Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Ignisetferrum
Beiträge: 959
Registriert: 24.03.2007, 19:20

Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#1 Beitrag von Ignisetferrum »

Ich dachte mir, dass wir ja mal einen Thread für Anleitungen öffnen könnten, da einige von euch ihren Haarschmuck (z.B. Haarstäbe) ja doch auch allein anfertigen und es immer wieder ein paar Fragen dazu gibt bzw. die ein oder andere Person etwas davon nachbasteln möchte.
Also immer her mit euren Anleitungen. Fragen dürfen auch gestellt werden. :)

(Und damit würde ich dann auch ganz gerne gleich beginnen. :))
Welches Material wäre denn für diese Hairgloves geeignet? Dünn(er)es Leder z.B. stelle ich mir dafür ganz passend vor. Zu dünn und "unfest" sollte es aber auch nicht sein, oder?

---------------------------------------------------------------------------------------
(***edit von Cerenia:***)

Hiaba und Serenyca haben sich die Mühe gemacht ein Inhaltsverzeichnis für diesen Thread anzulegen. Der Anfang ist gemacht, aber es fehlen noch einige Seiten. Wer helfen möchte, wendet sich bitte an Hiaba.

Buncage ( Seite 8 )
Buncage ( Seite 25 )
Buncage ( Seite 30 )
Buncage ( Seite 50 )

Blume aus Perlen ( Seite 42 )

Blumen-Haardeko ( Seite 43 )

Deko für Spangen o.ä. ( Seite 9 )
Deko für Spangen o.ä. ( Seite 21 )
Deko für Spangen o.ä. ( Seite 26 )

Drahthaarschmuck / Haarspange ( Seite 42 )
Drahthaarschmuck / Haarspange ( Seite 44 )
Drahthaarschmuck / Haarspange ( Seite 44 )
Drahthaarschmuck / Haarspange ( Seite 47 )
Drahthaarschmuck / Haarspange ( Seite 48 )

Flexi ( Seite 4 )
Flexi ( Seite 11 )
Flexi ( Seite 13 )
Flexi ( Seite 16 )
Flexi ( Seite 20 )
Flexi ( Seite 22 )
Flexi ( Seite 29 )
Flexi ( Seite 35 )
Flexi ( Seite 40 )

Forke ( Seite 3 )
Forke ( Seite 8 )
Forke ( Seite 15 )
Forke ( Seite 25 )
Forke ( Seite 31 )
Forke ( Seite 34 )
Forke ( Seite 35 )
Forke ( Seite 36 )
Forke ( Seite 37 )
Forke ( Seite 38 )
Forke ( Seite 38 )
Forke ( Seite 48 )
Forke ( Seite 50 )

Haarband ( Seite 11 )
Haarband ( Seite 41 )
Haarband ( Seite 41 )

selbstgemachte Haargummis ( Seite 2 )

Haarnadeln verschönern ( Seite 2 )
Haarnadeln verschönern ( Seite 3 )
Haarnadeln verschönern ( Seite 4 )
Haarnadeln verschönern ( Seite 18 )
Haarnadeln verschönern ( Seite 23 )
Haarnadeln verschönern ( Seite 28 )

Haarspange mit Perlen (ohne Foto ) ( Seite 3 )

Haarspange ( Seite 41 )

Haarstab aus Essstäbchen ( Seite 1 )
Haarstab aus Essstäbchen ( Seite 2 )
Haarstab aus Essstäbchen ( Seite 5 )
Haarstab aus Essstäbchen ( Seite 10 )
Haarstab aus Essstäbchen ( Seite 12 )
Haarstab aus Essstäbchen ( Seite 14 )
Haarstab aus Essstäbchen ( Seite 22 )
Haarstab aus Essstäbchen ( Seite 24 )

Haarstab aus Fimo ( Seite 31 )
Haarstab aus Fimo ( Seite 37 )
Haarstab aus Fimo ( Seite 39 )

Haarstäbe aus anderem Material ( Seite 6 )
Haarstäbe aus anderem Material ( Seite 16 )
Haarstäbe aus anderem Material ( Seite 17 )
Haarstäbe aus anderem Material ( Seite 18 )
Haarstäbe aus anderem Material ( Seite 25 )
Haarstäbe aus anderem Material ( Seite 27 )
Haarstäbe aus anderem Material ( Seite 30 )
Haarstäbe aus anderem Material ( Seite 33 )
Haarstäbe aus anderem Material ( Seite 34 )
Haarstäbe aus anderem Material ( Seite 34 )
Haarstäbe aus anderem Material ( Seite 36 )
Haarstäbe aus anderem Material ( Seite 35 )
Haarstäbe aus anderem Material ( Seite 38 )
Haarstäbe aus anderem Material ( Seite 41 )
Haarstäbe aus anderem Material ( Seite 45 )
Haarstäbe aus anderem Material ( Seite 47 )
Haarstäbe aus anderem Material ( Seite 47 )
Haarstäbe aus anderem Material ( Seite 47 )
Haarstäbe aus anderem Material ( Seite 47 )
Haarstäbe aus anderem Material ( Seite 48 )
Haarstäbe aus anderem Material ( Seite 48 )
Haarstäbe aus anderem Material ( Seite 48 )
Haarstäbe aus anderem Material ( Seite 49 )
Haarstäbe aus anderem Material ( Seite 49 )

Haarschmuck-Wrap (Aufbewahrung ) ( Seite 31 )

Hairglove ( Seite 1 )
Hairglove ( Seite 2 )

Hair Lacer ( Seite 10 )

Kamm Netz / Magic Perlennetz ( Seite 31 )
Kamm Netz / Magic Perlennetz ( Seite 39 )

Kanzashi ( Seite 44 )

Metallhairslides (geflochtenes Drahtband ) ( Seite 31 )

Metallspangen haarfreundlicher machen ( Seite 1 )

Muschelkämme ( Seite 41 )

„Schraubzwirle“ ( Seite 35 )

Scrunchie ( Seite 41 )
Scrunchie ( Seite 41 )

Slides/Barettes ( Seite 50 )

überdemensionierte Scroo ( Seite 11 )
überdemensionierte Scroo ( Seite 29 )
Benutzeravatar
Tascha
Beiträge: 72
Registriert: 18.03.2007, 17:54

#2 Beitrag von Tascha »

Ich hab mir schon alles für einen Hairglove besorgt, werde ihn aber aus Zeitgründen erst in 2 Wochen basteln können:

Wildlederimitat (ist ja leicht angeraut und damit wird es hoffentlich bei meinen glatten und dünnen Haaren nicht so rutschen)
Druckknöpfe für die Rückseite
Ösen und eine Lederschnur für die Oberseite als Deko
Benutzeravatar
Merin
Beiträge: 533
Registriert: 02.04.2007, 11:09
Wohnort: Berlin

#3 Beitrag von Merin »

Einfach ist auch ein Haarstab aus einem Esstäbchen

Frau kaufe sich ein schönes Paar Stäbchen und spitze diese ggf. mit einem Bleistifanspitzer an. Dann mit feinem Schleifpapier glätten - fertig.
Ignisetferrum
Beiträge: 959
Registriert: 24.03.2007, 19:20

#4 Beitrag von Ignisetferrum »

Essstäbchen sind doch aber schon reichlich dünn, oder?
Ich hätte da irgendwie immer Angst, dass sie leicht abbrechen.
Benutzeravatar
Merin
Beiträge: 533
Registriert: 02.04.2007, 11:09
Wohnort: Berlin

#5 Beitrag von Merin »

Mhm also meine sind schon recht dick. (Ich meine jetzt chinesische Essstäbchen, ja?) Ich hab noch nie eins zerbrochen. Gerade aus dunklem Holz sehen sie oft sehr edel aus und man könnte am Ende noch was draufkleben wenn man wöllte. :wink:
Ich habe sie übrigends meist auch noch gekürzt und wenn du dies am dünnen Ende tust wird dein ganzer Stab auch dicker. Aber so ein dickes Ding in den Haaren sieht auch nicht so gut aus, oder?
Ignisetferrum
Beiträge: 959
Registriert: 24.03.2007, 19:20

#6 Beitrag von Ignisetferrum »

Naja, ich dachte jetzt an die Essstäbchen, die es beim Chinesen meines Vertrauens gibt. Aber das wird wohl auch nur die billige Sparversion sein. Die werden sich sicherlich hüten, teure Wegwerfstäbchen aus dickem Holz anzubieten. :)
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#7 Beitrag von Bea »

Paßt vielleicht nicht so ganz hier rein, wollte aber nicht extra nen neuen Thread eröffnen.
Wie kann ich z.B. Metallspangen "bearbeiten", damit die Ecken und Kanten haarfreundlicher sind? Mit Klarlack bestreichen? :? Und wenn, ginge da auch klarer Nagellack?
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Weleda
Moderatorin a.D.
Beiträge: 754
Registriert: 19.03.2007, 14:47

#8 Beitrag von Weleda »

Hallo zusammen
@Bea: Ich würde es mit Window Color (transparent) versuchen.

G Weleda
Benutzeravatar
Cran
Beiträge: 667
Registriert: 18.03.2007, 18:01
Wohnort: Worms

#9 Beitrag von Cran »

Farbloser Nagellack hat bei meinen Haarnadeln aber auch sehr gut funktioniert, es knirscht jetzt beim Einstecken fast gar nicht mehr.
1bMii, ca. 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ca. 7cm Zopfumfang
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#10 Beitrag von Bea »

Super, danke! Dann weiß ich ja, was ich demnächst in einer freien Minute tun werde... :wink:
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#11 Beitrag von Sausebraus »

@ Bea

Es gibt da so Plastikdinger "Hair-Paddy" die man um die Spange bzw. das Ding welches sie verschließt rumdreht. Kupferzopf hat so was!

Und hier ist der Link:

http://kupferzopf-flechtfrisuren.de/Handwerkszeug.htm

gaaanz unten rechts
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
Barcabelle
Beiträge: 2089
Registriert: 19.03.2007, 08:14

#12 Beitrag von Barcabelle »

Den scharfen Kanten am Haarschmuck (Spangen, Pressnähte an Stäben etc.) rücke ich mit einer günstigen Nagel-Polierfeile vom Rossmann zuleibe. Nacheinander verwende ich alle 3 Seiten und habe dann ein glattes Ergebnis.

Sehr großen, überstehenden Stücken rücke ich zuerst mit der Metallfeile aus dem Nageletui zuleibe, die verwende ich eh nie für die Nägel, daher liegt sie schon im Werkzeugkasten. :D
2bmii / tiefer Steiss / Redwine
Benutzeravatar
Zakara
Beiträge: 2077
Registriert: 18.03.2007, 21:18
SSS in cm: 71
Haartyp: wild
ZU: 8 cm (Kabelbinder)

#13 Beitrag von Zakara »

Also diese Hair Paddys fuer Spangen find ich ja mal cool!
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#14 Beitrag von Bea »

*Cornsnake* hat geschrieben:Also diese Hair Paddys fuer Spangen find ich ja mal cool!
Ganz meiner Meinung! Danke Sausebraus! :)

@Barcabelle: dann lege ich mir am besten ein paar Feilen speziell für diesen Zweck zu... Na, da kommt ja noch was auch mich zu...
bastel, bastel... :wink:
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
Isis
Beiträge: 335
Registriert: 18.03.2007, 21:11
Wohnort: Nähe Nürnberg
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Isis »

Wegen den Metallspangen: Ich hab mal eine mit dünnem Gummiband (zum Nähen, also nicht den blanken Gummi) umwickelt. Hat auch ganz gut geklappt. Die Paddys find ich aber viel besser. Gibts übrigens auch beim Müller.

Ich bin eigentlich immer so ne Basteltante. Hab schon alles Mögliche gebaut. Haarstäbchen aus Holz, selbst geschnitzt. Spangen und Haargummis verziert. Kopftücher, Bänder und Haarnetze sind bei mir auch in Benutzung. Fast alles Marke Eigenbau. Man spart sich viel Geld und kann sich genau das machen, was man sich vorstellt.

Wenn ich dazu komm, dann bastel ich noch etwas und tu mal ein paar selbstgebaute Haarstäbchen oder so ins Wanderpacket.
2aMii, Länge: Mitte Rücken
Antworten