Gerade beim fremderleuts Bilder gucken auf Flickr gefunden. Guckst du: 1, 2, 3, 4, 5. Ich würde behaupten, es sind am Oberkopf holländische Classics, am Hinter/Unterkopf ein fünfsträngiger holländischer Reverse-Zopf. Alle drei Zöpfe werden dann nebeneinander in Richtung Scheitel nach vorn geschneckt und festgenudelt. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege... Gefällt mir ja gut, aber ich hab ja auch nen Hang zum Seltsamen...
Name: Princess Braid
Schwierigkeitsgrad: Schwierig
Haarlänge: Ab APL
Handwerkszeug: Haargummis, Haarnadeln/-klemmen
Schriftliche Anleitung - von Sagi
Ich habe quer über den Kopf, etwa auf Höhe des Hinterkopfwirbels, gescheitelt.
Den unteren Teil wegclippen, den oberen mittig scheiteln.
Mit den beiden Vorderhaarpartien holländisch (oder französisch, wie ihr wollt) Classics flechten; und zwar gleich am Mittelscheitel beginnen und dann bogenförmig an der Seite entlang nach hinten. Wenn ihr keine Haare mehr aufnehmen könnt, normal zu Ende flechten. Die Zöpfe sollten relativ nah beieinander in der Mitte des Kopfes sein.
Beiseite packen und den unteren Teil der Haare öffnen.
Nun am Hinterkopf vom Nacken an beginnend einen reversen - also einen von unten nach oben verlaufenden Holländer oder Franzosen flechten, wers kann und will, auch fünfsträngig wie auf den Bildern - oder noch mehrsträngiger , ich kann nur "normal" fünfsträngig holländisch/französisch flechten, aber ich arbeite dran... Fünfsträngig ist hier deshalb optimal, damit die Webstruktur des Zopfes im Vergleich zu den beiden vorderen Classics nicht zu grob wirkt.
Wenn keine Haare mehr dazu genommen werden können, normal zu Ende flechten. Der reverse Fünferzopf sollte jetzt genau zwischen den beiden Enden des am Kopf holländisch geflochtenen Teils der beiden vorderen Classics liegen.
Zuerst den reversen Fünfer nach vorne hin zu einer Schnecke aufrollen und von den Seiten her feststecken. (Achtung, dieser Schritt ist erstaunlich knifflig, je länger der Zopf und desto schmaler im Verhältnis zur Länge er ist! Und hier enthüllt sich ein weiterer Vorteil des Fünferzopfes gegenüber dem Dreier-Reversen ... Und nochmal Achtung! Je größer die Schnecke später wird, desto weiter hinten am Kopf den Reverszopf während der Anflechterei enden lassen, damit er später nicht zu hoch auf dem Kopf sitzt.
Jetzt nacheinander die beiden vorderen Zöpfe ebenfalls nach vorne hin zu Schnecken aufdrehen und rechts und links am Fünfer befestigen. Zum Andübeln empfehle ich Scroos. Ihr solltet nun eine prima Zopffrisur am Kopf haben - eine breite Zopfrolle.
Fertig!
Varianten - von Sagi
Edit 23.02.2009:Es scheint noch eine zweite Variante zu geben: Ich behaupte mal, diese Variante lässt sich wie folgt nachstricken: Einen von unten nach oben diagonal verlaufenden Holländer flechten (->Flechtanleitung für den Diagonal), das Ganze oben auf dem Kopf breit (also mit flach auf dem Kopf drapiertem Zopf dutten).
Zuletzt geändert von Fornarina am 10.02.2023, 13:02, insgesamt 4-mal geändert.
Grund:Defekte Bildlinks entfernt und Anleitung eingefügt
...und das der ganze Spass wohl normalerweise mit französischen Zöpfen gebastelt wird (zur Erklärung : der Holländerzopf liegt obenauf, die Flechtung ist komplett sichtbar; der Franzose heißt auch manchmal "unsichtbarer" oder "versteckter" Zopf; seine Flechtungen sind nicht komplett sichtbar, da sie unter den aufgenommenen Strähnen liegen, während sie beim Holländer obendrauf liegen. Klingt ziemlich wirr, oder? Schaus dir am besten nochmal bei http://www.kupferzopf-flechtfrisuren.de an.
Ach so: Classic: zwei holländische oder französische Zöpfe von der Stirn aus geflochten, Reverse: von unten nach oben geflochten.
So, geschafft!
Allerdings, da ich im Reverse-flechten nicht wirklich gut bin, nur mit Dreiern.
Leider gibts kein Foto, aber sollte ich jemals in den Besitz einer Digitalkamera gelangen, stelle ich eins ein, versprochen !
Also: Ich habe quer über den Kopf, etwa auf Höhe des Hinterkopfwirbels, gescheitelt. Den unteren Teil wegclippen, den oberen mittig scheiteln.
Dutch (oder French, wie ihr wollt) Classics flechten; wenn ihr keine Haare mehr aufnehmen könnt, normal zu ende flechten. Die Zöpfe sollten relativ nah beieinander in der Mitte des Kopfes sein.
Beiseite packen und den unteren Teil der Haare öffnen.
Nun einen von unten nach oben verlaufenden Holländer oder Franzosen flechten, wers kann und will, auch mehrsträngig , ich kann nur
"normal" fünfsträngig holländisch/französisch flechten, aber ich arbeite dran...
Wenn keine Haare mehr dazu genommen werden können, normal zu Ende flechten.
Nun alle drei Zöpfe zusammen fassen und zur Kopfmitten hin zu einem Schneckchen rollen (Achtung, dieser Schritt ist erstaunlich knifflig!). Zum Andübeln empfehle ich Scroos. Ihr solltet nun eine prima Zopffrisur am Kopf haben.
N Käffchen zwischndrin ist eigentlich kein Problem, die ganze Geschichte wird ja in drei Zöpfchen geflochten, nach jedem ein Tässchen ist durchaus denkbar... Kompliziert ist die Frisur an und für sich nicht, es sind drei Zöpfe, von denen einer in eine ungewohnte Richtung verläuft. Nur Mut, wird schon!!
Ich hab oft Classics, schlichtweg, weil meine Haare schnell fetten und ich keine Lust hab, jeden Tag zu waschen... ja ja, ich bin ein Ferkel , aber Zöpfe kaschieren Ranzhaare ganz gut, und dadurch kriegt man ne gewisse Routine im Flechten.
juhu! habs geschafft. zumindest fast. muss den reverse nur noch etwas weiter nach oben flechten. und ich hab zwei schnecken gemacht und den mittigen reverse dann einfach umgeschlagen.
hier mal ein bild (irgendwie siehts doch etwas anders aus, aber ich werd noch weiterüben...)
hier noch eins
meine haarfarbe ist übrigens nicht so rot und ich hab die fotos mit meinem handy gemacht (entschuldigt die schlechte qualität)
1b M iii (Umfang: 10 cm) 93 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Da ich keinen anderen Thread gefunden habe, der auch nur annähernd in die Richtung geht, poste ich es mal hier: Ich habe eine Princess-Variante gefunden, die sich von Sagis unterscheidet, und weiß echt nicht, wie um alles in der Welt man die bitte machen soll.
Sieht so aus, als würde man reverse einen diagonalen Holländer flechten, so wie Sagi auch schon schreibt. Aber dann??? Lacebraid am Haaransatz entlang, einmal quer über den kopf rüber? Und wie scheitelt man das ganze dann vorher bitteschön? Ich sehe keinen Scheitel! Und das macht mich nervös! (Besonders schön zu sehen hier: http://www.braidedimage.com/Braided_Ima ... ds.html#41)
!!!
(jemand soll es tun und es mir erklären, gnihi... )
also ich denke, dass das ein holländer links oben am kopf ist und ein reverse holländer von links unten. den scheitel kann man vermutlich nicht sehen, weil der unter dem oberen zopf versteckt ist. ich werds gleich mal probieren.
mal sehen, obs klappt. die frisur find ich nämlich richtig schön!
1b M iii (Umfang: 10 cm) 93 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>