Kräuterspülungen

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
petrasilchen
Beiträge: 229
Registriert: 07.02.2011, 14:21

#151 Beitrag von petrasilchen »

Da ich mir demnächst ein Gärtchen anlegen werde, ist dieser Thread vllt auch interessant für mich... +Abo :)
Typ: 1bFi (noch kurz)
PP
Desiree

#152 Beitrag von Desiree »

Weil mir dieses Buch (Geheimnisse und Heilkräfte der Pflanzen, 1978) aus gegebenen Anlass wieder in die Hände gefallen ist, hier die darin enthaltenen Rezepte für Kräuterspülungen:


Spülungen allgemein:
Aufguß aus Echtem Lavendel, Kornblumen oder dem Saft einer Zitrone in 1 Liter Wasser oder 1 Löffel Arnikablütenabsud wirkt desinfizierend und gegen Parasiten (äh....steht da wirklich so :lol: )


Haarwuchsfördernde Lösungen:
Täglich die Kopfhaut einreiben und massieren mit
- Absud der Gemeinen Scharfgarbe, 50 g frische zerhackte Pflanze auf 1 Liter Wasser, 10 Minuten lang kochen lassen
- Eberraute 20 g getrocknete Blätter und blühende Sproßspitzen auf 1 Liter siedendes Wasser
- Salbe aus der Großen Klette, eine frische kleine Wurzel in etwas Wasser zu einem Brei kochen, während 1 Woche jeden Abend die Kopfhaut damit massieren
- Absud einer Mischung von je 30 g Wurzeln von Großer Klette, Großer Brennessel und Rauke auf 1 Liter Wasser, 15 Minuten kochen lassen
- Saft der Echten Brunnenkresse
- Saft frischer Blätter der großen Brennessel
- Absud von Echtem Thymian, 80 g auf 1 Liter Wasser, 20 Minuten kochen lassen, abseihen


für glänzendes, gemeidiges Haar:
- Spülung mit Blättern der Großen Klette, 50 g auf 1 Liter siedendes Wasser
- Saft von frischem Gemeinem Fettkraut
- Friktion mit einem Absud von Weißen Taubennesseln, 50g der ganzen, zerhackten Pflanze auf 1 Liter Wasser, 10 Minuten kochen lassen
- Absud von Echtem Salbei, 250 g getrocknete Blätter auf 1 Liter Wasser, 15 Minuten kochen lassen, 48 Stunden ruhen lassen, von Zeit zu Zeit umrühren, filtrieren, 1/4 Liter Rum beifügen, alle 2 bis 3 Tage anwenden


gegen Haarausfall:
- frische Echte Brunnenkresse essen

Haarwasser bei Haarausfall:
- konzentrierter Basikikumabsud: 150 g Blätter auf 1 Liter siedendes Wasser, 20 Minuten ziehen lassen, die Blätte rzerstoßen, abseihen
- Auszug einer Mischung von 50g Kapuzinerkressesamen und - blättern und 50g gehackten Stielen und blühenden Sproßspitzen von Feldthymian; während 10 Tagen in 1 Liter 60% Alkohol einlegen, abseihen
- Absud von Echtem Tausendgüldenkraut, 50g blühende Sproßspitzen auf 1 Liter Wasser, 10 Minuten kochen lassen
- frischer Saft der echten Brunnkresse
- Olivenöl, während 8 Tagen jeden Abend die Haarwurzeln damit bestreichen
- Auszug aus spanischem Pfeffer, 30g während 8 Tagen in 1 Liter 60% Alkohol ziehen lassen, von Zeit zu Zeit umrühren, abseihen
- Balsam vom Walnußbaum, 50g Schößlinge im Wasserbad mit 150g Schweineschmalz 45 Minuten kochen lassen, gut zerreiben, jeden Abend die Kopfhaut damit einmassieren


gegen Schuppen, Haarwasser aus:
- Absud von Freuenhaarfarn, 100g der getrockneten Pflanze auf 1 Liter Wasser, 30 Minuten kochen lassen, filtrieren
- Aufguß von Blättern der Edelkastanie, 60g auf 1 Liter siedendes Wasser
- Stieleichen- und Schwarzpappelabsud, je 30g Rindenpulver auf 1 Liter Wasser, 20 Minuten ohne Zudecken leicht kochen lassen, abseien
- Absud von Wurzeln der Weißen Seerose, 20g auf 1 Liter Wasser, 5 Minuten kochen lassen
- frischer Saft der großen Brennessel, 50g mit 2 Eßlöffel Rizinusöl
- Auszug aus einer Mischung von Dost und Großer Brennessel, 50g jeder Pflanze in 1 Liter 60% Alkohol einlegen, das Gefäß 2 Wochen an der Sonne stehen lassen, 2 Eßlöffel in 1 Tasse Wasser geben und täglich 2x die Kopfhaut damit massieren


zum Betonen der Haarfarbe:
für blondes Haar: Absud der Echten Kamille, 100g getrocknete Blüten auf 1 Liter Wasser, 10 Minuten kochen, filtrieren
für braunes Haar: Aufguß von Echtem Salbei, Aufguß von Echtem Thymian


Aufguß:
Es wird siedendes Wasser über die planzlichen Bestandteile gegossen, je nach Angabe 5 - 10 Minuten im Wasser belassen, anschließend filtriert

Absud:
Die Pflanze wird in kaltes Wasser gegeben und in einem geschlossenen Behälter, je nach Angabe, über einen gewissen Zeitraum gekocht

Auszug:
Die Pflanze wird in kaltem Wasser, in einem bedeckten Behälter an einem kühlen Ort (nicht Kühlschrank) über Nacht (oder auch mehrere Wochen, je nach Art) eingeweicht.
Anstelle von Wasser kann auch Wein, Alkohol oder Öl verwendet werden

Friktion:
Einreiben, einmassieren
Desiree

#153 Beitrag von Desiree »

War ein langer Tag und ich stelle fest: Tante Edith ist hier auf Urlaub und die Tippfehler werden mich über Jahrzehnte verfolgen :lol:
Benutzeravatar
Haruka
Beiträge: 215
Registriert: 14.05.2007, 16:35
Wohnort: Recklinghausen

#154 Beitrag von Haruka »

Soo viele Rezepte :shock: , da werde ich mich mal nach und nach durchwühlen ;-)

Danke an die Teilenden!
09/12 51,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> /Zopf 20cm
ZU 8,5cm
NHF braun mit türkisen Strähnen
[X] Schulter [ ] APL [ ] BSL [ ] Taille mein Projekt
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#155 Beitrag von ratwoman »

"- Absud von Echtem Salbei, 250 g getrocknete Blätter auf 1 Liter Wasser, 15 Minuten kochen lassen, 48 Stunden ruhen lassen, von Zeit zu Zeit umrühren, filtrieren, 1/4 Liter Rum beifügen, alle 2 bis 3 Tage anwenden " würd ich gern probieren, mag aber den vielen Rum nicht auf dem Kopf haben, der ist nur zum konservieren oder? dann mach ich einfach weniger :)
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Desiree

#156 Beitrag von Desiree »

@ratwomen
Mehr stand in dem Kapitel schlichtweg nicht. Aber zu dieser Zeit (ist ja ein etwas älteres Buch) wurde in einige Rezepte gerne Rum gemischt. Ich denke, ein Teil der damaligen Damenwelt hat ihn getrunken. :lol:
Auch bei dem Ei-Shampoo wird (statt Hönig und Zitrone) Rum angegeben. Meine Kopfhaut zickt ja ziemlich, aber hat diese Kur bestens überstanden und die Haare rochen danach auch nicht nach Ei, was sie bei dem hier üblichen Rezept sonst tun.
Bei einem alten Maria-Treben-Buch, dass ich mal in Händen hatte, wird der Alkohol als Konservator benutzt sowie als durchblutungsfördendes Mittel angegeben.
Haarzwerg

#157 Beitrag von Haarzwerg »

Krieg ich Löwenzahnblüten auch in der Apotheke? Oder muss ich mich da am Mittagessen von meinen Kaninchen vergehen? :lol: Würde das gerne mal ausprobieren.
Benutzeravatar
Shellan
Beiträge: 563
Registriert: 17.06.2008, 15:27
Wohnort: Bayern

#158 Beitrag von Shellan »

Hat schon jemand Erfahrung mit Pfefferminztee?
Hab den Thread zwar schon überflogen, aber entweder hab ichs überlesen oder es steht noch nix dazu!?!
Viele Grüße
Shellan

2aM ZU 8-8,5 cm
Länge: 92,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein Projekt
Benutzeravatar
Tazi
Beiträge: 214
Registriert: 17.10.2011, 11:09
Wohnort: Frankfurt/Main

#159 Beitrag von Tazi »

Ich hätte da auch mal eine Frage wo ich jetzt keine genaue Info gefunden habe.

Ich hab mir die Haare mit Henna rot gefärbt und meine etwas darüber gelesen zu haben, das Rosmarin..ja die Färbe verstärkt, erhält wie auch immer. Nun woltle ich wissen ob das stimmt weil ich andere Infos besagen das Rosmarin gut gegen schuppen ist. Hab ich zwar auch aber darum geht es mir jetzt nicht ;) Ich bin nun etwas durcheinander unf hoffe auf einen Rat.

Wenn Rosmarin dann für mich geeignet ist, wie mache ich das genau? Ich lasse über ganz normales Rosmarin (getrocknet aus der küche?) heißes Wasser laufen, lasse das ne Zeit lang ziehen und spüle das dann nach der Haarwäsche über meine Haare? Wir dann ausgespült oder nicht?

Viele Grüße
Rechtschreibfehler dürfen behalten werden...

Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Sandra86
Beiträge: 19
Registriert: 05.06.2011, 14:47

#160 Beitrag von Sandra86 »

Ich bin mittlerweile auch ein Fan von Kräuterspülungen geworden. Ohne sich vorm Waschen erst seinen "Zaubertrank" zusammenzurühren, geht bei mir schon gar nicht mehr :) Letztens musste ich mir mal spontan die Haare waschen (geht ja gar nicht :!: :wink: ) und ohne meine Kräuterspülung hat mir echt was gefehlt...
Nun ist mir mal die Idee gekommen, auch mein Shampoo statt mit Wasser, mal mit einer Kräuterspülung zu verdünnen. Hat das schon mal jemand gemacht und hat evtl Erfahrungen damit? Dürfte doch eigentlich kein Problem sein, oder?
Haare: 1bFii * 63cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>* BSL*NHF dunkel- bis mittelbraun* 5,5cm Umfang ohne Pony
Ziel: erstmal gesunde, dichte Spitzen bei BSL und dann weiter bis Midback
Mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#161 Beitrag von Minouche »

Hallo Sandra86,

ich rühre auch gerade "Zaubertrank".

Aber ich wasche gleich mit den Kräutern, und benutze das Fertigshampoo nur noch, um mal die Waschkraft zu verstärken, wenn ich mich bei meiner Kräuterbrühe verschätzt habe, und sie zu wenig schäumt.

Ich sehe keinen Grund, warum du keine Kräuterspülung zum Shampoo-Verdünnen nehmen kannst. Andererseits wäschst du es dann ja aus. Wenn du die Kräuterspülung hinterher machst, kannst du sie drin lassen.

Übrigens kannst du aus deinen Kräuterspülungen auch Eiswürfel machen, dann hast du sie jederzeit verfügbar, wenn du Haare waschen willst. Du mußt nur einen viel stärkeren Sud herstellen, weil du es für die Spülung ja wieder verdünnst.

@Tazi,
du kannst den Rosmarin mit heißem Wasser aufgießen und wie Tee ziehen lassen und abseihen. Ob du es ausspülen mußt, hängt von der Konzentration ab. Ich mache meine Rinse lieber dünn und lass sie drin. Ob er die Farbe beeinflußt, weiß ich nicht, ich habe bei mir nie was festgestellt, aber speziell drauf geachtet habe ich auch nicht. Aber ich habe auch kein Henna drauf.

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Traumwolle
Beiträge: 141
Registriert: 08.11.2011, 13:44
Wohnort: Berlin

#162 Beitrag von Traumwolle »

Hab bisher nie ne Rinse gemacht, hab es wohl irgendwie nicht als nötig empfunden und war wohlauch ein bisschen zu faul... :oops: Gestern hatte ich ein bisschen Zeit, las diesen Thread hier, fand noch ein bisschen übriggebliebenen frischen Rosmarin vom Kochen, und dachte mir man soll ja nichts verkommen lassen! 8)
Gut, also 2 Zweige innen Topf, 500 mL Wasser drüber, aufgekocht, halbe Stunde ziehen lassen, auf einen Liter aufgefüllt und noch 1 EL Balsamico dazu (wenn schon, denn schon :wink: ) und ab über dir Frisur. Habs nur kurz mit kaltem Wasser ausgespült (Ohne Condi, wollte das "pure" Ergebnis sehen).
Jetzt sind die Häärchen trocken und YEAH ! Hätte nicht gedacht dass es so einen Unterschied macht ! Keine Ahnung obs am Essig oder am Rosmarin lag, meine Haare fühlen sich jedenfalls sogar ohne Spülung einfach nur ge*l an ! :D Glatt, glänzend und seidig. Und angenehm gerochen hat der Rosmarinsud auch. :yess:
Danke für eure Tips! :)
Alles bleibt anders.
Benutzeravatar
Tazi
Beiträge: 214
Registriert: 17.10.2011, 11:09
Wohnort: Frankfurt/Main

#163 Beitrag von Tazi »

@Minouche

danke für deine Antwort. Aufgrund mein Schuppenprobleme mache ich aktuell immer eine Brennesselrinse die gut wirkt aber auch ein wenig Farbe zieht. Bisher bin ich sehr begeistert, hilft und zaubert viel Volumen in die Haare. Bin durch eine anderen Thread (finde ihn grade leider nicht) hier im Forum drauf gekommen. Nehme immer 2 El getrocknete Blätter und ca. 400 ml wasser und lasse das einige Stunden ziehen. Ausspülen tue ich die nie.

Mir Rosmarin würd ich es auch gerne mal versuchen, bin aber eigentlich nicht so der Fan davon zuviel verschiedenes auszuprobieren. Oder macht das jetzt nichts wenn ich zwischendruch eine andere Rinse mache?
Rechtschreibfehler dürfen behalten werden...

Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Shellan
Beiträge: 563
Registriert: 17.06.2008, 15:27
Wohnort: Bayern

#164 Beitrag von Shellan »

He, gute Idee mit der Kräuterspülung das Shampoo verdünnen. :D

Ich verdünne mein Shampoo immer, aber auf die Idee mit Brennnesselspülung zu verdünnen bin ich noch nicht gekommen. Wird nächstes Mal gleich ausprobiert.
Viele Grüße
Shellan

2aM ZU 8-8,5 cm
Länge: 92,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein Projekt
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#165 Beitrag von Minouche »

@ Tazi,

klar kannst du die Kräuterspülungen abwechseln. Falls deine Haare vom Rosmarin nicht so toll werden sollten, nimmst du das nächste Mal eben wieder Brennnessel.
Du kannst sie auch ohne Weiteres mischen, wenn du Lust hast.
Ich hatte in meiner letzten Rinse Rosmarin, Thymian und Eibischwurzel.

Salbei ist übrigens auch toll zur Kopfhaut.

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Antworten