Erstmal huste ich euch ein paar technische Daten hier hin:
Grundsätzliches
Haartyp:
1a C iii - glatt, grob, fettig und mit aktuell 12 cm ZU auch nicht wenig.
Länge:
Jetzt bei Projektstart: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 125 cm, ca. MO
Schnitt:
Grade. Theoretisch. Die "Ponypartie" habe ich angeschrägt, die kürzesten Strähnen davon sind etwa BSL.
Farbe:
100% aus der Flasche - die Vorderpartie ist anblondiert und mit bunten Direktziehern getönt, der Rest ist mit blauschwarzer Friseurfarbe gefäbrt. Meine NHF ist hellaschblond, bzw. mittlerweile hellaschasch - ich werde allmählich grau und an den Ansätzen siehts langsam mehr aus wie Staub als wie Gardinengilb

Leider rotten sich die Grauen noch nicht wirklich zusammen, immer nur so 5 Haare nebeneinander.
Wunschlänge:
Joar. Usprüngliche Wunschlänge ist längst und doppelt und dreifach erreicht. Schau'n wir mal.
*Mimimi*
- Schnell und nachdrücklich fettende Ansätze. Mit Mief. Immer noch. Dazu schreibe ich später noch etwas mehr.
- stress- und medikamentenbedingt immer wieder HA-Episoden. Meine Kopfhaut ist gesund, die Blutwerte (bis auf Schilddrüsenhormone; Hashimoto-Thyrioditis) top.
- HA-bedingt: superfieser Taper. Ich versuche seit etwa 2 Jahren, ihn allmählich rauszuzüchten, weswegen ich jetzt eine halbe Ewigkeit auf dieser Länge festhänge. Zwischendurch war ich dem Knie näher als dem Klassiker, aber ich will ja ne schöne Kante.

- Spliss und Bruch im normalen Bereich.
- Luxusproblem 1: schnell wachsendes Haar, was in meinem Fall ständig scheckige Ansätze bedeutet.
- Luxusproblem 2: grobes und viel Haar, gekoppelt mit leicht grobmotorischem Umgang mit Haargedöns. Sprich: Werkzeug und Schmuck müssen robust sein, um bei mir zu überleben. Damit fallen viele schöne Dinge und Materialien unter den Tisch.
Pflege
Wäsche:
Einfach. Ich wasche einmal wöchentlich oder nach Bedarf mit Balea Shampoo und Condi, die Sorte ist mir dabei relativ wurscht, ich gehe da nach Duft. Gelegentlich ne CWC-Wäsche, meistens das 08/15-Standardprogramm.
Ich habe mit milderen Shampoos und no poo experimentiert, war aber mit den Ergebnissen nicht zufrieden.
So gerne wasch ich mir die Haare nicht, dass ich jedesmal ein Event davon mache, daher bleibe ich bei der bewährten Methode.

Bei Faulheit gibts auch einfach mal Trockenshampoo.
Aktuell im Gebrauch: Balea Patchouli Shampoo, Balea Frangipani Condi, Batiste Trockenshampoo für dunkles Haar.
Kamm und Bürste:
Beides Kunststoff, zwecks einfacher Reinigung. WBB und TT waren beide für'n Poppes, der TT dient jetzt als Meerschweinmassagebürste. Der Kamm ist ein grober Holzkunststoffkamm von dm, die Bürste eine Entwirrbürste, auch von dm.
Pflegeöle, etc:
Ich mag Kamelie und Kokos sehr gern. Als weitere Pflegeprodukte habe ich Alverdesprühkur 2in1, Glisskur Spray (Kämmhilfe - daher die Silis im Titel), verschiedene Pomaden und ein 13in1-Produkt von Isana (Rossmann), das ich als leichtes Pflegeprodukt ganz nett finde.
Stylingprodukte:
Pomaden und Haarspray.
Föhnen/glätten/Lockenstab/toupieren:
Nein, nein, nein und nein. Habe ich schon mit kurzen Haaren nicht gemacht. Nicht wegen Haarschäden, sondern weil ich zum Föhnen immer noch zu blöd bin und für den Rest zu faul.
Routine:
Vor der in etwa wöchentlichen Wäsche häufig LOC (Wasser, Isana-13er Schmodder oder Kokosöl, darüber Pomade), dann entweder CWC oder normale Shampoowäsche, lufttrocknen lassen über Nacht, fertig.
Morgens wird gekämmt, frisiert, ggfs. Sprießhaare und rausstehende Zopfborsten mit Pomade angeklebt oder wenn nötig der Dutt mit Haarspray verstärkt.
Das geht dann bis zur nächsten Wäsche. Zwischendurch, wenn nur die Ansätze matschig sind oder ich zu faul bin, kommt TS zum Einsatz.
Edit 12.09.2016: nochmal kurz und standardisiert:
Haarsteckbrief:
1. Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: joar... glatt, sehr grob, sehr fettig. Pflegeleicht.
2. Haarlänge/Struktur: aktuell 130 cm +-5 cm, 1a C iii
3. Zielhaarlänge: war 2007 mal APL... aktuell: bis sie mich nerven

4. allg. Haarziele: gesunde Haare trotz chemischen Färbens, Frisurenfaulheit überwinden, schönere, vollere Spitzen, HA ausmerzen
5. Waschfrequenz: 7-10 Tage
6. Waschmethode: Shampoo, Condi
7. Shampoo: diverse von Balea
8. Spülung: diverse von Balea plus ein NoName-Condi für Afro- und asiatisches Haar
9. Rinse: -
10. Kuren: Kokosöl, Pomade (beide auch gerne als LOC), Sprüh-LI
11. Trocknen: lufttrocknen
12. Spitzenpflege: Pomade, Kokosöl
13. Sprüh-Leave-in: Silisüppchen von Guhl, Alverde 2in2
14. Öle: Kokos, gelegentlich Kamelie, Sonnenblume oder Distel
15. Kräuter: nope
16. Kopfhautpflege: Massage bei der Wäsche, ansonsten in erster Linie: Finger weg!
17. Ernährung und Nahrungsergänzungen: keine NEM; omnivor mit hohem Gemüseanteil
18. Entwirren (nasses Haar kämen, nur trocken?): sowohl als auch
19. Frisuren: offen nur zum Trocknen, ansonsten hochgesteckt oder geflochten
20. Haarwerkzeug (Welche/r Kamm/Bürste): Entwirrbürste und grober Kamm von dm, beides zwecks besserer Reinigung aus Kunststoff
21. Nachtprogramm: Engländer, manchmal Hallelujahzwiebel (Nautilus), oder vorgeflochtene Frise
22. Färben: das volle Programm mit Coloration, Blondierung, Direktzieher
23. Strukturveränderungen (Glätten, Locken): -