Mitte 2011-Ende 2012



2013:



Meine haarige Geschichte:
Haarfarbe:
Von Natur aus habe ich „Straßenköter blondes“ Haar. In meiner Kindheit waren sie sogar eher goldblond, doch das hat sich im Laufe der Zeit verändert. An mir hat mir dieser Farbton nie sonderlich gefallen. Er wirkte eher fahl und nichtssagend. Mit 14 ließ ich mir blonde Strähnchen färben bis mir auch das Blond zum Halse raushing. Daraufhin beschloss ich noch einige rote Strähnen einmachen zu lassen, aber das ist bitter missglückt. Die Friseurin damals hat den Ansatz nicht wirklich erwischt und ich sah danach eher wie Gundula Gaukelei aus. Retten konnte ich das damals nur mit einer kupferroten Tönung. Und so starteten meine Suche und meine Faszination für Haarfarben. Ich wählte immer dunklere Haarfarben und landete schließlich bei blauschwarz. Habe also ziemlich jedes Farbexperiment durchgemacht. Leider entwickelte ich eine Unverträglichkeit für künstliche Haarfärbemittel. Meine Mutter hat die gleiche Allergie. Ich bekam mit 18 einen nässenden Ausschlag am Hals und Ohrläppchen und beschloss meine Haare raspelkurz abzuschneiden. Daraufhin und seitdem verwende ich nur noch Henna zum Färben und blieb dem roten Henna seither treu.
Beschaffenheit der Haare:
Meine Haare wurden eigentlich fast immer als Schnittlauchlocken bezeichnet. Mir wurde schon sehr früh eingeredet, dass sie schlichtergreifend zu dünn seinen um lange Haare zu haben. Deswegen kam ich fast nie über eine Schulterlänge hinaus ließ sie mir immer wieder zu Kurzhaarfrisuren zurückschneiden. Zugegeben sie sind wirklich sehr fein, aber da sie leicht gewellt sind und vereinzelte Locken haben – gerade wenn ich sie lufttrocknen lasse – kann ich gut etwas Volumen dazu mogeln.
Haarzustand zu Beginn meiner Langhaarkarriere

Zu diesem Zeitpunkt waren meine Haare wieder schulterlang – eigentlich genau die Länge bei der ich sie mir wieder abschneiden lasse. Doch das soll jetzt anders werden. Ich möchte endlich schöne Hochsteckfrisuren machen können und lange gesunde Haare haben! Dieser Wunsch keimte in mir auf, als ich im April dieses Jahres am Kopf operiert wurde und mit ein zwei cm breiter Streifen am Hinterkopf abrasiert wurde. Man riet mir diese Stelle eben mit meinen Haaren zu überdecken und außerdem wollte ich nicht mit einer dicken Narbe am Hinterkopf zum Friseur. Auch gefiel mir zu dem Zeitpunkt der Gedanke meine Haare einfach mal wachsen zu lassen.
Da ich neben der Chemie- Haarfarbenunverträglichkeit zudem noch eine Tensidallergie gegen Cocamidopropylbetain habe wasche ich mir die Haare schon seit längerer Zeit meistens mit NK-Shampoos und habe meine Haare auch dadurch eher silikonfrei halten können.
Nun bin ich hier. Nachdem ich unregistriert seit ca. einer Woche immer mal wieder mitgelesen habe und mir die Atmosphäre in diesem Forum sehr zusagt habe ich mich angemeldet um neben den Tipps und der Unterstützung in meinem persönlichen Projekt, die ich hier erhalten kann, auch etwas zurückgeben kann. Und wenn es nur eigene Erfahrungen mit haarigen Experimenten sind.
Summa summarum würde ich meine Haare so einordnen: 2b/cFii (5,5 cm) bei einer Startänge von 49cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.9.2011)
Mein Ziel:
Ich möchte, dass meine Haare im gewellten Zustand BSL erreichen (quasi erreicht) und weiter wachsen lassen, gesunde schöne Haare haben und meinen Waschrhythmus hinauszögern.
Ich möchte auch meine feinen Haare gerne richtig pflegen und auch etwas mehr Fülle erreichen. Auch möchte ich meine Stufen herauswachsen lassen.
Haarige Vorsätze für 2013
Produktewirrwarr
~ Erst ein Produkt aufbrauchen, dann ein neues kaufen
~ Seifensucht und Ausprobierdrang nicht durch wahllose Bestandvermehrung ausüben
~ interessante Produkte als Proben ertauschen
~ verstärkt auf mgl. enthaltenes Palmöl achten und ggf. beim Hersteller nachfragen woher er dieses bezieht
Pflege
~ Regelmäßig Kopfhautöl vor der Haarwäsche
~ Haarwäsche nach Bedarf, nicht mit Gewalt hinauszögern, aber auch nicht öfter als nötig Waschen
~ Leave-In nicht immer vergessen
Umgang mit Haaren
~ Haare mehr hochtüdeln (auch wenn Haare frisch gewaschen sind)
~ weiterhin Nachtfrisuren tragen
~ vorsichtig und schonend kämmen oder bürsten
~ nicht zu oft irgendwas mit Haargummi oder scharfen Kanten tragen
Haare schneiden
~ insgesamt nicht mehr als 4cm absäbeln
~ regelmäßig S&D
Haarschmuck und Handwerkzeug
~ eine geeignete Aufbewahrungsmöglichkeit für den Haarschmuck finden und/oder selber manchen
~ weniger "billig"Zeug kaufen, außer die Qualität ist okay; eher auf teureren Haarschmuck sparen/ sich schenken lassen
~ vorhandenen Haarschmuck gleichermaßen ausführen, nicht immer nur die Standard-Lieblinge
Haarfarbe
~ bei rot bleiben
~ bei Henna bleiben
~ öfter nur Ansatz färben, statt komplett
Längenziel für diese Jahr:
~ Midback [] mit passabler Kante (also Pre-Taille)
Startlänge 2013: 64,5cm
Was ich dieses Jahr UNBEDINGT testen möchte:



~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Messungen: (wird immer wieder aktualisiert)
2011:
01.09.: 49 cm
03.10.: 51 cm
03.11.: 54 cm
01.12.: 56 cm
26.12.: 58 cm ->> Schnitt auf 54 cm -> APL
2012:
05.02.: 56 cm
05.03.: 57,5 cm
11.04.: 58 cm
16.05.: 60 cm
24.06.: 62 cm ->> BSL
23.07.: 63 cm
26.08.: 65,5 cm
01.10.: 66,5 cm
30.10.: 66,0 cm --> Schnitt auf 62 cm
01.11.: 62 cm
01.12.: 63,5 cm
2013:
01.01.: 64,5 cm
01.02.: 65,5 cm
05.03.: 67 cm
09.04.: 68,5 cm
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Aktuelle Pflegeroutine:
- Haarwäsche alle 2-3 Tage
- Prewash Kuren:
.................Ölkur
.................Haarcreme
.................HM Condi
- Waschmethode: Seifenwäsche, selten mal Shampoowäsche oder CWC
- manchmal mit Spülung, manchmal ohne
- saure Rinse
- Haare im Handtuch ausdrücken
- Haare entwirren (mit den Händen)
- Etwas Aloevera Gel reinkneten und in die Spitzen etwas Öl, BWS oder Haarcreme (Je nach Bedarf)
- lufttrocknen lassen
- Haare nachts abwechselnd Flechten oder Topknotten
----------------------------------------------------------------------------
Aktueller Pflegekram im Bad (damit ich den Überblick behalte)
* Shampoos:
Khadi Rose Hair Repair Shampoo
* Spülungen:
HM Lemon Crush
HM Hair
* Kuren:
Alverde Aloe Hibiskus
* Leave-Ins:
selbstgemachte Mischung aus Aloe Gel, destiliertem Wasser
HM Haarcreme Dornröschen
* Seifen:
~ Dr. Bronner:
flüssige Pfefferminzseife (59ml)
flüssige Mandelseife (59ml)
~ leovinus:
Waldmeister
Kaffee
~ Eulenhof:
Vollmond
~ Pflegeseifen:
First Time
Bohemian
That's me
~ Genuss im Bad (Proben)
Aleppo Haarwaschseife Zhenobya mit 7 Ölen
Tuula Bier
Tuula Indische Erde
Tuula Biershampoo Rooibos-Honig
* Öle:
Mandelöl
Jojobaöl
Brokkolisamenöl
Monoi Sandelholz
* Ätherische Öle:
Lavendel
Teebaum
Bergamotte
Rosmarinöl
Thymianöl
Zederholzöl
Neroli
* sonstiges: