
Hier soll es um meinen Weg zu langen Haaren und meinem Kampf gegen den Haarausfall gehen. Bisher hatte ich sie nie lang, dafür waren sie aber schön dick. Durch den HA sind sie leider deutlich dünner geworden und die vielen Färbungen waren bestimmt auch nicht hilfreich in dieser Hinsicht. Ich freue mich über viele Mitleser und nette Kommentare. Für Ideen oder Anregungen, wie ich meine Ziele erreichen kann, bin ich offen, bitte jedoch darum Folgendes zu beachten:
Warnung
- Ich gehöre nicht zu denen, die mit Turbowachstum, langhaarfreundlichen Proportionen, wenig Haarverlust, einer beliebten NHF oder einem dicken Zopf etc. gesegnet sind. Stattdessen sind meine Haare noch ziemlich kurz und ich kämpfe auf mehreren Fronten, z.B. gegen HA, Taper, Stufen und versuche mich nebenbei mit meiner schwer definierbaren NHF anzufreunden (Ergo: Ich habs nicht leicht). Aus dem Grund bin ich immer mal wieder frustriert über meine Haare und ärgere mich über die Punkte, die mich stören. Wem dies zu nervig ist oder kein Verständnis dafür hat, kann sich gerne den PPs von denen widmen, die ihren Zielen näher sind als ich oder zu den Glückspilzen gehören, die (fast) alles von der Natur geschenkt bekommen haben.
- Haare sind für mich ein kosmetische Etwas und sollen in erster Linie gut aussehen. Jeder hat seine eigenen Ideale und ich bitte darum meine Wünsche und Vorstellungen zu respektieren.
- Ratschläge und Tipps sind durchaus willkommen. Allerdings erwarte ich in dem Fall, dass meine aktuellen Texte zu dem Thema zuvor aufmerksam gelesen und verstanden wurden. Wer etwas verpasst hat oder nicht verstanden hat, darf natürlich gerne nachfragen. Oberschlaue Ratschläge, die am Thema vorbeigehen oder sich nicht auf die aktuelle Realität beziehen, sind nämlich echt nervig.
Allen, die Verständnis dafür haben, wünsche ich viel Spaß beim lesen. Diejenigen, die dafür kein Verständnis haben, bitte ich darum sich zurückzuhalten.
Haartyp
Typ 2c-3a M-C ii 7,2 cm Zopfumfang
Meine Ziele
Sie sind im Prinzip ganz normal, ich wünsche mir eine lange und dichte Mähne in einer schönen Haarfarbe, die meinem Gesicht schmeichelt.
Noch zu erledigen:
[ ] 2. Etappe Haarlänge bis optisch BSL
[ ] 3. Etappe Haarlänge bis optisch Midback
[ ] 4. Etappe Haarlänge bis optisch Taille
[ ] Stufen loswerden
[ ] Haarausfall beenden
[ ] Einen größeren Dutt bekommen
[ ] Meine NHF kennenlernen
[ ] Verschiedene hübsche Frisuren lernen
Was ich bereits geschafft habe:
[✔] 2017 sind meine Haare 14 cm gewachsen
[✔] APL habe ich erreicht (1. Etappe)
[✔] mein ZU ist in einem Jahr um ca. 1 cm angestiegen
[✔] meine Pflege habe ich gründlich umgestellt
[✔] die Haare, die seit ca. Beginn des Projekts gewachsen sind, fühlen sich viel besser an und glänzen mehr
[✔] meine Kopfhaut juckt und schuppt kaum noch
[✔] meinen Eisenmangel habe ich beheben können
[✔] Haarstabfrisuren funktionieren
[✔] Bau von filigranen Holzforken und schönen Flexis
[✔] den Gelbstich in meinen blondierten Haaren konnte ich erfolgreich neutralisieren
Vorgeschichte
Von klein auf an hatte ich Naturlocken, welche mir aber ab der Kindergartenzeit nicht mehr gefielen, da ich deshalb gehänselt wurde. Es wurde dann so schlimm, dass ich unbedingt glatte Haare wollte, so wie alle anderen Kinder im Kindergarten. Aber da die Friseure meinten, dass man Locken nicht glätten könne, hätte ich nur die Wahl zwischen einem Kurzhaarschnitt und Locken. Ich wählte den Kurzhaarschnitt und sah deshalb viele Jahre aus wie ein Junge.
Erst mit elf Jahren ließ ich sie wieder wachsen und wurde sofort wieder wegen meinen Locken geärgert. Damals sahen sie aber auch echt nicht toll aus, es sah bei Kinnlänge eher aus, als hätte ich ein geplatztes Schaf auf dem Kopf. Generell waren sie sehr widerspenstig und ließen sich einfach nicht bändigen. Im Alter von ca. 14 Jahren ließ ich eine chemische Glättung an meinen Haaren vornehmen und sie stark ausdünnen. Sie waren danach nicht wirklich glatt, sondern wellig. Trotzdem war ich zufriedener als vorher, weil sie nicht mehr so buschig waren. Auch mit dem Glätteisen, was ich mir mal angeschafft hatte, probierte ich herum. Leider ließen sie sich auch damit nur schwer glätten und wenn, dann klingelten sie sich schon nach kurzer Zeit wieder. Besonders wenn es regnete oder anderweitig feucht war.
In der Zwischenzeit fand ich einen neuen Friseur, der mir einen flotten Stufenschnitt "zauberte" und meine Locken zum ersten Mal in meinem Leben so stylte, dass sie schön glänzend und gepflegt aussahen. Dann konnte ich mich langsam an diese Haarstruktur gewöhnen, inzwischen hab ich meine Locken sogar lieben gelernt. Diesen Schnitt habe ich ca. 13 Jahre getragen und hatte sie nie länger als Schulterlang. Dabei war ich froh über meine Haarfülle, die ich als Kind noch so gehasst hatte. Mir wurde schon früh gesagt, dass Locken mit längeren Haaren nicht mehr schön aussehen würden und da ich eh überfordert war hab ich sie 2-3 x jährlich stufig schneiden lassen. Natürlich wurden sie so nicht länger. Die Pflege bestand damals aus einem Schuppenshampoo und versch. Silikonbomben. Inzwischen wünsche ich mir aber lange Haare, weil man damit einfach soviel mehr machen kann. Leider dauert es bei mir sehr lange, bis sie sichtbar länger werden, da ich groß bin und die Locken viel von der optischen Länge klauen. 2015 ließ ich mir zum letzten Mal richtig starke Stufen schneiden. Die kürzeste war auf Ohrhöhe...

2016 bekam ich sehr starken Haarausfall und hatte nach einem halben Jahr viel dünnere Haare. Da fing ich an die in der Kindheit noch ungeliebte Fülle zu vermissen. Ich möchte meine Haare pflegen und möglichst viele Belastungen vermeiden, damit sie wieder so dick wie früher werden, nur eben in lang. Das wichtigste ist mir dabei, dass ich mich meinen Haaren wohl fühle und sie mir optisch optimal schmeicheln.