. Die Haare sind fettfrei, weich und seidig.
Bin gespannt, wie lange es hält.
Ich glaube, Seife funktioniert nur, wenn die Haare nicht total eingeeuft sind.
Die Holzbürste ist sehr angenehm auf der Kopfhaut. Die Borstenenden sind halt noch breiter und runder als die einer Metallborstenbürste.
Was mich aber stört ist, dass man sie nicht so gut saubermachen kann.
Die Haare klemmen sich zwischen Gummi und Borsten ein (das Haltesystem der Borsten ist ja anders als bei Metall) und es lagert sich halt einiges an Fett und Flusen an den Borsten ab, was man schwer entfernen kann.
Die Metallbürste konnte ich mit Küchenreiniger einsprühen und mit der Abwaschbürste bearbeiten, dann war sie sauber.
Bei der hier geht das irgendwie nicht so gut. Und Wasser macht außerdem die Borsten rauh.
Ich weiß noch nicht, wie ich das Problem löse.