So nun habe ich also auch ein TB. Lange habe ich überlegt, ob ich es im "geheimen" bei mir zu Hause mache oder hier. Doch für die "afrokrausen" Lockenköpfe da draußen und alle anderen Interessierten ob gelockt oder nicht, habe ich mich für ein öffentliches TB entschieden. Viel Spaß beim Lesen! Vielleicht ist ja für den einen oder anderen was Nützliches dabei. Und über Kommentare freue ich mich natürlich auch immer.
Alle Bilder sind anklickbar und lassen sich auf diese Weise vergrößern.
Achtung: In den ersten 3 Postings findet ihr viele Verlinkungen, um bestimmte Sachen schnell wieder finden zu können.

Haargeschichte in Worten:
Ich bin Baujahr 75 und habe sehr stark gelocktes Haar oder man könnte auch sagen Naturkrause. Trifft es wohl eher. Jedenfalls hege ich schon seit meiner Kindheit den großen Traum von langem Haar. Aber meine Mutter sagte immer: "Diese Haare kann man nicht lang wachsen lassen." Ich glaubte ihr erst mal. Also Haare immer fleißig ab, so dass mich alle mit meinem 2 Jahre älteren Bruder verwechselten.
Mein erster Versuch sie trotzdem wachsen zu lassen, war ungefähr mit 12. Alles lief eigentlich ganz gut, denn trotz "dry brushing", weil meine Mutter sagte immer: "Die Haare müssen gekämmt werden, sonst verfilzen sie doch.", flatterten sie nicht als riesen Frizzhaufen durch die Gegend sondern sahen einigermaßen gesund aus. Zumindest soweit ich mich erinnern kann, denn Fotos gibt es von der Zeit kaum und wenn schwarz weiß in schlechter Qualtität.
Aber dann ca. 2 oder 3 Jahre später - Pubertätsanfall und die Haare wurden wieder kurz geschnitten. Kurz darauf folgte ein neuer Versuch mit der Wachserei, der aber völlig fehlschlug. Das gewohnte "dry brushing" war nun eine Katastrophe für die Haare. Es entstand ein riesen Fuzzball auf meinem Kopf. Die Haare waren dann auch irgendwann kaputt. Also musste wieder die Schere her. Bei beiden Versuchen bin ich nicht über Schulterlänge hinausgekommen.
Nun ließ ich die Locken erst mal kurz und fand heraus, dass sie sich schöner locken, wenn ich sie am Morgen vor dem Bürsten anfeuchte.
Mit 22 Jahren startete ich wieder einen Versuch, bin aber bis heute nie über Schulterlänge gekommen. Dabei meine ich die optische Länge, denn ich habe ja bis zu ca. 50% shrinkage.
Kurz geschnitten habe ich sie anschließend nicht mehr, aber ein Splissschnitt war regelmäßig nötig. Anscheinend wurde da auch immer so viel weggeschnitten, wie gewachsen war.
Um den Spliss zu verhindern, habe ich alles Mögliche ausprobiert - aber erfolglos.
Dann mit 26 Jahren der Tipp von einer Friseuse, die Haare gar nicht mehr zu kämmen. Das konnte ich mir gar nicht vorstellen, probierte es jedoch trotzdem und es funktionierte. Nichts verfilzte und entwirrt habe ich nur noch beim Haare waschen mit Spülung oder Haarkur und den Fingern. Aber den Spliss hatte ich trotzdem immer wieder. So gab ich dann auf, hab versucht mit meiner halblangen Mähne zufrieden zu sein, was mir aber sehr oft nicht gelang.
Gefallen haben mir die Haare nur, wenn sie frisch gewaschen und luftgetrocknet waren. Am nächsten Morgen war die Pracht hinüber und ich kämpfte gegen ein Wahnsinnsvolumen, trockene Locken, die immer krauser und frizziger wurden, und verlor den Kampf natürlich im Laufe des Tages. Haare waschen war dann die Rettung, aber öfter als 2 mal wöchentlich wollte ich meine Haare nicht waschen, da das ja auch nicht so gut war. Die Haare waren eh schon so trocken.
Im Januar/Februar 2011 jedoch änderte sich alles. Ich stieß auf Teris Website und sah dort ähnliche Locken wie ich sie hab, die aber fast bis zum Po reichten (im geschrumpften Zustand)!!!! Ich fing sofort an ihre Methode zu praktizieren, denn ich schöpfte wieder Hoffnung auf lange Locken und wollte keine Zeit verlieren. Ich war sehr skeptisch, schließlich bin ich nicht afrikanischer Abstammung, aber wider Erwarten hat es super funktioniert.
Von da an war ich viel im Internet unterwegs, um mich noch mehr mit meinen Haaren auseinander zu setzen und alles zu erfahren, was mir vielleicht noch behilflich sein könnte. So landete ich hier und beginne nun mit diesem Tagebuch.
Meine Ziele:






- 1.) Der Wuschpuschelpferdeschwanz;
- 2.) Grummel Grummel Half up;
- 3.) Flattwistkranz;
- 4.) Cinnamon bzw. klassischer Dutt mit Flattwist;
- 5.) Up-do-Hairstyle;
- 6.) Gibson Tuck;
- 7.) Haarbandfrisur;
- 8.) Simple Twist alias Peacock alias Tails up;
- 9.) Twist out;
- 10.) Angelbun;
- 11.) Pompadour;
- 12.) halber Pha Bun;
- 13.) 4 Stranded Vortex Bun;
- 14.) French Twist bzw. Banane;
- 15.) 3/4-up;
- 16.) 1/4-up;
- 17.) Französische Kordel;
- 18.) Holländer
- 19.) Curly Faux Bob;
- 20.) Twisted Beehive
- 21.) seitlicher Half up
- 22.) Curly Afro Puff Pony Tail
- 23.) Half up with Ficcareponytail
- 24.) Eigenkreation
- 25.) Messybun
- 26.) Flattwist-Peacock-up do
- 27.) Frau von Elling gekordelt
- 28.) Centerholdbun
- 29.) Lockerer seitlicher Pferdeschwanz
- 30.) Fake-Sidecut
- 31.) Achter Dutt
- 32.) Schlaufendutt
- 33.) Flattwist-Twist-up do
- 34.) Bohemian Infinity Twist, Princess Twisted updo, Flipped Cinnamonbun
- 35.) Fischgrätenzöpfe
- 36.) Big Afro Puff Bun
- 37.) Twiddle Bun
- 38.) A little Rosebun
- 39.) Elongated Ponytail
- 40.) Alternativzopf
- 41.) Alltagsfrisur
- 42.) Sockendutt
- 43.) 4 Strand Braid with a scarf nach Lilith Moon
- 44.) Lacegekordelter Blumenzopf
- 45.) Geflochtenes und Getwistetes allgemein
- 46.) Tails up curved
- 47.) 50er Jahre Pferdeschwanz
- 48.) Nuvi Bun
- 49.) Seashellbun

Haargeschichte in Bildern:









Die Bilder sind echt zum Teil ein Alptraum. Zum Glück habe ich damals nicht so viel darüber nachgedacht, da ich eh nix dran ändern konnte. Ich hab es versucht, aber nützliche Infos waren spärlich. Ich ärgere mich nur, dass ich nicht noch mehr ins Blaue hinein rumexperimentiert habe. Denn über manches hatte ich vorher schon nachgedacht, aber war der Meinung es geht ja nicht. Auf Shampoo verzichten? Ich muss doch Haare waschen?! Spülung im Haar lassen, weil sie sich damit so schön locken? Das ist doch zu viel des Guten?!
Aber egal, besser spät als nie!!!






frühere Haarsünden
Keine: -außer mit Shampoo zu waschen, aber normal ist das ja gar keine
-Die kleinere Sünde war, dass die benutzten Leave-Ins zu leicht waren im Vergleich zu der jetzigen Spülung.
-Föhnen: Nur ganz selten, ganz wenig auf niedrigster Stufe mit Diffuser! Inzwischen föhne ich wirklich nur noch in der Not und dann auch nur am Anstatz.
Nahrungsergänzungsmittel? Ja, alles Mögliche! Aber schon eeewig lange und ursprünglich nicht wegen der Haare.
Meine aktuelle Pflegeroutine nach der Tightly Curly (tc) Methode von Teri LaFlesh
Ausgangslage:
-vor meiner jetzigen Pflegeroutine hatte ich auch Spliss und viel Haarbruch
-hohe Frizzneigung
-störrisches und voluminöses Haar, das sehr schnell austrocknet
-unterschiedliche Locken (3b bis 4a), hauptsächlich Haartyp 3c, manche Locken behalten leicht die Definition, andere frizzeln leichter auseinander, Kringeldurchmesser von 0,5 -1,5 cm Durchmesser, manche haben nur S-Form, andere die zickzack-Form
Pflege:
-hauptsächlich nach der Tightly Curly (tc) Methode von Teri LaFlesh, manchmal unternehme ich auch Ausflüge in die Curly Girl - oder in die Oil Only Methode
-1-2 mal die Woche waschen: in der Regel <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> oder Co-Wäsche, auf alle Fälle sulfatfrei, dabei muss ich die Kopfhaut intensiv einbalsamieren und massieren
-Oilrinsing mit Olivenöl oder Kokosmilchrinsing manchmal, evtl. vor dem Waschen eine Haarkur einwirken lassen
-Hennabehandlungen so alle 2-3 Monate
-S&D und ganz selten Microtrimms (1-2 mal im Jahr)
-Spülung und manchmal Haarkur als Li
nach der Wäsche:
Wash 'n Go - Routine
-überschüssiges Wasser noch in der Dusche mit der "Öl-Ausdrück-Methode" ausdrücken
-"Combing Conditioner" (ca. 2 Handvoll) großzügig ins Haar geben
-Haare mit der Denman (D4) durchbürsten. Manchmal kämme ich auch nur mit den Fingern durch. Ich finde, dann habe ich weniger shrinkage.
-Wenn ich bürste, verteilt sich aber der Condi besser und jedes einzelne Haar wird bis in die Spitzen optimal mit Feuchtigkeit versorgt. Dann muss ich jedoch anschließend die Locken wieder teilen und definieren, da sie sich durch die Bürste zu richtig dicken Locken bündeln. Das gefällt mir nicht und ergibt noch mehr shrinkage. Außerdem würden sie dann noch mehr Zeit zum Trocknen benötigen. Defining and Smoothing nach Teri LaFlesh ist auf alle Fälle die beste Methode für eine langanhaltende perfekte Bündelung der Locken.
-Spülung nicht ausspülen und lufttrocknen lassen, ab und zu mal gucken, dass die Locken sich nicht wieder ineinander verhaken
Twist out - Routine
-nach dem Entwirren mit dem LI in den Haaren kommen die Locken noch einige Zeit in ein T-Shirt, damit sie nicht mehr ganz so nass sind
-statt smoothen und definieren gibt es eine französische Kordel oder eine andere Twistfrisur.
-nötigenfalls kommt über die fertige Frisur noch mal ein T-Shirt, um Wasser aus den Haaren zu saugen, vor allem im Winter

-8-12 h später die Frisur öffnen, die Haare sollten auf alle Fälle noch feucht sein, so habe ich die besten Ergebnisse
-beim Öffnen der Frisur verwende ich etwas Öl und/oder Conditioner, evtl. ein Stylingprodukt
mind. 1 mal täglich die Haare befeuchten bzw. Auffrischen:
-morgens werden die Haare mit Wasser besprüht und dann kommt noch Spülung und/oder ein Öl/Sheasahne/Lanolincreme drüber
-dabei versorge und massiere ich auch meine Kopfhaut mit Wasser und etwas Öl, je nachdem wie trocken sie gerade ist
-anschließend frisieren oder offen lassen
Am Abend
-Nachtfrisur ist meist das, was ich tagsüber schon drin hatte. Zum Glück bin ich Bauchschläfer.

-Seidenkissenbezug, damit die Haare nicht so austrocknen und aufreiben, manchmal auch Seidenhaube
-wenn ich die Haare am nächsten Tag offen will, mache ich die "Ananas" in der Nacht
-manchmal schlafe ich auch einfach mit offenen Haaren
Ergebnis:
-Haare locken schön, sind definiert, weich, super mit Feuchtigkeit versorgt, kein Spliss mehr, weniger single strand knots, weniger Haarbruch
-kaum noch Schuppen oder juckende Kopfhaut
-schwerere Haare, d.h. sie neigen sich nun eher gen Schwerkraft

-mein Volumen ist kontrollierbarer
absolutes no go:
-Im trockenen Zustand kämmen/bürsten!
-normale Shampoos, vor allem Sulfathaltige (in diesem Punkt gehe ich mit Lorraine Massey total konform)
-ploppen, es sei denn ich will einen richtigen Afro

-Frotteehandtücher!!! Ich benutze lieber ein altes Baumwoll-T-Shirt. Frotteehandtücher verursachen Frizz, in dem sie zu schnell zu viel Wasser aufsaugen und die Schuppenschicht der Haare aufreiben.
Heiliger Gral:
-Meine jetzige Routine! Nur die Combing Condis wechsle ich immer mal durch und probiere auch hin und wieder mal einen Neuen, wenn ich einen finde, der nicht so teuer ist und die INCIs passen. Manchmal mach ich auch Ausflüge in Richtung Curly Girl Methode.
verwendete Combingcondis:
mit Proteinen
-Giovanni Weightless direct Leave-In, Balea Glatt+Glanzspülung und Repair Pflegespülung, Nature's Gate henna shine enhancing und Pomegranate sunflower, Balea Express Haarkur Oil Repair und Repair Pflege, TRESemmè Naturals, Mixed Chicks Conditioner for kids
ohne Proteine
AO White Camelia
*geupdated am 24.11.'13
verwendete Stylingprodukte:
Sowas nehme ich manchmal zum Auffrischen in geringer Menge.
-Aloegel, eher selten ein günstiger Schaumfestiger mit viel Panthenol von der Kauflandhausmarke, Nivea Flexible Curls Balm, Mixed Chicks kids LI, Balea Curl Cream, Balea Powerlockenspray
*geupdated am 24.11.'13
Billigspülungen:
- Schaumaspülungen, Balea, Alverde
Diese verwende ich hauptsächlich als Rinsing Conditioner zum Waschen und auch manchmal als Leave-In, um Geld zu sparen. Wir sind nämlich 3 Krausköpfige in der Familie und die Kinder bekommen natürlich nur die guten Sachen, die eben leider auch meist teurer sind.
*geupdated am 24.11.'13
verwendete Öle
Olivenöl, Kokosöl, Rhizinussöl, Jojobaöl, Dabur Vatika angereichertes Kokosöl und was ich grad so da hab-> das Wunderöl von Fructis, Balea Professional Oil Repair
*geupdated am 24.11.'13