
Arisia: Offene Haare genießen und nie mehr verstecken!
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
- LadyPersephone
- Beiträge: 372
- Registriert: 08.10.2015, 11:54
Re: Arisia´s Traum von seifigen Glanz-Frisuren
Meine Güte Arisia - deine Haare sind der totale Wahnsinn! Der Glanz ist der Hammer und die Länge finde ich wirklich total schön! Steht dir mega!! 

Re: Arisia´s Traum von seifigen Glanz-Frisuren
Ich danke euch so sehr für eure lieben Worte
Danke 
Ich bin auch nach wie vor super-happy mit dem Schnitt und bin die ganze Zeit dabei, die Haare zu genießen und damit zu experimentieren
Also Dutts kriege ich gerade gar nicht hin - nicht unbedingt, weil zu wenig Länge da ist, sondern weil die Quaste so dick ist, dass sie überall wieder herausflutscht ^^


Aber nach Hochstecken ist mir gerade eh nicht! Die letzten Tage trug ich offen (daheim) und im lockeren Flechtzopf (unterwegs). Mein Ziel ist es ganz klar, auch unterwegs wieder offen zu tragen, aber das ist so ungewohnt
Das letzte Mal außer Haus habe ich vor Jahren (!!!) offengetragen, vor Jahren! Das ist schon krass, deshalb muss ich mir das erst wieder angewöhnen! Ich muss heue noch in die Stadt...vielleicht starte ich gleich heute damit
Denn die Haare sind auch frisch gewaschen, gestern Abend bin ich noch unter die Dusche gehüpft!
Davor habe ich die Haare geölt mit dem Tiki Tahitii Kokosöl Vanille und ein bisschen khadi Amla Öl, die Kopfhaut schön massiert und überkopf gebürstet! Ich liebe das
Von mehr oder weniger ungeölt zu geölt sieht das dann so aus:
-> 
Gewaschen habe ich (natürlich) wieder mit Roggenmehl! Dieses Mal allerdings mit 4 Esslöffel Mehl, da ich ja auch weniger Haare habe!

Das Ergebnis kann sich wieder sehen lassen
Und ich kann allen die Angst nehmen, danach Mehl in den Haaren zu haben, das man kaum mehr rausbekommt - man kriegt es definitiv (leicht) raus! Beim Trocknen habe ich eine Strähne bemerkt, die ich zu wenig ausgespült habe -> ein paar Mal mit dem Kamm drüber, die Haare ausschütteln und weg ist das Mehl! Zurück bleiben weiche Glänzehaare
Meine Kopfhaut mag das Waschen mit Mehl bis jetzt auch, ich kümmere mich gerade aber auch vorbildlich um sie mit Ölen, Massagen und regelmäßigen gründlichem Bürsten. Ich weiß nicht, wie es ohne wäre. Bis jetzt habe ich jedenfalls keine Schuppen oder Juckreiz! Ein Glück!
Was mich am allermeisten erstaunt, ist die Seidigkeit der Haare nach einer Mehlwäsche...bei Seifenwäschen und den noch längeren Haaren brauchte ich eine ganze Weile, um die nassen/halbtrockenen Haare zu entwirren und nun fahre ich mit dem Händen zweimal durch und kann dann gleich den Kamm holen, zwei Kammstriche auf jeder Seite und fertig...gestern hat mich das echt sehr überrascht! Spart wunderbar viel Zeit!
Das Mehl reinigt übrigens wirklich genug! Hier der Ansatz nach der Wäsche, die Haare fallen fluffig leicht, man fühlt aber auf jeden Fall, dass nicht alles Sebum entfernt wurde:

Ich war im übrigen sehr gespannt, ob ich mein Nachtprogramm so weiterführen kann wie bisher oder ob der Zopf zu kurz ist
Und es passt noch, aber gerade so! Ein paar Zentimeter weniger und ich müsste mir etwas anderes einfallen lassen!
Für den Nachtzopf lege ich den Kopf tief in die Nacken und flechte einen normalen lockeren Engländer "nach oben", er beginnt am Hinterkopf in der Mitte. Hinter meinem Bett, dort, wo mein Kopf auf dem Kissen liegt, gibt es ein Regal! Da lege ich den Zopf rein und beschwere ihn mit einem kleinen Buch. Klingt seltsam, funktioniert aber ausgezeichnet! Ich spüre das gar nicht und der Zopf bleibt die ganze Nacht an einem Ort und wandert nicht unter meinen Rücken. Das mache ich schon seit Jahren so und ich bin froh, dass das auch weiterhin klappt
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
In den letzten Tagen habe zudem ich mein PP auf Vordermann gebracht! Ich hatte total Lust darauf, außerdem musste das wirklich mal sein! Die erste Seite wurde auf den neusten Stand gebracht und komplett überarbeitet
Inhaltsverzeichnis der 1. Projektseite *klick*:
1. Beitrag:
- Überblick: Was ist bisher im Projekt passiert und wie lauten die aktuellen Ziel?
- Themen in meinem Projekt mit den entsprechenden Links zum Beitrag
2. Beitrag:
- Meine Haarpflege
- Meine Haargeschichte
- Meine Haarschmucksammlung
3. Beitrag:
- Mein Handwerkzeug
- Meine Frisuren (Zusammenstellung aus den letzten Jahren)
4. Beitrag:
- Liste mit bewerteten Haarpflegeprodukten
- Info-Posts über die Veränderungen in meiner Haarpflege
- alter Eingangspost vom 21.09.2013 mit meinen alten Zielen und Startfotos
- alte Haarpflege von 2013
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ganz schön viel Arbeit hat die Übersicht über die Themen in meinem Projekt gemacht! Es war aber sehr interessant, alles nochmal durchzulesen, ich habe mich an so vieles wieder erinntert
Themen in meinem Projekt - falls jemand sich für etwas Bestimmtes interessiert, zum Beispiel für Erfahrungsberichte zu einer bestimmten Waschmethode, kann er einfach einfach dem jeweiligen Link folgen
Dann müsst ihr nicht so lange herumsuchen!
-> Die Anfänge des PPs, Ausprobieren weit verbreiteter Wasch - und Pflegemethoden, 1. Forentreffen, Dutt-Experimente
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und nun wünsche ich euch allen noch ein wunderschönes Wochenende
Ich würde ja so furchbar gerne mit der Kamera raus aufs Feld und an den See, aber bei diesem grauem Wetter... *puhhh*


Ich bin auch nach wie vor super-happy mit dem Schnitt und bin die ganze Zeit dabei, die Haare zu genießen und damit zu experimentieren

Also Dutts kriege ich gerade gar nicht hin - nicht unbedingt, weil zu wenig Länge da ist, sondern weil die Quaste so dick ist, dass sie überall wieder herausflutscht ^^







Aber nach Hochstecken ist mir gerade eh nicht! Die letzten Tage trug ich offen (daheim) und im lockeren Flechtzopf (unterwegs). Mein Ziel ist es ganz klar, auch unterwegs wieder offen zu tragen, aber das ist so ungewohnt


Denn die Haare sind auch frisch gewaschen, gestern Abend bin ich noch unter die Dusche gehüpft!
Davor habe ich die Haare geölt mit dem Tiki Tahitii Kokosöl Vanille und ein bisschen khadi Amla Öl, die Kopfhaut schön massiert und überkopf gebürstet! Ich liebe das

Von mehr oder weniger ungeölt zu geölt sieht das dann so aus:


Gewaschen habe ich (natürlich) wieder mit Roggenmehl! Dieses Mal allerdings mit 4 Esslöffel Mehl, da ich ja auch weniger Haare habe!


Das Ergebnis kann sich wieder sehen lassen


Meine Kopfhaut mag das Waschen mit Mehl bis jetzt auch, ich kümmere mich gerade aber auch vorbildlich um sie mit Ölen, Massagen und regelmäßigen gründlichem Bürsten. Ich weiß nicht, wie es ohne wäre. Bis jetzt habe ich jedenfalls keine Schuppen oder Juckreiz! Ein Glück!
Was mich am allermeisten erstaunt, ist die Seidigkeit der Haare nach einer Mehlwäsche...bei Seifenwäschen und den noch längeren Haaren brauchte ich eine ganze Weile, um die nassen/halbtrockenen Haare zu entwirren und nun fahre ich mit dem Händen zweimal durch und kann dann gleich den Kamm holen, zwei Kammstriche auf jeder Seite und fertig...gestern hat mich das echt sehr überrascht! Spart wunderbar viel Zeit!
Das Mehl reinigt übrigens wirklich genug! Hier der Ansatz nach der Wäsche, die Haare fallen fluffig leicht, man fühlt aber auf jeden Fall, dass nicht alles Sebum entfernt wurde:



Ich war im übrigen sehr gespannt, ob ich mein Nachtprogramm so weiterführen kann wie bisher oder ob der Zopf zu kurz ist

Für den Nachtzopf lege ich den Kopf tief in die Nacken und flechte einen normalen lockeren Engländer "nach oben", er beginnt am Hinterkopf in der Mitte. Hinter meinem Bett, dort, wo mein Kopf auf dem Kissen liegt, gibt es ein Regal! Da lege ich den Zopf rein und beschwere ihn mit einem kleinen Buch. Klingt seltsam, funktioniert aber ausgezeichnet! Ich spüre das gar nicht und der Zopf bleibt die ganze Nacht an einem Ort und wandert nicht unter meinen Rücken. Das mache ich schon seit Jahren so und ich bin froh, dass das auch weiterhin klappt

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
In den letzten Tagen habe zudem ich mein PP auf Vordermann gebracht! Ich hatte total Lust darauf, außerdem musste das wirklich mal sein! Die erste Seite wurde auf den neusten Stand gebracht und komplett überarbeitet


1. Beitrag:
- Überblick: Was ist bisher im Projekt passiert und wie lauten die aktuellen Ziel?
- Themen in meinem Projekt mit den entsprechenden Links zum Beitrag
2. Beitrag:
- Meine Haarpflege
- Meine Haargeschichte
- Meine Haarschmucksammlung
3. Beitrag:
- Mein Handwerkzeug
- Meine Frisuren (Zusammenstellung aus den letzten Jahren)
4. Beitrag:
- Liste mit bewerteten Haarpflegeprodukten
- Info-Posts über die Veränderungen in meiner Haarpflege
- alter Eingangspost vom 21.09.2013 mit meinen alten Zielen und Startfotos
- alte Haarpflege von 2013
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ganz schön viel Arbeit hat die Übersicht über die Themen in meinem Projekt gemacht! Es war aber sehr interessant, alles nochmal durchzulesen, ich habe mich an so vieles wieder erinntert



-> Die Anfänge des PPs, Ausprobieren weit verbreiteter Wasch - und Pflegemethoden, 1. Forentreffen, Dutt-Experimente
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- Versteckt:Spoiler anzeigen
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und nun wünsche ich euch allen noch ein wunderschönes Wochenende

Zuletzt geändert von Arisia am 12.01.2016, 15:28, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Arisia´s Traum von seifigen Glanz-Frisuren
hui, wie toll die Haare wieder aussehen!! Und dein strukturiertes PP gefällt mir auch supersupergut
In den Semesterferien probiere ich die Mehlwäsche auch mal aus. Habe heute schon einer Freundin davon erzählt, die auch ganz angetan war 


Haartyp: 2a M ii
Haarfarbe: braun
Haarlänge aktuell: BSL
Haarfarbe: braun
Haarlänge aktuell: BSL
Re: Arisia´s Traum von seifigen Glanz-Frisuren
Viel Glück beim Ausprobieren, hip
Ich hoffe, dass es bei dir auch so gut klappt!
Ich bin heute ins Projekt gehuscht, um euch von letztem Samstag zu erzählen - denn ich bin tatsächlich noch in die Stadt gefahren und zwar mit offenen Haaren
Und oh mann, was für ein Gefühl! Offene Haare! Fantastisch!!! So Ungewohnt, aber fantastisch 
Alleine der Weg zur S-Bahn hat sich ganz anders angefühlt, die Haare hingen über die linke Schulter nach vorne, einzelne Strähnen gingen auch über den Rücken...ich habe mich auf der einen Seite total entblößt gefühlt, aber das ging schnell vorbei, denn auf der anderen Seite habe ich mich einfach tausendmal wohler und auch attraktiver gefühlt.
Einfach mehr ich. Ich meine, ich habe meine Haare früher immer offen getragen, bis ich mich eben mehr mit Haarpflege und Dutts und so weiter beschäftigt habe, bis es dann so weit ging, dass nicht mal meine Familie oder engsten Freunde mich mit offenen Haaren gesehen haben. Ich bin morgens aufgestanden und habe die Haare geduttet, bevor ich mein Zimmer verlassen habe. Und kurz bevor mein Kopf am Abend das Kopfkissen berührt hat, habe ich den Haarstab gezogen...dann habe ich langsam angefangen mehr Zöpfe getragen, aber das ist ja auch etwas anderes als offenes Haar.
Und jetzt umspielen mich die Haare wieder und "begleiten mich", WAS FÜR EIN GEFÜHL! Als ich am Anfang durch die Stadt bin, konnte ich mich kaum konzentrieren, da ich nur auf die Haare geachtet habe. Wo sind sie? Was machen sie?
Aber ich wurde immer lockerer und es hat mir immer mehr Spaß gemacht und als ich dann im Laden stand und mich vorgebeugt habe, um ein Buch zu holen, da sind die Haare vom Rücken nach vorne gefallen und ihr glaubt es vielleicht nicht, aber da hätte ich vor Glück weinen können...ich bin einfach wieder da. Einfach wieder da, wo ich hinwill und wie ich sein will. Es ist grandios und bringt mich in so vielem weiter. Mehr Selbstbewusstsein und Motivation. Und ganz ehrlich, ich fühle mich wirklich um so viel schöner...was blöd klingt, denn darum geht es ja nicht. Aber irgendwie eben auch schon. Denn mit diesem Gefühl, sich selbst mehr zu mögen, wird man eben auch sicherer. Und ich bin immer unsicher, immer. Jetzt nicht mehr so sehr. Das liegt nicht nur an den Haaren, es ist einfach ein guter Zeitpunkt. Da hilft es, mich selbst mehr zu mögen und den Haaren wieder einen Platz zu geben.
Schnüff.
In der Stadt war ich natürlich auch auf neues Haarzeugs aus! Mit kamen so kleine Haarkrebse, die ich aber noch ein bisschen abschleifen muss, sonst schneiden sie die Haare bei der ersten Benutzung glatt durch! Es ist immer wieder krass, wie scharfkantig das ganze Zeugs aus Drogerien ist.
Desweiteren habe ich bei Rossmann Airoller gekauft, um mir mal Locken zu machen
Ja, ich weiß, dafür kann man auch Küchenpapier nehmen, aber diese Airoller waren so schön bunt (und dabei so günstig).
Und, das hat mich selbst überrascht, der ebelin Entwirrkünstler mini ist bei mir eingezogen. Erstens aus purer Neugier, da ich noch nie etwas tangle-teezer-ähnliches besessen habe und zweitens, weil mein Holzkamm es mir auf Dauer sicher nicht verzeiht, nasses/feuchtes Haar zu kämmen, was ich ja derzeit mache. Ich wende ja keine Kraft dabei auf und zerre nicht an den Haaren, von daher sollte das nicht allzu schlimm sein! Heute Abend wasche ich wieder, da probiere ich den Entwirrkünstler (was für ein Name...) gleich mal aus und bin schon ganz gespannt!
Damit dieser Beitrag nicht ganz bilderlos bleibt, mein schnöder Holländer von gestern! Ich hatte ihn am Morgen eigentlich nur geflochten, um auszuprobieren, wie sich das Flechten mit den kürzeren Haaren anfühlen würde, aber dann hatte ich keine Zeit mehr, um was anderes zu machen (für offen waren die Längen + Spitzen leider zu sehr geölt), denn wir mussten los. Deshalb blieb er einfach drin! Am Abend habe ich dann ganz lange und ausgiebig überkopf gebürstet!


Und nun rühre ich mal mein Roggenmehl-Shampoo an, damit ich das später nutzen kann
Ich freue mich schon!
Liebste Grüße

Ich bin heute ins Projekt gehuscht, um euch von letztem Samstag zu erzählen - denn ich bin tatsächlich noch in die Stadt gefahren und zwar mit offenen Haaren


Alleine der Weg zur S-Bahn hat sich ganz anders angefühlt, die Haare hingen über die linke Schulter nach vorne, einzelne Strähnen gingen auch über den Rücken...ich habe mich auf der einen Seite total entblößt gefühlt, aber das ging schnell vorbei, denn auf der anderen Seite habe ich mich einfach tausendmal wohler und auch attraktiver gefühlt.

Und jetzt umspielen mich die Haare wieder und "begleiten mich", WAS FÜR EIN GEFÜHL! Als ich am Anfang durch die Stadt bin, konnte ich mich kaum konzentrieren, da ich nur auf die Haare geachtet habe. Wo sind sie? Was machen sie?

Schnüff.
In der Stadt war ich natürlich auch auf neues Haarzeugs aus! Mit kamen so kleine Haarkrebse, die ich aber noch ein bisschen abschleifen muss, sonst schneiden sie die Haare bei der ersten Benutzung glatt durch! Es ist immer wieder krass, wie scharfkantig das ganze Zeugs aus Drogerien ist.
Desweiteren habe ich bei Rossmann Airoller gekauft, um mir mal Locken zu machen


Damit dieser Beitrag nicht ganz bilderlos bleibt, mein schnöder Holländer von gestern! Ich hatte ihn am Morgen eigentlich nur geflochten, um auszuprobieren, wie sich das Flechten mit den kürzeren Haaren anfühlen würde, aber dann hatte ich keine Zeit mehr, um was anderes zu machen (für offen waren die Längen + Spitzen leider zu sehr geölt), denn wir mussten los. Deshalb blieb er einfach drin! Am Abend habe ich dann ganz lange und ausgiebig überkopf gebürstet!





Und nun rühre ich mal mein Roggenmehl-Shampoo an, damit ich das später nutzen kann

Liebste Grüße

- Schwammerl
- Beiträge: 850
- Registriert: 24.08.2015, 15:51
Re: Arisia´s Traum von seifigen Glanz-Frisuren
Wow
erst mal noch Glückwunsch zum Schnitt und der Wahnsinns-Mähne! 
Deine Haare waren davor ja schon toll, aber jetzt fallen sie echt unglaublich schön!
Und glänzen wie eh und je
Ich bin durch dich auch ganz angefixt von der Roggenmehl-Wäsche! Werde das zeitnah auch mal versuchen
Und dein Bericht vom Standtbesuch liest sich sehr schön
Ich kann mir vorstellen wie du dich fühlst... zwar aus einer anderen Perspektive aber ich fühle mich manchmal so wie du es beschreibst!
(meine Haare waren in letzter Zeit kurz, aber sind wieder unterwegs richtung länger werden, und ich fühle mich auch einfach so wohl, wenn die Haare um meinen Kopf flattern und auf den Rücken fallen und nicht im Nacken kitzeln und blöde kurz sind ^^)
Total schön ♥ ich freue mich sehr für dich (unbekannterweise
) aber es gibt einfach kein schöneres Gefühl, als das, endlich zu sich selbst gefunden zu haben und so zu sein wie man eigentlich sein will und ist!


Deine Haare waren davor ja schon toll, aber jetzt fallen sie echt unglaublich schön!
Und glänzen wie eh und je

Ich bin durch dich auch ganz angefixt von der Roggenmehl-Wäsche! Werde das zeitnah auch mal versuchen

Und dein Bericht vom Standtbesuch liest sich sehr schön

Ich kann mir vorstellen wie du dich fühlst... zwar aus einer anderen Perspektive aber ich fühle mich manchmal so wie du es beschreibst!
(meine Haare waren in letzter Zeit kurz, aber sind wieder unterwegs richtung länger werden, und ich fühle mich auch einfach so wohl, wenn die Haare um meinen Kopf flattern und auf den Rücken fallen und nicht im Nacken kitzeln und blöde kurz sind ^^)
Total schön ♥ ich freue mich sehr für dich (unbekannterweise

2a Feenhaar | 6cm ZU | Honigblond
60 (APL) | 70 (BSL) | 79 (Taille) | 88 (Becken) | 92 | 100 (Steiß)
1UP - new life with long hair
60 (APL) | 70 (BSL) | 79 (Taille) | 88 (Becken) | 92 | 100 (Steiß)
1UP - new life with long hair
- missblueeyes
- Beiträge: 472
- Registriert: 30.08.2014, 16:29
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Arisia´s Traum von seifigen Glanz-Frisuren
Mensch, bin ich froh, dass du dich jetzt wieder so gut fühlst mit deinen offenen Haaren.
Ich hatte eine ähnliche Offenbarung, als ich meine ganzen Haarstäbe und Forken ein für alle mal verstaut habe. Ich freu' mich, dass es dir auch so gut dabei geht!
Apropos Haarkrebse, da wollte ich mir demnächst auch mal welche zulegen. Muss ich gleich drauf achten wie scharfkantig die sind.

Apropos Haarkrebse, da wollte ich mir demnächst auch mal welche zulegen. Muss ich gleich drauf achten wie scharfkantig die sind.
1c/FM/ii (7.5 - 8cm) - HL (76cm) -> APL ++
Mein Projekt
Seit Juli 2014 ohne Blondierung!
Neustart: August 2016
Mein Projekt
Neustart: August 2016
Re: Arisia´s Traum von seifigen Glanz-Frisuren
Danke für eure Beiträge, Schwammerl und missblueeyes
Ich freue mich, dass es euch freut, dass es mir so gut geht mit den Haaren
Heute würde ich sehr gerne einen Bericht abgeben, der die Roggenmehlhaarwäsche endgültig bei mir willkommen heißt und die Experimentierphase beendet
Ich kann nun endlich behaupten, dass die Mehlwäsche für mich kein Ausprobieren mehr ist, sondern meine Routine, die ich so lange weiterführen werde, bis mich irgendetwas dazu zwingt, sie zu verändern - sprich: Ich bin endgültig Roggenmehlwäscherin und verstaue meine Seifen und Shampoobars endgültig im Schrank.
Gestern Abend war es wieder soweit! Alles ganz normal angerührt, gerinst wie immer und dann irgendwann in die trockenen Haare Jojoba-Öl gegeben - fertig!

Die Haare werden Wäsche für Wäsche besser - glatter, seidiger, glänzender! (Alle, die das auch ausprobieren wollen: passt auf, dass euch eure Haare nicht im Spiegel blenden
)

Ich habe überlegt, wie ich diesen Experimentier-Abschlussbericht aufbauen könnte, denn alle, die mein Projekt lesen, wissen ja schon alles, was Rezepte und Vorgehen und so weiter angeht, das wäre also alles doppelt gemoppelt und ein bisschen langweilig. Also kommen ganz einfach Pro/Contra-Listen...
Seifenwäsche
Shampoobar-Wäsche
Roggenmehl-Haarwäsche
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Desweiteren habe ich mal eine Liste erstellt mit den Kriterien, die mir wichtig sind bei der Pflege! Welche Waschmethode erfüllt meine Kriterien am Besten?
Platz 1: Roggenmehl mit 19 Punkten
Platz 2: Seife + Shampoobars mit jeweils 10 Punkten
Das hat mich selbst überrascht
Ich hätte nicht gedacht, dass Seifen und Shampoobars gleichauf liegen, na sowas
Aber ihr seht, das Roggenmehl liegt klar vorne und hat mich total von sich überzeugt! (Ich komme mir gerade vor wie die Jury einer albernen Castingshow
Gleich stecke ich meine Seifen in Kleidchen und lasse sie über den Laufsteg stolpern ^^)
Ich werde nun meine neuen Haarkrebse abfeilen, damit ich sie endlich nutzen kann
Und natürlich den Projekttitel ändern (schon wieder). Aber seifige Glanz-Frisuren gibt´s hier wahrlich nicht, ich schmeiße viel eher mit Mehl um mich
Am besten sind immer die Kommentare aller, die die Mehl-Matsche-Pampe im Bad erblicken - vor Schreck weggeleert hat sie zum Glück noch niemand
Allerliebste Grüße


♥ Wahre Worte, wahre Worte ♥Schwammerl hat geschrieben:aber es gibt einfach kein schöneres Gefühl, als das, endlich zu sich selbst gefunden zu haben und so zu sein wie man eigentlich sein will und ist!
Heute würde ich sehr gerne einen Bericht abgeben, der die Roggenmehlhaarwäsche endgültig bei mir willkommen heißt und die Experimentierphase beendet

Gestern Abend war es wieder soweit! Alles ganz normal angerührt, gerinst wie immer und dann irgendwann in die trockenen Haare Jojoba-Öl gegeben - fertig!




Die Haare werden Wäsche für Wäsche besser - glatter, seidiger, glänzender! (Alle, die das auch ausprobieren wollen: passt auf, dass euch eure Haare nicht im Spiegel blenden




Ich habe überlegt, wie ich diesen Experimentier-Abschlussbericht aufbauen könnte, denn alle, die mein Projekt lesen, wissen ja schon alles, was Rezepte und Vorgehen und so weiter angeht, das wäre also alles doppelt gemoppelt und ein bisschen langweilig. Also kommen ganz einfach Pro/Contra-Listen...

- Versteckt:Spoiler anzeigen

- Versteckt:Spoiler anzeigen

- Versteckt:Spoiler anzeigen
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Desweiteren habe ich mal eine Liste erstellt mit den Kriterien, die mir wichtig sind bei der Pflege! Welche Waschmethode erfüllt meine Kriterien am Besten?
- Versteckt:Spoiler anzeigen
Platz 1: Roggenmehl mit 19 Punkten
Platz 2: Seife + Shampoobars mit jeweils 10 Punkten
Das hat mich selbst überrascht



Ich werde nun meine neuen Haarkrebse abfeilen, damit ich sie endlich nutzen kann



Allerliebste Grüße

- LadyPersephone
- Beiträge: 372
- Registriert: 08.10.2015, 11:54
Re: Arisia´s Traum von seifigen Glanz-Frisuren
Arisia ich kanns nur immer wieder sagen...deine Haare glänzen das ist der Hammer!!
Du bist für mich der totale Inbegriff von Gesundem, schönem Haar!
Du bist für mich der totale Inbegriff von Gesundem, schönem Haar!

Re: Arisia (Mehlwäscherin) träumt von glänzenden Half-ups
hey, seit wann testest du das mehl? ich war auch soooo zufrieden damit... aber nach ein paar wäschen hintereinander hat es die haare ausgetrocknet. wie ist das bei dir? ich finde übrigens nicht, dass man das mehl stehenlassen muss. ich habe es auch schon direkt draufgepanscht und keinen unterschied gemerkt 

Re: Arisia (Mehlwäscherin) träumt von glänzenden Half-ups
Erstmal Danke für das Mega-Kompliment, LadyPersephone 
schiggy, an Silvester habe ich das erste Mal mit Mehl gewaschen, nun habe ich 5 (oder schon 6?) Mehl-Wäschen hinter mir, zwischendurch habe ich mit nichts anderem gewaschen.
Also, ausgetrocknet hat das Mehl bei mir bisher nicht, aber es ist definitiv so, dass man die Wasch - und Reinigungskraft nicht unterschätzen sollte, denn das Mehl kann durchaus was
Auf die untersten Spitzen trage ich das Roggen-Shampoo beispielsweise nicht auf und in die Längen kommt es auch nur, wenn eine Ölkur drin war. Da scheint dann der Ausgleich zwischen Pflege und Reinung gut zu stimmen, komplett ungeölte Längen würde ich mit dem Shampoo nämlich nicht unbedingt waschen.
Ich habe gerade eher das Gefühl, dass die Haare mit jeder Wäsche besser werden und sich sogesagt an diese Art der Wäsche gewöhnen. Denn so gut wie das Roggen-Shampoo Öl rauskriegt, so schwer tut es sich mit dem körpereigenen Sebum, worin für mich aber ganz klar der große Vorteil dieser Waschmethode besteht. Meine Haare fetten viel weniger nach, weil die Kopfhaut eben nicht komplett entfettet wird...
Hast du denn auch mit Roggenvollkornmehl gewaschen oder mit einem feineren? Ich habe mal gelesen, dass man Roggennichtvollkornmehl auch gleich verwenden kann, Vollkornmehl aber eher etwas ziehen lassen sollte. Am Anfang ist es nämlich eher Mehlwasser und große Klumpen, die sich dann mit der Zeit auch mit Wasser vollsaugen, so erhält das Shampoo dann seine gelartige Konsistenz. Aber ich denke, ich teste das auch mal mit einer sehr geringen Ziehzeit, da bin ich natürlich gespannt, ob sich das genauso gut auswaschen lässt
Ich hoffe auf jeden Fall sehr, dass die Haare die Mehlwäsche auch weiterhin mögen
Schade, dass bei dir die Haare trocken wurden...wie lange hast du das Mehl denn einwirken lassen?

schiggy, an Silvester habe ich das erste Mal mit Mehl gewaschen, nun habe ich 5 (oder schon 6?) Mehl-Wäschen hinter mir, zwischendurch habe ich mit nichts anderem gewaschen.
Also, ausgetrocknet hat das Mehl bei mir bisher nicht, aber es ist definitiv so, dass man die Wasch - und Reinigungskraft nicht unterschätzen sollte, denn das Mehl kann durchaus was

Ich habe gerade eher das Gefühl, dass die Haare mit jeder Wäsche besser werden und sich sogesagt an diese Art der Wäsche gewöhnen. Denn so gut wie das Roggen-Shampoo Öl rauskriegt, so schwer tut es sich mit dem körpereigenen Sebum, worin für mich aber ganz klar der große Vorteil dieser Waschmethode besteht. Meine Haare fetten viel weniger nach, weil die Kopfhaut eben nicht komplett entfettet wird...
Hast du denn auch mit Roggenvollkornmehl gewaschen oder mit einem feineren? Ich habe mal gelesen, dass man Roggennichtvollkornmehl auch gleich verwenden kann, Vollkornmehl aber eher etwas ziehen lassen sollte. Am Anfang ist es nämlich eher Mehlwasser und große Klumpen, die sich dann mit der Zeit auch mit Wasser vollsaugen, so erhält das Shampoo dann seine gelartige Konsistenz. Aber ich denke, ich teste das auch mal mit einer sehr geringen Ziehzeit, da bin ich natürlich gespannt, ob sich das genauso gut auswaschen lässt

Ich hoffe auf jeden Fall sehr, dass die Haare die Mehlwäsche auch weiterhin mögen

Re: Arisia (Mehlwäscherin) träumt von glänzenden Half-ups
hey, danke für die ausführliche antwort
. ich habe auf jeden fall roggenvollkornmehl genommen. die reinigungskraft habe ich auch bemerkt, das mehl hat ja sogar fette ölkuren herausbekommen und auch das sebum hat es locker geschafft. ich habe manchmal kuren benutzt, manchmal aber auch das mehl pur. jetzt werde es wohl nochmal testen, kuren benutzen und die längen weglassen... meine haare haben immer mal phasen, in denen sie strohig sind.. vielleicht war es ja zufall.. ich mochte die ergebnisse zu sehr, als dass ich es jetzt für immer aufgebe (außerdem habe ich die hoffnung, dass das mehl vielleicht auch nährstoffe für die haarwurzeln hat und ich habe das gefühl, dass weniger haare ausfallen).... daran gewöhnen mussten sie sich nicht, sie waren schon bei der ersten wäsche super und wurden dann ja wie gesagt schlechter... ich habe das auch alles ausführlich in meinem tagebuch mit bildern dokumentiert, damit ich es noch nachverfolgen kann.
bei mir war das direkt gelig (ich habe es auch gut durchgerührt)... ich habe das mehl so gut wie gar nicht einwirken lassen. nicht mal eine minute lang... ein bisschen nervig sind die krümel in den haaren und die sauerei in der badewanne. aber die krümel sind im trockenen zustand meist wie weggeblasen (man kann sich nur nicht so drauf verlassen
)
edit: ich habe mal nachgeschaut. die haare wurden 3 mal toll und 3 mal fürchterlich -unabhängig von kuren etc
edit 2: glänzend wurden meine haare von roggenmehl übrigens nicht. nur sehr voluminös

bei mir war das direkt gelig (ich habe es auch gut durchgerührt)... ich habe das mehl so gut wie gar nicht einwirken lassen. nicht mal eine minute lang... ein bisschen nervig sind die krümel in den haaren und die sauerei in der badewanne. aber die krümel sind im trockenen zustand meist wie weggeblasen (man kann sich nur nicht so drauf verlassen

edit: ich habe mal nachgeschaut. die haare wurden 3 mal toll und 3 mal fürchterlich -unabhängig von kuren etc
edit 2: glänzend wurden meine haare von roggenmehl übrigens nicht. nur sehr voluminös
Zuletzt geändert von schiggy am 12.01.2016, 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Arisia (Mehlwäscherin) träumt von glänzenden Half-ups
Wow dein Schnitt sieht toll aus und es ist total süss wie du dich freust
Ich glaube dieses Roggenmehl muss ich auch testen wenn du so begeistert bist. Auch wenn für mich Seifenwäsche wahrscheinlich nicht zu toppen ist 


1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
☆PP: Kantenpflege am Laufmeter! ☆
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
☆PP: Kantenpflege am Laufmeter! ☆
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Re: Arisia (Mehlwäscherin) träumt von glänzenden Half-ups
schiggy, danke dir auch für deine ausführliche Antwort
Ich habe gleich mal dein Projekt gestürmt und die Roggenmehl-Sache nachgelesen
Und ich habe wirklich keine Ahnung, wieso es bei nicht so gut funktioniert hat auf Dauer...vielleicht solltest du es wirklich nochmal ausprobieren. Du kannst ja mal mit der Zieh - und Einwirkzeit herumspielen, mal länger, mal kürzer, eventuell tut sich da ja was. Ich nehme mir immer richtig viel Zeit, tunke meine Finger in das Roggen-Shampoo und fahre damit an der Kopfhaut entlang, das dauert schon so eine kleine Weile. Dann Strähne für Strähne die Längen einstreichen und den letzten Rest über die Haare schütten, mit den Fingerspitzen überall leicht massieren. Ich warte auch immer, bis die eingematschten Haare "dick" werden, die saugen das Roggen-Shampoo irgendwie auf und schlussendlich habe ich vier fette Schleim-Würmer auf dem Kopf ^^ Das fühlt sich ja echt irre an, der ganze Kopf voller Schleim
So hört es sich auch an, wenn man die Hand auf die Haare presst und wieder hochhebt *schmatz* Eigentlich schon ziemlich eklig ^^ Na toll, durch meine Beschreibung wird das niemand mehr testen wollen
Du hast ja außerdem zwischendurch immer mal wieder mit anderen Methoden gewaschen und auch Kuren gemacht, das könnte ja sein, dass sich das nicht so verträgt oder so...leider habe ich da keine Vergleichmöglichkeiten, da ich Mehl bis jetzt nur "pur" getestet habe, also nur in Verbindung mit Öl, weil ich ja alles "Drogerie-chemische" und auch "Naturkosmetik-chemische" aus meiner Pflege verbannen will.
Blondfee, dankeschön
Ich habe auch so sehr gehofft, dass die Seifenwäsche meins ist, aber leider war sie es nicht...menno, bei diesen tollen Düften und dem Schaum
Das vermisse ich schon...

Ich habe gleich mal dein Projekt gestürmt und die Roggenmehl-Sache nachgelesen



Du hast ja außerdem zwischendurch immer mal wieder mit anderen Methoden gewaschen und auch Kuren gemacht, das könnte ja sein, dass sich das nicht so verträgt oder so...leider habe ich da keine Vergleichmöglichkeiten, da ich Mehl bis jetzt nur "pur" getestet habe, also nur in Verbindung mit Öl, weil ich ja alles "Drogerie-chemische" und auch "Naturkosmetik-chemische" aus meiner Pflege verbannen will.
Blondfee, dankeschön

Ich habe auch so sehr gehofft, dass die Seifenwäsche meins ist, aber leider war sie es nicht...menno, bei diesen tollen Düften und dem Schaum

Re: Arisia (Mehlwäscherin) träumt von glänzenden Half-ups
ich habe das exakt genauso gemacht
. und ich liebe diesen kalten, schleimigen brei auch total
ich werde es auf jeden fall nochmal eine weile am stück testen (aber erst nach dem urlaub, da kann ich schlecht eine packung mehl mitnehmen und außerdem habe ich auch noch sooo viel zum testen
)



Re: Arisia (Mehlwäscherin) träumt von glänzenden Half-ups
Ich wünsche dir viel Spaß (und Erfolg) beim Herumprobieren, schiggy 
Ich teste mich gerade selbst, inwieweit ich es aushalte/mich traue, die Haare offen zu tragen - und zwar hardcore-mäßig
Ich habe seit letztem Samstag nur offen getragen (ich liebe es!!!) und werde immer besser darin. Man gewöhnt sich wieder daran und auch die Haare scheinen es mit jeder Stunde offen mehr zu mögen. Sie rotten sich nicht in unschöne Strähnen zusammen, sondern fallen weich über den Rücken
Gestern Abend wollte ich meine Kokosöl-Haare hochstecken, was ich dann sogar geschafft habe (ein Stab-Wickeldutt hält gerade so) und das war echt ein seltsames Gefühl, so einen freien Nacken zu haben.
Jetzt aber zu der Frage - wieso hardcore-mäßig?
Und zwar: gestern hatte ich unglaubliche Lust, mit der Kamera raus zu gehen zum See, leider hat es aber a. nur geregnet und b. so stark gewindet, dass eine (kleine) Sturmwarnung für umliegende Gebiete herausgegeben wurde. Perfekt, dachte ich mir ^^ Wenn ich es bei diesen Horror-Bedingungen schaffe, die Haare offen zu tragen und mir nicht andauernd Sorgen um sie zu machen, schaffe ich es danach auch, die Haare bei jeder sich bietenden Gelegenheit offen zu tragen, so haarfeindlich sie auch sein mag!
Also Jacke an, Rucksack aufgesetzt, Haare über den Rücken geworfen, Schirm aufgespannt und raus in diesen Sturm - hammer
Die Haare waren überall, ich hatte kaum mehr einen Scheitel ^^ Die ersten zehn Minuten waren noch so panikhaft "Was mache ich hier eigentlich?" und dann habe ich es sowas von genossen! Versteht mich nicht falsch, bei Wind offen zu tragen ist echt total nervig, aber weil ich mir das ja so vorgenommen hatte, war es stellenweise echt sehr lustig, da ich manchmal kaum noch was sehen konnte!
Und all diese Gedanken von wegen "die armen Haare" sind nach kurzer Zeit ganz verschwunden. Jap, die Spitzen hätten sich bestimmt einen Dutt oder einen unter die Jacke gepackten Flechtzopf gewünscht, aber was solls ^^ Es geht ja darum, was ich will, nicht darum, was die Haare wollen. Da mussten sie durch
Jedenfalls habe ich natürlich auch ein bisschen fotografiert, als der Regen weniger wurde - die Bilder sind leider total trist, weil die Sonne sich gestern nicht eine Sekunde hat blicken lassen...

Ich war mega-gespannt, wie das Kämmen zurück daheim laufen würde und wurde sowas von überrascht
Bis auf drei, vier Knötchen, die ich von Hand lösen musste, bevor ich mit dem Kamm weitermachen konnte, ging es richtig einfach
Das hat mich sehr gefreut und mir meine Angst vollständig genommen. Wenn ich die Haare nach zwei Stunden offen im Sturm noch so einfach entwirrt kriege, läuft wohl etwas richtig und mir kann nichts Haarig-Schlimmes mehr passieren
Trotzdem hatte ich danach das Gefühl, eine Ölkur könne nicht schaden! So eine "richtige Ölkur" habe ich ja schon länger nicht mehr gemacht, denn das Öl, das ich vor jeder Wäsche auf Kopfhaut und Haare gebe, reicht nichts aus, um als Ölkur bezeichnet zu werden. Ich wollte das zum einen also mal wieder tun und zum anderen war ich sehr gespannt, was das Roggenmehl-Shampoo wirklich kann, also auf die Reinigung bezogen!
Ich kann vorweg nehmen: ich werde morgen wahrscheinlich nochmal waschen! Und irgendwie beruhigt es mich, dass die Haare nach der heutigen Wäsche noch strähnig waren...wären sie nämlich gänzlich von dem vielen Kokosöl (Tiki Tahiti Vanille) befreit gewesen, hätte ich mir durchaus Gedanken gemacht, ob das Mehl wirklich so sanft reinigt. Die Aktion hat mir also gezeigt, dass die Haare solch fette Ölkuren gar nicht mehr brauchen. Puhhh. Auch gut
Außerdem war ich fleißig und habe meine Haarkrebse abgefeilt, damit ich sie endlich nutzen kann. Ich habe zwei Größen gekauft, wobei mir die größeren deutlich mehr zusagen, die kleineren halten kaum was an Haar. Auf den zwei Bildern seht ihr die größeren:

Und ähm, nein, dieser "super-mega-einfache-ein-bisschen-langweilige Half-up ist nicht unbedingt das, was mir an Half-ups so vorschwebt
Dazu flechte ich viel zu gerne! Ich bin hochmitiviert, Neues auszuprobieren und zu lernen, muss mir dafür aber ein bisschen freie Zeit suchen
Sobald es geht, möchte ich hier Neues zeigen, damit es nicht immer nur um Mehl geht ^^
Allerliebste Grüße

Ich teste mich gerade selbst, inwieweit ich es aushalte/mich traue, die Haare offen zu tragen - und zwar hardcore-mäßig


Jetzt aber zu der Frage - wieso hardcore-mäßig?

Also Jacke an, Rucksack aufgesetzt, Haare über den Rücken geworfen, Schirm aufgespannt und raus in diesen Sturm - hammer



Jedenfalls habe ich natürlich auch ein bisschen fotografiert, als der Regen weniger wurde - die Bilder sind leider total trist, weil die Sonne sich gestern nicht eine Sekunde hat blicken lassen...




Ich war mega-gespannt, wie das Kämmen zurück daheim laufen würde und wurde sowas von überrascht



Trotzdem hatte ich danach das Gefühl, eine Ölkur könne nicht schaden! So eine "richtige Ölkur" habe ich ja schon länger nicht mehr gemacht, denn das Öl, das ich vor jeder Wäsche auf Kopfhaut und Haare gebe, reicht nichts aus, um als Ölkur bezeichnet zu werden. Ich wollte das zum einen also mal wieder tun und zum anderen war ich sehr gespannt, was das Roggenmehl-Shampoo wirklich kann, also auf die Reinigung bezogen!
Ich kann vorweg nehmen: ich werde morgen wahrscheinlich nochmal waschen! Und irgendwie beruhigt es mich, dass die Haare nach der heutigen Wäsche noch strähnig waren...wären sie nämlich gänzlich von dem vielen Kokosöl (Tiki Tahiti Vanille) befreit gewesen, hätte ich mir durchaus Gedanken gemacht, ob das Mehl wirklich so sanft reinigt. Die Aktion hat mir also gezeigt, dass die Haare solch fette Ölkuren gar nicht mehr brauchen. Puhhh. Auch gut

Außerdem war ich fleißig und habe meine Haarkrebse abgefeilt, damit ich sie endlich nutzen kann. Ich habe zwei Größen gekauft, wobei mir die größeren deutlich mehr zusagen, die kleineren halten kaum was an Haar. Auf den zwei Bildern seht ihr die größeren:


Und ähm, nein, dieser "super-mega-einfache-ein-bisschen-langweilige Half-up ist nicht unbedingt das, was mir an Half-ups so vorschwebt


Allerliebste Grüße
