Kopfstützentaugliche Frisur (Auto)

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
LaSagrada
Beiträge: 181
Registriert: 05.05.2010, 18:34

Kopfstützentaugliche Frisur (Auto)

#1 Beitrag von LaSagrada »

*** Originalpost von LaSagrada ***
Hallo in die Runde,

bei mir kommen einige 'Probleme' zusammen. Aber von Anfang an.

Zunächst einmal fahre ich viel Auto, das sind zwei mal eine Stunde zur Arbeit und zurück. Weiterhin klingelt morgens der Wecker schon um 5.20, Zeit bis zum Aufbruch habe ich nur knapp 40 Minuten, dann muss ich los. Viel Zeit bleibt also nicht.

Dann muss die Frisur einen Tag durchhalten, auch wenn ich den Kopf (arbeitsbedingt) immer wieder stark schräg halten muss.

Bis jetzt war die Basis des Dutts immer ein dicker Flauschgummi (ein dünnerer produziert bei mir extrem abstehende Gebilde), um den ich dann die gedrehten Haare gewickelt habe, danach kam eine meiner Forken von oben nach unten rein. Aber allmählich baut auch das weit nach hinten auf.

Frisuren ohne Flauschgummibasis lösen sich im Laufe des Tages in Wohlgefallen auf.


Sie soll ordentlich sein, aber nie schaffe ich es was 'elegantes' zu zaubern bei meinen beschränkten Fähigkeiten hinter dem Kopf zu arbeiten. Am liebsten auch nix geflochtenes, weil ich nur nen Dreier kann, und für den schon inclusive Entwirren und Haare glattbürsten minimum 30 Minuten benötige.

Und zu guter Letzt, das ist mein zentrales Problem, allmählich baut meine Alltagsfrisur am Hinterkopf sehr stark auf, so dass ich beim Autofahren den Kopf schon 'von der Kopfstütze weg' bewegen muss damit das nicht immer schubbert, und so schleichen sich Verspannungen ein.

Was ist vorhanden:

Absolute Haarlänge derzeit 120 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ZU am Haargummi ca. 9 cm, nach 60 cm nur noch die Hälfte und dann weiter abnehmend
Haare 'glatt und fein gemischt' mit Hang zum Feuchtigkeitsgekräuseln, durchmischt mit Pferdehaaren. Dieser Mix lässt sich nur mit viel Geduld flechten
Allgemeinzustand sehr gesund, in den unteren 30 cm aber etwas trocken, hier mache ich aber 2x Woche Pflanzenfett rein. Sie glänzen alle schön seidig/matt

Ich habe sonst bevorzugt mit Forken gearbeitet, habe auch diverse Forken von Grahtoe und anderen Etsy-Verkäufern da von 2-Prong, 3-Prong bis zur 5-Prong.

Zur Hülf.... :? Was könnt ihr mir empfehlen?

lg LaSagrada
*** Originalpost Ende ***

Frisurenliste:
Wir haben teilweise zum Thema außerdem noch den Thread "Reise Frisuren".
Thread umbenannt von "Kopfstützentaugliche Frisur für Frisurenlegasthenikerin" in "Kopfstützentaugliche Frisur (Auto)".
- Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 29.09.2023, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel geändert - Frisurenliste ergänzt
lg Sagrada
1bMii(i )--- 145 cm --- 9,5 - 10cm ZU
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Kopfstützentaugliche Frisur für Frisurenlegasthenikerin

#2 Beitrag von Minouche »

Ich habe bei meinem Auto die Kopfstütze so eingestellt, dass sie mich nicht stört.

Ansonsten könntest du mal versuchen, ob du die Frisur entweder höher oder tiefer ansetzen kannst damit sie aus dem Weg ist.

Dann könntest du versuchen, den Dreier so lange zu üben, biss du den richtig schnell kannst, ich denke bei 30 Minuten lässt sich noch was rausholen. Den Dreier könntest du halt zum Autofahren hängen lassen und wenn du aussteigst, wickelst du ihn zackzack hoch.
Schläfst du mit Nachtfrisur? Falls nicht, könnte das helfen, dass du morgens beim Entwirren schneller bist. Ölst du die Längen/Spitzen? Auch das könnte beim Entwirren helfen.

Oder hast du schon mal an den Rosebun gedacht? Wenn man ein bisschen sorgfältig ist, lässt der sich auch ziemlich flach an den Hinterkopf anlegen.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Ivy
Beiträge: 2519
Registriert: 18.08.2010, 18:06
Wohnort: Wien / AT Haarlänge: ~82 cm n. SSS Fias - Typ: 2 b M ii

Re: Kopfstützentaugliche Frisur für Frisurenlegasthenikerin

#3 Beitrag von Ivy »

♥lichst, Ivy
Benutzeravatar
LaSagrada
Beiträge: 181
Registriert: 05.05.2010, 18:34

Re: Kopfstützentaugliche Frisur für Frisurenlegasthenikerin

#4 Beitrag von LaSagrada »

Hallo und danke für eure Hilfe

Den Rosebun meinte ich nicht, ich wickele einfach nur den Pferdeschwanz in sich gedreht um die Basis herum und steche von oben einen Stab rein.

Die Kopfstütze lässt sich nicht weiter vom Kopf wegstellen, hab ich heute morgen nochmals probiert. :-(

Die Links gehe ich mal durch, vielen Dank

Kennen tu ich ja schon einige Frisuren, also vom sehen her, aber oft scheitert es dann an meinen zwei linken Händen oder sie baut einfach zu weit nach hinten auf...

Kennt ihr diese neuen geknuddelten Dutts oben am Hinterkopf? Die sehe ich oft, aber ich finde nirgends eine haarschonende Variante. Falls es die überhaupt gibt. Und wenn ja, wie heißt dieser Dutt dann?

lg Sagrada
lg Sagrada
1bMii(i )--- 145 cm --- 9,5 - 10cm ZU
Shaina

Re: Kopfstützentaugliche Frisur für Frisurenlegasthenikerin

#5 Beitrag von Shaina »

Aber gut, du kannst ja eigentlich jeden Dutt hoch am Hinterkopf ansetzen und halt eventuell unten bei den Flusen noch mit Haarnadeln nachhelfen. Ich mag beim Auto-/Bahnfahren, wo ich mich zurücklehnen möchte, am liebsten einen Braided Beehive oder eine Hollischnecke, weil das Flechtwerk so weich ist, dass es beim Anlehnen gut nachgibt bzw. wie ein zusätzlicher Polster wirkt. Magst du nicht doch noch ein bisschen flechten üben?
Ganz gut find ich noch Infinity, wenn er sehr tief angesetzt ist, dann geht sich das mit der Kopfstütze meistens auch aus, den find ich auch sehr einfach :)
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Kopfstützentaugliche Frisur für Frisurenlegasthenikerin

#6 Beitrag von Minouche »

La Sagrada, ich meinte, ob du den Rosebun nicht lernen willst, weil man den recht flach machen kann.

Der Braided Beehive ist zwar noch flacher, aber dafür müsstest du erst schneller flechten können, sonst wirst du morgens nie fertig.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

Re: Kopfstützentaugliche Frisur für Frisurenlegasthenikerin

#7 Beitrag von Satine »

Wir haben so in etwa die gleiche Haarlänge und Dicke. Für mich funktioniert ganz gut ein einfacher LWB, den ich möglichst breit mache. Also die Finger beim drumwickeln so weit wie möglich spreize. Der wird auch nicht knubbelig, wie ein Nautilus oder so. Hält den ganzen Tag und geht schnell. Ich brauch morgens so ca. 5 Minuten für durchbürsten und stecken, wobei das bürsten die meiste Zeit braucht.
Jemma

Re: Kopfstützentaugliche Frisur für Frisurenlegasthenikerin

#8 Beitrag von Jemma »

Und wär's eine Option für dich die Haare zum Fahren offen zu lassen oder in einer einfachen Frisur zu haben wie z.B. Pferdeschwanz und erst anschließend hochzutüddeln in einen einfachen Dutt wie LWB oder Cinnamon?
Ich fahre auch lang zur Arbeit und gehe oft um 6 aus dem Haus, da habe ich auch keinen Nerv für Kunstwerke in der Frühe. Die Haare mache ich mir oft erst hoch, wenn ich fast da bin, oder ich wähle eine Frisur, die ich schnell neu machen kann. Was bei mir die Fahrten und den dazwischenlliegenden Alltag gut übersteht ist der Schiffstau-Bun (meine Rosebun-Variante: Haare entweder mit oder ohne Haargummi zum Pferdeschwanz zusammennehmen, daraus eine Kordel machen, flach um die Basis legen und feststecken) - der hält bei mir mit 3-4 Amish Pins und ist ruckzuck fertig (damit meine ich wirklich ruckzuck: ich brauche dafür auf alle Fälle nicht mehr als 5 Minuten inklusive Haare kämmen, eher weniger).
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11005
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: Kopfstützentaugliche Frisur für Frisurenlegasthenikerin

#9 Beitrag von Desert Rose »

Der Hypno Bun vielleicht? Der wird eher flach, ist leicht zu machen und übersteht den Tag auch ohne Basisgummi.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Loretta
Beiträge: 2437
Registriert: 28.12.2009, 05:00
Wohnort: Woll-Atoll

Re: Kopfstützentaugliche Frisur für Frisurenlegasthenikerin

#10 Beitrag von Loretta »

Mein Tipp: pack dir ein Kissen in den Rücken. Mach ich auch, geht nicht anders und ich sitze den ganzen Tag hinterm Steuer. :wink:
2b Fii 5,5 cm ohne Pony
Benutzeravatar
woelfchen83
Beiträge: 11772
Registriert: 22.12.2010, 17:41
SSS in cm: 116
Haartyp: 1b Mii
ZU: 8,5
Instagram: @woelfchen83
Pronomen/Geschlecht: XX
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Kopfstützentaugliche Frisur für Frisurenlegasthenikerin

#11 Beitrag von woelfchen83 »

Zum Fahren mache ich mir einen sehr hohen LWB, quasi wie einen Assiknödel oben auf dem Kopf. Dank Tangle Teezer kann ich den auf der Arbeit in 30 Sekunden dann noch Mal, nicht ganz so hoch angesetzt, neu wickeln :wink: Wenn ich den Dutt normal wickle, dann sitze ich auch total nach vorne gebeugt und bekomme dadurch Nacken-/Kopfschmerzen und offen ist mir zu gefährlich, wenn ich mal stark bremsen muss. Nicht dass ich mich doch noch skalpiere :shock: Kissen im Rücken? Nee, das wäre nicht's für mich, da sässe ich noch näher am Lenkrad als eh schon und eigentlich sollte man sowas ja auch nicht machen, zwecks Sicherheit und Co. :wink: (Stichwort Vollbremsung)
Bild
Benutzeravatar
Loretta
Beiträge: 2437
Registriert: 28.12.2009, 05:00
Wohnort: Woll-Atoll

Re: Kopfstützentaugliche Frisur für Frisurenlegasthenikerin

#12 Beitrag von Loretta »

@woelfchen: du musst den Sitz ein Stück zurückschieben damit es von der Beinlänge wieder passt. :wink: ...und auf Dauer sagt der Rücken DANKE zu dem Kissen
Hoffe, das war hier nicht zu sehr OT.

Huhu, LaSagrada, hast du schon was ausprobiert?
2b Fii 5,5 cm ohne Pony
Benutzeravatar
woelfchen83
Beiträge: 11772
Registriert: 22.12.2010, 17:41
SSS in cm: 116
Haartyp: 1b Mii
ZU: 8,5
Instagram: @woelfchen83
Pronomen/Geschlecht: XX
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Kopfstützentaugliche Frisur für Frisurenlegasthenikerin

#13 Beitrag von woelfchen83 »

Nee, ich bleibe beim hohen Dutt. Das ganze Extra-Zeug rutscht nur rum und ist dadurch gefährlich. Selbst Keilkissen und Co. erschweren einem eine Vollbremsung. Ich hab schon genug Fahrtraining dahingehend bekommen, als dass ich etwas anderes sagen könnte. Und ich möchte beim Bremsen auch keinen Haarstab in den Kopf gerammt bekommen [-X
Bild
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Kopfstützentaugliche Frisur für Frisurenlegasthenikerin

#14 Beitrag von evalina »

Warum nicht einfach Franzosen, Holländer oder Engländer?
Bin wie wölfchen gegen jede Art von Kissen auf dem Fahrersitz.
Lieber mit weniger schönen Haaren fahren als bei einem Crash ein schlimmes HWS-Trauma oder Schlimmeres.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
Vamperl
Beiträge: 1614
Registriert: 09.07.2013, 11:52

Re: Kopfstützentaugliche Frisur für Frisurenlegasthenikerin

#15 Beitrag von Vamperl »

So sehe ich es auch Evalina.
Ich mache mir Zöpfe, und dutte die dann zu Terminen hoch.
2a-b/Fi - Midback (63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - ZU 5,0cm - Mein HTB
Antworten