Barbara 2aMii - von kaputt zu kräftig, schön, lang

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
fantatierchen
Beiträge: 1744
Registriert: 18.04.2009, 12:58
Wohnort: Berlin/Oldenburg
Kontaktdaten:

#286 Beitrag von fantatierchen »

Ui, die Kieselsteine sind wirklich arg schön! :shock: Und das Haarband ist auch ne tolle Idee.

Dass die Seife bei dir auf der Haut spannt, kann vielleicht auch am Salz liegen? Salzseifen trocknen doch die Haut eher aus, meine ich zumindest mal gehört zu haben, weshalb man sie auch bei fettiger Haut und Pickelchen verwendet. Eine Überfettung steht da nicht drauf? Kokosnussöl ist in sehr höher Konzentration in der Seife übrigens auch austrocknend.
Fantas Haare:
~ 2a Ciii, Pre-Klassik (108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#287 Beitrag von Barbara »

fantatierchen hat geschrieben:Ui, die Kieselsteine sind wirklich arg schön! :shock: Und das Haarband ist auch ne tolle Idee.
Danke vielmal :D

Da steht leider sonst nix drauf, das mit dem Salz klingt aber logisch... Naja, ich werde sie wohl verschenken oder so... Danke für die Hinweise!
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#288 Beitrag von Barbara »

Barbara [url=http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?p=308802#308802][color=deeppink]in diesem Posting (KLICK)[/color][/url] hat geschrieben:Haarstylingprodukte im Schnellverfahren selber gerührt (mit Lebensmitteln)

Hallo Ihr Lieben

Ich style meine Haare gerne und habe durch Spliss/gebrochene Haare auch immer wieder das Problem, dass meine Haare abstehen aus Frisuren und ich zwar gerne Gel/Spray/Festiger verwenden würde, aber es für schädlich halte... nun habe ich durch Forenrecherche folgendes mal versucht:

Meine neuesten Kinkerlitzchen zum Haare pflegen / stylen:

(etc. bitte dirket im Posting nachlesen wg. Platz)
Die Produkte sind toll :D, Gel hielt besser als jedes je gekaufte Gel, das ich je hatte ohne hässlichen Look oder ekliges Kleben...

Das Gel sieht man ausgekämmt nicht, man spürt es aber... mich stört das net.
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#289 Beitrag von Barbara »

Nachtfrisur

Ich trage momentan (seit letzter Nacht *gg*) ein dunkelblaues Schlauchtuch zum Schlafen, es hat allerdings einen doppelt so grossen Durchmesser wie normale Schlauchtücher... ich habe es bisher als dickes Haarband benutzt... Jetzt verpacke ich einen gezwirbelten Dutt (mit 1 Frotteehaargummi gehalten) rein und wickle den Rest des Tuches dann wie ein Haargummi über den Dutt:
--> Hält, schont meine Haare, sieht okay aus...

Das Tuch ist nicht aus Baumwolle oder Seide sondern aus irgendeiner Kunstfaser (oder sonst was, keine Ahnung), relativ fein und auch sehr dünn und elastisch.


Haarwäsche hinaus"gezögert"?

Meine letzten Haarwäschen:
06.08.09 (mit Öl im Haar)
07.08.09
+ 5
12.08.09
+ 7
heute ist der 19. - keine Wäsche, sie sind noch nicht so fettig!

Irgendwie scheint sich durch das Natron mein Rhythmus unbeabsichtigt hinauszuzögern... Ich habe ja immer einfach gewaschen, wenn sie fettig waren... was im Normalfall so jeden 3. oder 4. Tag ergab, also wenn ich sie am 6. gewaschen habe, wusch ich sie so am 9. oder 10. selten auch am 11. wieder (dann waren sie aber im Normalfall seeehr fettig).

Wollte nie hinauszögern, weil das bei mir net klappt (und ich kann's nicht haben, wenn meine Haare wirklich fettig sind - bei mir sieht man das auch egal bei welcher Frisur... Ich hatte mal eine Phase, wo ich sie immer erst wusch, wenn sie sehr fettig waren, aus Faulheit, und auch da wusch ich immer in den gleichen Abständen und die Fettproduktion verlief auch konstant gleich... also folgerte ich später, als ich hier im Forum begann, dass man bei mir den Rhythmus nicht hinauszögern kann...

Aber wenn's nun so klappt: Das wäre ja super! :D
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#290 Beitrag von Barbara »

21.08.09 Haare gewaschen, mehr später
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#291 Beitrag von Barbara »

Haarwäsche vom 21.08.09
Barbara hat geschrieben:21.08.09 Haare gewaschen, mehr später
Letzte Haarwäsche am 12.08.09. 12 + 9 Tage = 21

Zustand vor der Wäsche: Im Ansatz und am Hinterkopf recht fettig

Habe diesmal total falsch gewaschen, war im Stress:
250ml Wasser + EL Natron (öhm, das war übertrieben, ja :roll: :oops:)
Danach gerinst mit 3EL Rotweinessig, aufgefüllt auf 1l mit Wasser


Danach waren meine Haare immer noch leicht fettig und auch sonst sehr platt, habe das dann mit reichlich Mandel- und Kokosöl einkämmen wieder zu beheben versucht, aber naja... Für einen Tag sah's okay aus, gestern war's nicht wirklich schön und heute sind sie (sicher au wegen dem Konzert gestern) wirklich fettig, tja. Immerhin waren sie weich und griffig...

Ich denke, dass das Natron mit unkochendem Wasser einfach nicht genug Fett entfernt... sollte also vielleicht den Ansatz shampoonieren und dann den Rest mit Natronwasser waschen oder so... *überleg* Kommentare und Erfahrungen gerne erwünscht :D


Frisuren gestern
Zum Konzert (Die Toten Hosen in Jonschwil SG): Haare mit "Rockertüchlein" zurückgehalten, später offen...

Seidentuch als Kopftuch und um gezwirbelten Bun gewickelt - aufm Bun hielt's, auf dem Kopf hatte ich kein Tuch mehr heute morgen. Ich hatte sowieso fettige Haare - sonst habe ich jeweils "Angst", dass Kopftücher eher noch fettigere Haare machen (ist bei mir oft so).
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#292 Beitrag von Barbara »

Haarwäsche vom 25.08.09

Letzte Haarwäsche am 21.08.09 mit Natron (zu stark).

Zustand vor der Wäsche: Fettig, platt, glanzlos, wieder leicht vermehrte Schuppen

relativ viel Sante Tonerde Lava Power Shampoo unverdünnt, 5 min Einwirkzeit
Danach eiskalt durchgespült (ich mache Wechselduschen gg. meine Cellulitis und meine Kreislaufprobleme, da geht das grad im gleichen)
In die noch nassen Spitzen Kokos-Oliven-Öl-Mischung mit Kamm

Zustand nach der Wäsche (trocken): Normal, glänzend, nicht mehr fettig, superviel Schuppen
:shock:


Schuppen?! :shock:

Ich habe irgendwie mehr Schuppen oder Kopfhautbelag (?) als jemals zuvor (ich merke das v.a., wenn ich mich kratze am Kopf (auch wenn ich nicht fest kratze), sehe ja das Zeug unter den Fingernägeln *iiih*. Ich hatte das Gefühl, meine Schuppen/mein Kopfhautbelag seien besser geworden durch die Natronwäschen - aber nur weil ich nun einmal das Natron auslasse, kann das doch net gleich solche Schuppen geben *sfz*. Ausserdem sollte das Santeshampoo den Schuppen entgegenwirken...

Übrigens: Jucken oder spannen tut es eigentlich nie! Es "schneit" auch nicht, die Schuppen sind eher am Ansatz und so eine Masse unter'm Fingernagel nach dem Kratzen...

Muss mich mal im Forum schlau machen zum Thema Schuppen... Tipps sind natürlich willkommen, wie immer :D.


Organisation: Haarwasch-Liste
Ich habe hier in einem der Anfangspostings (klick) eine Haarwasch-Liste eingefügt... damit sie nich allzu krass Platz braucht ist nur folgendes drin: Abstand, Datum, mit was gewaschen...
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#293 Beitrag von Barbara »

Ergebnisse meiner (Forum-)Recherche zum Thema Schuppen

Ich poste hier MEINE Ergebnisse meiner Forumsrecherche zum Thema Schuppen, wenn diese Liste jemand anderem hilft, ist das schön... natürlich ist sie aber subjektiv eingefärbt - im Sinne von: ich entscheide, welche Infos wichtig sind und welche nicht... ;-), ich habe aber extra auch Infos reingenommen, die ich selber nicht brauche... Die blau geschrieben Links führen, wie immer, zu den genannten Threads oder Produktbewertungen etc., sie können auch aus dem Forum hinausführen, wenn ich im Forum 'was auf einer externen Site gefunden habe... Denkt dran, ein Thread ist ein Thema, ein Posting nur ein Beitrag - gut möglich, dass hier also 10 Links zum gleichen Thread stehen, die auf andere Postings verweisen!
Für Tipps, Anregungen, Ergänzungen und Erfahrungen bin ich natürlich trotzdem dankbar!



Schuppen entfernen
- mit der WBB --> ich habe keine und will keine, fällt also weg
- mit einem Staubkamm von Hercules Sägemann (handgesägt) (klick für Quelle Schuppenthread) --> ich hätte etwas Angst, dass so ein feiner Kamm meinen Haaren nicht gut tut, aber ab und an mal wär's eine Überlegung wert...

Öl --> allgemeines Problem: Ich möchte eigtl. keine neuen Öle kaufen, v.a. keine teuren ätherischen Öle... (und ausserdem bringe ich bisher mit NK kein Öl aus meinem Haar)
- Klettwurzelöl Weleda (Quelle: Der Schuppenthread)
- Allgemein Liste ätherischer Öle gg. Schuppen klick
- Bay- und Rosmarinöl (Quelle: Ätherische Öle für dichteren, stärkeren Haarwuchs)
- Matas äther. Öl-Mischung
- Teebaumöl ins Shampoo mischen oder auf die Kopfhaut reiben klick
- Neem-Öl / Niem-Öl

Shampoo
- Sante Tonerde Lava Power --> habe ich ja bereits in Gebrauch (Quelle: Der Schuppenthread)
- Babydream Baby Shampoo
- Stieprox Classic --> will kein SLeS
- Olivenseife
- Natronwäsche --> ich hatte bisher das Gefühl, dass ich dann weniger Belag/Schuppen habe, aber nu habe ich ja (s. oberes Posting) so viele :-/
- Haare waschen mit Kernseife

Kräuter
- Brennnessel-Sud
- Rosmarin-Spülung
- Löwenzahnspülung
- Thymianspülung
- Weissdornblüten-Spülung / Weissdornblüten-Haarwasser
- Lindenblüten-Tee
- Birkenblätter-Haarwasser / -Kaltauszug
- Schachtelhalm-Spülung = Zinnkraut-Spülung

Küche
- Joghurt- oder Quarkkur klick für die Postings im Schuppenthread / es gibt auch die Variante: Naturejoghurt mit Zitronensaft klick für das Posting im Thread ayurverdische Haarpflege --> Ich habe Probleme mit dem Duft, der bleibt bei mir ewig und wird zum Gestank, also nix für mich. *sfz*
- "Salz gegen Schuppen" * Salz hilft vielen (mit Condi oder Shampoo mischen oder Salzwasser nehmen) / * trocknet aber die Haare aus / * Meersalz aus dem Toten Meer soll besser sein als Kochsalz
- Apfelessig (las ich an diversen Orten)
- Zitronensaft & Glyzerin auf die Kopfhaut reiben klick
- Stevia
- Honig-Kopfhautkur


Diverses
- mit kühlem Wasser Haare waschen klick für das Posting im Schuppenthread
- Es gibt trockene und fettige Schuppen klick für das Posting im Schuppenthread --> meine fallen, denke ich, eher in die 2. Kategorie
- Lavaerde ins Shampoo mischen klick für das entsprechende Posting im Schuppenthread
- Cassiakuren klick für das Posting dazu im Schuppenthread
- WO bei Schuppen --> ich habe keine Chance mit WO irgendwas zuerreichen... für mich nix
- meine fettigen Schuppen könnten eine Hefepilzinfektion mit sich bringen klick --> spezielles Shampoo verwenden
- Imlam-Creme aus Wasser, Jojoba-Oel und Betulin (Birkenrindenextrakt)

Persönliche Projekte mit Schuppenproblembekämpfung
(ich habe diese Liste mit CTRL+F im Inhaltsverzeichnis erstellt)

- Catharsis will keine Schuppen mehr
- Hideshnooka - Stimmen am Kopf
- Lilian: Von einfach wachsen lassen zum gepflegten Züchten
- Ohase-Naturhaarfarbe in Langformat
- Kitjaras Haare - Gesund, lang, glänzend, ...
Zuletzt geändert von Barbara am 03.09.2009, 14:59, insgesamt 3-mal geändert.
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
KillerBambi
Beiträge: 2158
Registriert: 24.05.2008, 20:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#294 Beitrag von KillerBambi »

Also ich habe bei meinem Schuppenproblem gute Erfahrungen mit stark verdünntem Terzolinshampoo gemacht. :) Und deine Schuppen, klingen wie meine...eh also die Symtomatik.

Aber naja, ich habe es 2 Mal angewendet und warte jetzt ab, wie lange die Schuppen in der Versenkung verschwunden bleiben. Es ist halt nicht wirklich NK, aber ich habe mich jetzt so lange mit diesen fiesen Schuppen rumgeschlagen, dass ich es drauf ankommen ließ. ;)

JUle
1a/bMii | rot (Henna) | MO: 128,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (05/10/14)
Ziel: gesund & ZU 8+

KBambi's PP

Haarausfall-Infotread
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

#295 Beitrag von elen »

Da muss ich mich als Gegenstimme für (hä?) Terzolin doch zu Wort melden.
Ich fand es nicht gut ^^; Hat nur mehr Stress bereitet.
Also bitte die Anwendung wohl überlegen.
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#296 Beitrag von Barbara »

Danke KillerBambi und Elen... Im Moment ist es noch nicht so schlimm, dass ich Terzolin in Erwägung ziehe...
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#297 Beitrag von Barbara »

Ergebnisse meiner Literatur-Recherche (daheim) zum Thema Schuppen

Rosmarin-Haarspülung
25g frische Rosmarinzweige
150ml Apfelessig
5 Tr. Rosmarinöl

Rosmarinzweige mit 450ml kochendem Wasser übergiessen und über Nacht zugedeckt stehen lassen, morgens abseihen, Öl und Essig unterrüjrem imd alles in eine saubere Flasche geben.

Haar wie gewohnt waschen, 1 Tasse der Spülung über den Kopf giessen und gut in die Kopfhaut einmassieren, nicht ausspülen.

Kann man 1x wöchentl. machen.

Zweck: Für dunkles, leicht fettendes Haar und schuppende Kopfhaut - bringt die Kopfhaut wieder ins Gleichgewicht (nicht geeignet für blondes Haar!!)

Rosmarin-Haarwasser
100g frische Rosmarinzweige
1 TL borsaures Natron
1 EL Glycerin
1l Wasser

Wasser kochend über die Rosmarinzweige giessen, Natron hinzufügen und auskühlen lassen (ganz!), dann abseihen, Glycerin hinzu und gut umrühren -> in verschliessbare, saubere Flasche geben.

Vor Gebrauch Flasche gut schütteln, Kopfhaut täglich mit dem Wasser massieren

Zweck: Siehe oben


Pfefferminz-Haartonikum
1 Hand voll frische Pfefferminzblötter
0.125l = 1/8l Obstessig
.25l dest. Wasser

Alles zusammen 10 min kochen, nach dem abkühlen durchfiltern

Täglich gut in die Kopfhaut massieren

Zweck: Nützt gegen juckende Kopfhaut, Schuppen, fettiges Haar - nix für blondes Haar!


Ingwer-Haaröl
1 TL frisch gerieben Ingwerwurzel
1/4 Tasse Sesamöl

Öl in Schüssel giessen, geriebenen Ingwer in dünnes Stück Mull od. Leinen legen und durch sanftes Drücken den Saft gewinnen, etwa 1/4 TL davon in die Schüssel mit dem Öl träufeln, mit einem Schneebesen gut vermischen

Mix in die Kopfhaut massieren, 10min einwirken lassen, dann Haare wie gewohnt waschen und trocknen lassen - bei Reizung der Haut sofort auswaschen, nächstes Mal weniger Ingwer nehmen!

Zweck: Kopfhautdurchblutung angeregt, Haarwachstum angeregt, gut gg. Schupfen - nicht für SEHR empfindliche Kopfhaut!


Quelle der obigen Mischungen: "Naturkosmetik zum Selbermachen - 101 Beauty-Tipps aus der Küche" von Heike Helen Rech (freie Modejournalistin, erschienen im Goldmann Verlag, Reihe: MOSAIK bei Goldmann, 3. Auflage / ISBN-10: 3-442-16430-3, ISBN-13: 978-3-442-16430-1

Ich zitiere nicht wörtlich sondern sinngemäss!



Essigspülung
Essig und Wasser 1:1 mischen (am besten 500ml:500ml) und damit spülen nach dem Waschen

Quelle der obigen Spülung: "Ökoleim & Kachelglanz - Über 1000 neue und umweltfreundliche Haushaltstips" von Heide M. Geiss, erschienen Compact, Reihe: Compact Mini Ratgeber, 1994 / ISBN-10: 3-8174-3252-6

Ich zitiere nicht wörtlich sondern sinngemäss!
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#298 Beitrag von Barbara »

Meine 1. Antischuppen-Haarwasser/-Rinse

Man nehme:
Rosmarin frisch
wenig Lavendel frisch
Thymian getrocknet
Rosmarin getrocknet
Löwenzahnblüten 2 (mehr fand ich grade net)
Ingwerpulver

mit einer kochenden Mischung aus entkalktem Wasser und Rotwein-Essig (mehr Wasser) übergiessen, in einem Glasgefäss (meines ist ein Tomatensaucenglas) 8h stehen lassen (bei mir wirds länger werden *denk*, bin weg über's WE).

Nachher werde ich es aufteilen -> 1 Teil wird mit mehr Wasser verdünnt zur Rinse gemacht und 1 Teil zum Haarwasser, das ich nur auf die Kopfhaut auftrage, da kommt dann auch noch Meersalz rein.
Zuletzt geändert von Barbara am 03.09.2009, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#299 Beitrag von Barbara »

OT - ich weiss, aber: MEIN FREUND HAT SEIN STUDIUM BESTANDEN BESTANDEN BESTANDEN! :D :huepf: :huepf: :lol: :banane: :respekt: :huepf: :huepf: :huepf: :huepf:
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
Akti
Beiträge: 998
Registriert: 04.08.2009, 22:14
Wohnort: Waterkant

#300 Beitrag von Akti »

Da gratuliere ich ganz OT mal 8)
Länge: Von Steiß auf Schulter am 02.10.11
Ziel: Steissbein
Farbe: Endlich wieder NHF!
Antworten