Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
loversrequiem
Beiträge: 32567
Registriert: 18.05.2009, 18:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)

#691 Beitrag von loversrequiem »

Das muss man glaub ich auch ein bisschen ausprobieren. Ich z.B. nehme genauso viel Shampoo wie normal, aber ich meine mal gelesen zu haben (hier im LHN), dass durch das Wasser die Waschsubstanzen leicht "entschärft" werden, sodass sie die Kopfhaut nicht so sehr angreifen.
Zusätzlich füg ich aber noch ein bisschen Öl hinzu, das dürfte den gleichen Effekt haben. Aber erstmal nur mit Wasser probieren, Muffin!
Übrigens nehm ich dafür ne 0,5l Plastik-Wasserflasche :ugly: Ist praktischer als ne große Öffnung, weil man so noch ein bisschen besser dosieren kann. Zwei Finger davor gehalten und man kann punktuell Shampoowasser anbringen :D
Bild
muffin1104
Beiträge: 51
Registriert: 13.04.2014, 16:43

Re: Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)

#692 Beitrag von muffin1104 »

loversrequiem hat geschrieben:Übrigens nehm ich dafür ne 0,5l Plastik-Wasserflasche :ugly: Ist praktischer als ne große Öffnung, weil man so noch ein bisschen besser dosieren kann. Zwei Finger davor gehalten und man kann punktuell Shampoowasser anbringen :D
Oh ja, das mit dem Dosieren hab ich mir auch gedacht! So einen Krug könnte ich nicht benutzen, ich glaub da würde mir alles einfach nur den Kopf runterfließen (und in die Augen!! :lol: ) Ich habe hier eine 1 Liter Flasche aus hartem Plastik (also diese 15-Cent-Pfand-Dinger), die habe ich schön ausgewaschen und schonmal in der Dusche bereit gestellt! :mrgreen: Ich denke so eine aus hartem Plastik hält dann auch länger :)

loversrequiem hat geschrieben:Zusätzlich füg ich aber noch ein bisschen Öl hinzu, das dürfte den gleichen Effekt haben. Aber erstmal nur mit Wasser probieren, Muffin!
Also ich mache ja gerne mal ein Öl als Leave In ins feuchte Haar oder auch eine Kur mit warmem Öl, aber gleich damit waschen trau ich mich noch gar nicht! Kann mir auch schwer vorstellen, dass das klappt, dazu wird meine Kopfhaut viel zu schnell fettig. Oder gibst du das nur in die Längen, loversrequiem?
Benutzeravatar
loversrequiem
Beiträge: 32567
Registriert: 18.05.2009, 18:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)

#693 Beitrag von loversrequiem »

Nee, ich geb das komplett oben drauf. Allerdings nur, weil ich momentan etwas mit Schuppen zu kämpfen habe/hatte und mir der Kopf vor lauter Trockenheit gejuckt hat :ugly: Wenn du zu schnell fettender Kopfhaut neigst, dann brauchst du auch das Öl nicht, denke ich.
Aber schneller gefettet hat meine dadurch nicht, ich geb auch nur zwei bis drei Pumpstöße mit rein, das ist gar nicht so viel :D
Bild
muffin1104
Beiträge: 51
Registriert: 13.04.2014, 16:43

Re: Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)

#694 Beitrag von muffin1104 »

Also kurz nach dem Waschen ist meine Kopfhaut auch leicht trocken, was aber wahrscheinlich am Kalk im Wasser liegt. Vielleicht fettet meine Kopfhaut dadurch ja auch schneller nach. Wenn ich mal nach dem Haarewaschen nicht aus dem Haus muss probiere ich das glaube ich mal aus :) Was für ein Öl verwendest du denn? Ich habe hier Olivenöl, Sesamöl und Kokosöl, kann man da eins davon nehmen?
Benutzeravatar
Bones
Beiträge: 1587
Registriert: 17.04.2011, 19:54
Wohnort: Hessen / Zwischen Frankfurt und Darmstadt

Re: Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)

#695 Beitrag von Bones »

Ich verdünne mein Shampoo in einem alten Milchtopf mit einer Kerbe zum Eingießen.
Sieht nicht schick aus, lässt sich aber so ziemlich gut dosieren.
Wie viel ist aber immer unterschiedlich. Wenn ich 2x die Woche wasche, dann nehm ich einen Klecks (erdnuss - walnussgroß) auf einen Topf (ca 1L). Wenn ich nur einmal wasche, nehm ich eine walnussgroße Menge Shampoo auf ca. 0,5l Wasser.
Kann aber auch mal etwas mehr oder weniger sein. Sooo genau bin ich da nicht. Aber die Waschwirkung reicht mir voll und ganz aus und meine Kopfhaut fettet eh nicht besonders stark nach.
Bunt zur Hüfte-PP / Bones' kleiner Autorenblog

Deckhaar 2a-2b / Unterwolle 2b (mit vereinzelten 2c Strähnen) Mii >9cm
[X] Taille [ ] Hüfte
Bones will nicht mehr messen!
Benutzeravatar
Morwen
Beiträge: 293
Registriert: 08.06.2011, 14:12

Re: Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)

#696 Beitrag von Morwen »

Ein kleiner Tip, wer eine etwas "schickere" Shampooflasche haben möchte.

Bei Rewe habe ich bei den Tassen, Tee usw. schöne Trinkflaschen entdeckt.
Es gibt welche mit Coffee-to-go-Verschluß, welche mit Strohhalm, welche mit Clipverschluß und sogar mit Schraubverschluß.
Farben waren lila, rot, gelb, türkis. Material ist durchsichtig und fest.

Die mit dem Schraubverschluß muss man sich vorstellen wie Vorratsflaschen für Milch, Saft für den Kühlschrank.

Kosteten so um 4 Euro das Stück.
1c/2aCii
Benutzeravatar
loversrequiem
Beiträge: 32567
Registriert: 18.05.2009, 18:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)

#697 Beitrag von loversrequiem »

muffin, ich nehme von Alverde so ein Massage-Öl, das ich auch für die Spitzen benutze. Einfach mal ausprobieren, aber am besten mit einem leichten Öl anfangen - also nicht gleich Olivenöl :D
Bild
muffin1104
Beiträge: 51
Registriert: 13.04.2014, 16:43

Re: Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)

#698 Beitrag von muffin1104 »

ok vielen dank für die hilfe! :) ich werd mich mal schritt für schritt rantasten und rumprobieren :))
Benutzeravatar
Matsu
Beiträge: 142
Registriert: 11.06.2014, 22:30
Wohnort: Pfalz

Re: Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)

#699 Beitrag von Matsu »

Ich habe nun schon mehrere Male versucht, mit verdünntem Shampoo zu waschen, aber irgendwie krieg ich das nicht hin :? Ich behalte bis auf eine Ausnahme immer eine klebrige Stelle am Hinterkopf und meine Kopfhaut schuppt ein bisschen (hat sie davor ewig nicht mehr gemacht)

Habe schon versucht weniger stark zu verdünnen und beim verteilen speziell auf die Stelle zu achten, aber wie gesagt, einmal hat es geklappt, die letzten beiden male schon wieder nicht mehr :x Bin ich da echt einfach zu unfähig? :lol: Oder kann es sein, dass sich die Kopfhaut da erstmal dran gewöhnen muss? Gibts da irgendeinen Geheimtrick den ich noch nicht entdeckt habe, oder sollte ich es vielleicht doch einfach mit einem milderen Shampoo versuchen und das dann nicht verdünnen? :?
2bM/Cii (ZU = 7 cm), 61cm
Chocolatina

Re: Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)

#700 Beitrag von Chocolatina »

@ Matsu: Bei mir funktioniert das Waschen mit verdünntem Shampoo am besten wenn ich es in einer Flasche richtig dolle zum Schäumen bringe... Dann den Schaum als letztes da hin geben wo es immer wieder fettet! Ich teile meine Haare auch während der Wäsche sanft auf, das heißt, ich scheitele sie einmal quer und einmal längs und gebe dann zwischen die zwei Haarhälften den Schaum... Etwas längeres Einwirken hilft auch, ich mache meistens dann so Sachen wie rasieren, Gesicht reinigen, Füße mit Bimsstein schrubben, etc während das Shampoo einwirkt.
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)

#701 Beitrag von Lianna »

@Matsu: Lässt du das verdünnte Shampoo etwas einwirken? Würde ich mal machen. Währenddessen Körper einseifen, Beine rasieren etc..
Wie verdünnst du das Shampoo? Also welche Flasche benutzt du, schüttelst du diese ordentlich und welche Konzentration verwendest du? Wäschst du 1x oder 2x? Mit welchem Shampoo wäschst du? Ist da Glycerin enthalten?
Die Schuppen kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass die vom verdünnen kommen, aber eventuell könnte es sein, dass du diese Schuppen schon länger hast (also eine andere Ursache), du sie nur nicht bemerkt hast, da sie sich durch das konzentrierte Shampoo besser auswaschen ließen. Du könntest mal probieren zu deinem verdünnten Shampoo zusätzlich noch einen Tropfen Öl zu geben.
2c-3a F ii
muffin1104
Beiträge: 51
Registriert: 13.04.2014, 16:43

Re: Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)

#702 Beitrag von muffin1104 »

Liebe Leute, die muffin hat mal wieder ein Problem mit dem Waschen :ugly:

Ich habe bisher folgendermaßen verdünnt:
Ich habe eine harte PET Flasche (1L) in der Dusche stehen, in die gebe ich ein ganz kleines bisschen von meinem Shampoo (Alverde Zitrone Aprikose Glanz-Shampoo) und fülle dann fast komplett mit Wasser auf. Danach schüttel ich die Flasche richtig ordentlich, bis es schäumt, das gebe ich mir dann langsam über den Kopf, rubbel dabei ein bisschen, am Ende kommt noch Schaum raus, und diese Pampe lasse ich dann auf dem Kopf bis ich meinen Körper gewaschen habe. Danach wird ausgespült. Durch diese Methode werden meine Haare schön sauber, es quietscht sogar.

Heute Morgen habe ich dann aus Lust und Laune folgende Methode versucht:
Erst die Flasche zu 2/3 mit Wasser gefüllt, danach die gleiche Menge Shampoo wie sonst auch immer hinein. Allerdings habe ich dann die Flasche nicht wie sonst heftig geschüttelt, sondern einfach nur ein wenig im Kreis geschwnkt. So, dass sich quasi ein kleiner Tornado im Inneren der Flasche bildet und alles schön gemischt wird. Schaum hat sich dabei keiner gebildet (war auch so beabsichtigt). Das habe ich mir dann wie gewohnt langsam über den Kopf gegossen, auch wieder etwas gerubbelt. Aber leider sind meine Haare diesmal gar nicht sauber geworden. Es war wirklich noch fettig, vor allem am Hinterkopf und über den Schläfen.

Jetzt habe ich folgende Fragen dazu:

- Brauche ich den Schaum echt, um meine Haare sauber zu bekommen (es wird ja immer gesagt, dass gute Shampoos gar nicht schäumen müssen)?

- Ist die erste Methode mit Schaum nicht viel aggressiver als die ohne Schaum?

- Habe ich jetzt völlig schwachsinnige Vorstellungen? :mrgreen:

Das klingt für mich jetzt beim Aufschreiben auch total komisch, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass dieser Schaum ja nicht gut sein kann, weil zu aggressiv. Oder ist es völlig egal ob ich mir den Schaum auf die Haare gebe? Ich weiß über dieses Gebiet (Schaum und Shampoo und Wirkungsweise eines Shampoos) wirklich zu wenig und bin etwas ratlos. Vielleicht kann mir ja jemand helfen :oops:
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)

#703 Beitrag von Ommel »

Pu muffin, das weiß ich auch nicht, nur dass man bei Haarseife viel Schaum erzeugen muss, damit das Öl raus geht. Vielleicht ist es da auch ähnlich. Ich bekomme es aber auch nicht hin.

Ich habe heute mal probiert mit dem Khadi Rose Shampoo zu verdünnen, das geht ja gar nicht. Ich hatte das Gefühl, dass überhaupt nichts an Waschsubstanzen auf der Kopfhaut ist, habe dann pur noch ein bisschen nachgelegt, aber ich finde das Schampoo für mich gar nicht toll. So glibberig und kein Schaum, da nehme ich doch lieber wieder die Seife. :oops:
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
ahdaa
Beiträge: 2141
Registriert: 08.02.2014, 21:11
Haartyp: 2b/c M
Wohnort: Bayern

Re: Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)

#704 Beitrag von ahdaa »

@muffin1104 Bei mir genau das gleiche. Es wird nur richtig sauber wenn ich vorher gut schüttel, so das eine Menge Schaum entsteht.
Wenn ich es nur leicht mische, so wie von dir auch beschrieben, bleiben die hartnäckigen Stellen, bei mir vorallem die Schläfen, immer leicht fettig.
"Everything we hear is an opinion, not a fact. Everything we see is a perspective, not the truth."
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)

#705 Beitrag von Lianna »

Ich gehe mal davon aus, dass bei deinem Versuch die Tenside nicht ordentlich im Wasser verteilt waren und dein Hinterkopf hat dann einfach nicht genug Tenside abbekommen um etwas reinigen zu können.
Der Schaum per se ist meiner Meinung nach nicht schädlich, er ist, gegenläufig zu mancher Meinung von Haarmuggels aber eben auch nicht nötig um Haare sauber zu bekommen.
Tenside bilden in Gegenwart von Wasser eigentlich immer Schaum, manche mehr (SLS), manche weniger (Coco Glucoside) und die Schaumbildung in der Flasche ist denke ich, eigentlich auch völlig unwichtig.
Problematisch in Bezug auf Haare wird es erst wenn man riesige Schaumberge auf dem Kopf hat, denn das bedeutet, dass man Tenside im Überschuss hatte und es nicht ansatzweise so viel Sebum wie Tenside auf dem Kopf gab.
Aber bei verdünnten, mildem Shampoo hat man die "Schaumberge" ja normalerweise eher in der Flasche, auf dem Fettkopf ja dann deutlich weniger (bei mir zumindest), demnach ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass man noch ein paar wenige ungebundene Sebummoleküle auf dem Kopf hat (was ja der Sinn von mildem Waschen ist).
Ich würde also behaupten, dass dein Versuch Blödsinn war, da die Tenside nicht ordentlich im Wasser verteilt waren und man den Schaum, der beim Verdünnen besteht nicht zwingend als schädlich einstufen muss.
Das bezieht sich jetzt natürlich nur auf Produkte mit Tensiden. Seife ist ein völlig anderes Thema.

Ich hoffe ich habe keinen Murks erzählt.
2c-3a F ii
Antworten