Hallo, schön dass ihr da seid! Setzt euch und nehmt euch einen Keks

Anfang
******
Als Kind lange Haare gehabt, abgeschnitten in der Pupertät als Selbstschutz vor alten Säcken die meine Haare ständig begrabschten. Hat auch prima funktioniert



Als ich schwanger wurde, habe ich den Geruch von Haarspray und chemischen Haarfarben nicht mehr ertragen und es folgten Jahre der praktischen Frisuren die mir irgendwie egal waren. Ich hatte weder Zeit, noch Lust mich mit meinen Haaren zu befassen. Also Samtkopf für eine Zeit und dann irgendwie wachsen gelassen. Zwischendrin war mal Kunsthaar eingeflochten, Dauerwelle gab es auch mal... naja, ich habe mit meinen Haaren alles durch, ausser sie zu glätten.
Meine Haare sind also durch Zufall länger geworden. Ich hatte nicht vor lange Haare zu haben, ich wusste nur nicht wie schneiden und so sind sie gewachsen. Als sie störten, wurden sie zum Zopf geflochten. Also Langhaar aus Desinteresse?

Schnitt: Immer wenn es mir mal eingefallen ist, also eher selten und wenn, dann mit Büroschere

Haarwaschmittel bis zur Wende: Glisskur Shampoo und Glisskur Spülung für langes und splissanfälliges Haar. Selten Sprühspülung, die war eher Notlösung, weil man die Spülung hier nicht immer bekommt.Beide Mittel sind silikonhaltige KK
Bürste: Die Wildschweinbürste von meinem Mann, von mir heiss geliebt, jedoch nicht zum ausbürsten verwendet, sondern zum entknoten. Trotzdem gut.
Färben: Henna, immer etwas anders und immer gemischt. Gerne fleckig. Ich mag das Rot vor allem in meinen grauen Haaren, das leuchtet toll


Naturhaarfarbe: dunkelblond-braun, im Nacken schwarz mit Rotstich insgesamt. Leicht undefinierbar. Andere Leute färben dafür Strähnchen, ich hab Natursträhnen

Waschmethode vor meiner Umstellung: Unter der Dusche, Haare nässen, ordentlich Shampoo (mit Silikon) drauf, überall verteilen, ausspülen. Ordentlich Spülung (wie Shampoo) drauf, überall verteilen, ausspülen, fertig duschen, Handtuch drum wickeln, Turban machen, nach einiger Zeit im Sommer Lufttrocknen, im Winter seit Dezember 2010 Föhnen. Feucht bürsten und dabei jede Menge Haare raus reissen.
Möglichkeiten warum meine Haare vielleicht noch so "gut" aussehen...
Ich habe nie die Pille genommen. (Ausgenommen einige Monate Pillenversuche in meiner Jugend)
Ich hatte seit Jahren keinen Föhn mehr.
Haarspray, Festiger und Chemiefarben habe ich seit etwa 20 Jahren nicht mehr verwendet.
Ich ernähre mich schon lange halbwegs ausgewogen und gesund, Haferflocken gehören bei uns ganz normal in den Haushalt.
Ich habe seit Jahren mit Zopf geschlafen
Ich vermute was mir geschadet hat ist der Zopf tagsüber der über den Rücken schrubbelt und ständig an Jacke und Pullover "schabt". Ausserdem brechen von den Gummis tatsächlich Haare ab


Wende
******
Auf der Suche nach Haarknoten bin ich hier gelandet. Habe etwas gelesen und entschieden etwas für meine Haare zu tun und gesunde, lange Haare haben zu wollen. Ihr habt mich tooootal angesteckt

Ich muss dazu sagen, dass ich ein Ziel hatte auf das ich hin gearbeitet habe. Ich wollte meine Haare eigentlich abschneiden, wenn ich dieses Ziel erreicht habe, von daher war mir Pflege oder Länge nie wirklich wichtig. Da ich dieses Ziel aber nicht mehr erreichen werde, hat sich die Ausgangsbasis geändert und jetzt hätte ich sie doch gerne mal auf klassisch. Abschneiden kann ich immernoch wenn ich das möchte

Problem:
Spliss
Ab dem 3.- 4. Tag nach dem Waschen extrem trockene Spitzen, Haarbruch.
Auf geht's:
**********
**********
Färbungen:
~~~~~~~~~
23.3.2011, Mix Henna feurig mit Hellrot, nur etwa 1 Std Einwirkzeit
29.4.2011, Henna Feurig Rot, 1,5 Pakete, gemischt mit: 3 El Quark, 1 guter El fester Honig, ca 1/4 Teel Saft einer Aloe, Schwarzer Tee. Einwirkzeit: 5 Stunden
27.6.2011, Henna Mahagoni mit 2 Teel Hellrot gemischt mit schwarzem Tee.
31.7.2011, Henna Rot vom Iraker mit 2 El. Schwarz gemischt mit Schwarzem Tee, 15 Stunden ziehen lassen, 5 Stunden einwirken. Zum Bericht. Zum Bericht
Länge:
~~~~~
26.2.11 -> von 97 auf 95 cm gekürzt
30.3.11 -> 95 cm (+0, -0)
23.4.11 -> von 96 auf 93 gekürzt (+1, -3 cm)
23.5.11 -> von 95,5 auf 94 gekürzt (+2,5, -1,5)
24.6.11 -> von 96,5 auf 95 gekürzt (+2,5, - 1,5)
24.7.11 -> 96,5 cm (+1,5)
31.7.11 -> 97 cm auf 95,5 gekürzt (+0,5, - 1,5)
Ab da jeden Monat alles geschnitten was nachwuchs bis 1/12. Ab da: 1x im Monat 0,5 - 1 cm schneiden
2/12 nach Schnitt -> 97 cm
Waschen früher:
~~~~~~~
Mein heiliger Gral bis jetzt, enthielt Silikone:
Glisskur Shampoo Hair Repair Oil Nutritive (Silikonhaltig) und Glisskur Spülung gleicher Serie (Silikonhaltig)
Damit bin ich eigentlich gut zurecht gekommen und ob mein Haarbruch wirklich etwas mit dem Mittel zu tun hatte, wage ich zu bezweifeln. Wäre ich nicht hier gelandet, wäre ich nie auf die Idee gekommen zu wechseln.
Waschen während meiner Versuche:
~~~~~~~
Mein heiliger Gral (?)
Eine Aleppo-Seife tritt an die Stelle von Gliss-Kur. Haare nebst Kopfhaut 30 Minuten in Olivenöl einlegen, dann 2x mit Aleppo einseifen, danach sehr gut auswaschen und das Haar mit einem nassen Kamm kämmen wann immer man kämmt.
Hier der Seifensteckbrief zur Aleppo
Im Projekt selber geht das ganze Thema "Aleppo" auf Seite 27 los.
Nachtrag: Es stellt sich heraus dass man irgendwann nur noch bei jeder 3. oder 4. Wäsche ölen muss und in der Waschwoche vor Öl, ist Lanolin das Mittel meiner Wahl.
Föhnen nur im Winter oder wenn es gar nicht anders geht, auf lauwarm.
Bürsten wenn die Haare trocken sind und nach dem Kämmen. Manchmal bürste ich auch mit einer nassen Bürste, das mögen meine Haare auch

Ich brauche den Föhn im Winter, weil ich krank werde wenn ich lange mit nassen Haaren herum laufe. Nach einer Nacht mit nassen oder feuchten Haaren im Bett, bleib ich gleich eine Woche drin liegen. Der Kauf eines Föhns war für mich Bedingung dafür meine Haare weiter wachsen zu lassen, bzw nicht abzuschneiden.
Waschen aktuell:
~~~~~~~~~~~~
Gliss Kur Shampoo + Spülung
Ich bekam von den Seifen und sonstigen Versuchen massiven Haarausfall und habe insgesamt 0,5 cm im Umfang verloren. Mein Haar wurde noch brüchiger und kein Olivenöl konnte das noch retten.
Jetzt verwende ich wieder mein Silikonhaltiges Shampoo und wasche nur noch ab und an mit Aleppo. Nicht falsch verstehen, ich halte diese Seife nach wie vor für optimal, aber auf Dauer scheine ich sie nicht zu vertragen. Mein Sili-Shampoo hingegen schon.
Ich wasche in etwa 1x die Woche, föhne nur im Notfall und öle vor jeder 2. - 4. Wäsche mein Haar für 30 - 60 Minuten mit Olivenöl ein. Und allen Silikonverächtern zum Spott: Meine Haare nehmen es noch sehr gut auf.
Sonstiges:
~~~~~~~
Dezember 2010 -> vor der Wahl gestanden die Haare abzuschneiden oder einen Föhn zu kaufen. Mit feuchten Haaren im Bett werde ich mit Sicherheit krank. 5 Stunden trocknen = ein halber Tag, ist einfach zu viel im Winter. Habe mich für einen Föhn entschieden.
Februar 2011 -> vom Zopf auf Dutt umgestellt. Ich übe Knoten in allen Variationen, schnall aber noch nicht ganz welcher Knoten wie heisst und wie aussieht. Die ersten Haarstäbe gekauft und die ersten aus Kirschzweigen selber geschnitzt. Grund: Der lange Zopf hängt mir bei der Küchenarbeit ins Essen.
vor 27. März 2011 -> Spliss. Ziemlich viel und ziemlich lange Stücke zerbröselt
Festgestellt dass ich für meine Haare etwas tun könnte und der Knoten haarschonend ist. Entscheidung für die Haarpflege getroffen und ein radikales Abschneiden vorerst mal nach hinten geschoben.
Mitte März 2011 -> Von meinem Mann eine eigene Schweinebürste geschenkt bekommen und jetzt fleissig am ausbürsten. Gleichzeitig drauf achten wie oft ich die Haare wasche. 1x die Woche passt für mich. Bürsten ändert sich von täglich 2x auf alle 2 Tage in etwa. Fühlt sich aber gut an.
27.März 2011 -> Alte Schere von Hercules gefunden und zum schleifen zum Hersteller geschickt. Dort wird sie gerichtet und gewartet. Billigschere für Haare gekauft und angefangen kaputte Haare zu schneiden. Viel Gefummel....
Nachtrag: Die Hercules-Sägemann ist super genial, schneidet perfekt und sauber und war in jedem Fall eine super Entscheidung sie zum Hersteller zu schicken um sie schleifen zu lassen

31.3.11 -> Durch die Bürste werden die Haare anders. "Fettige" Haare sind nicht mehr schmierig, dafür die Spitzen nicht mehr stumpf und trocken. Es ist nicht unangenehm, aber komisch.... Die Haare werden nach 8 Tagen schwer. Morgen Haare waschen, nach 1,5 Wochen. Rhytmusunterbrechung durch Haare färben.
Mehr im laufenden Tagebuch

Versuche:
Taugt nix, Geht so, Zwiespältig, Klasse
05.04.2011 = Kürbiskernöl in Spitzen = Seite 4, 1. Beitrag
07.04.2011 Kürbiskernöl mit Olivenöl "verdünnen" = Seite 5, 1. Beitrag
07.04.2011 (Do): Waschen Waschnuss und saure Rinse (PH 3,5) 2. Beitrag
09.04.2011 Haare mit Wasser gespült. Zum Beitrag
10.04.2011 (So): Versuch abgebrochen
Joghurtkur ( zum Bericht ) .
10.04.2011 (So): Waschen Alverde Traube-Avocado Shampoo, Spülung und Spitzenfluid In der Zusammenstellung taugt das nichts. Das Haar wird klatschig und eklig.
15.04.2011 (Fr): Waschen Alverde Traube-Avocado Shampoo, Spülung: Melissentee mit ganz wenig Zitrone (PH 4 - 4,5). Beschreibung auf Seite 7
16.04.2011 (Sa): Waschen Guhl feuchtigkeitsspendend mit Mandelkleie, kalte Rinse
22.04.2011 (Fr): Bier-Ei-Packung, dann Guhl 1:1 mit Wasser verdünnt als Ansatzwäsche, dann Spülung mit Tee, abschliessend kalter Guss und dann einen Hauch von Kokosfett in die feuchten haare Beschreibung Seite 9
29.04.2011 (Fr): Waschen Guhl 2x, dann Henna mit Quark, dann Guhl, dann Teespülung mit 1 El Weissweinessig Seite 11
6.5.2011 (Fr): Waschen mit Seife Mandarinen Schaf. Spülung Olive Care Conditioner. Brennende Kopfhaut und eklig strähnige, klitschige Haare. Test abgebrochen, zum Bericht
6.5.2011 (Fr): Waschen mit Guhl (3x nebst Längen), danach Baume Conditionneur Henne Color. Zum Bericht
7.5.2011 Versuche rigoros abgebrochen wegen massivem Haarbruch und brennender Kopfhaut.
Es stellt sich heraus dass ich weder Essigsäure, noch Zitronensäure auf der Haut vertrage, meine Haut das durch Brennen und jucken verkündet und meine Haare diese Versuche mit Haarbruch quittieren.
Weiter geht's, diesmal wieder mit meinem alten silikonhaltigen Shampoo und Spülung - das habe ich immer gut vertragen:
7.5.2011 (Sa): Kurpackung Joghurt, Quark, Ei, Öl, Honig
Waschen Gliss Kur + Gliss Kur Spülung - Olivenöl-Kokosfett-Mix diesmal auch für die Kopfhaut. Zum Bericht
9.5.2011 (Mo): Lanolin. Erbsengrosse Menge in den Spitzen und Längen verteilt. Zum Bericht
10.5.2011 (Di): Waschen: Gliss Kur (Ansatzwäsche verdünnt) + Gliss Kur Spülung (Zwischenwäsche wegen Reinigung von Säuren)
15.5.2011 (So): Waschen Gliss Kur diesmal in den ganzen Längen, verdünnt, passende Spülung dazu, kalte Rinse, ein Hauch von Lanolin
19.5. (Do): Mischung Olivenöl und Kokosfett in die Haare verteilt bis sie richtig ölig - triefig sind, auch auf der Kopfhaut
20.5. (Fr): Kur: Quark-Ei-Honig, Waschen mit Gliss Kur, Spülen auch. Zum Bericht
27.5. (Fr): Waschen mit Gliss-Kur Shampoo und Spülung, danach einen Hauch von Lanolin
1.6. (Mi):Waschen Seife "Mocca" vom Seifenparadies, Gliss Kur Spülung. Zum Bericht
2.6. (Do): Nach Olivenölkur in der Nacht: Waschen ganzes Haar mit GlissKur und Spülung.
9.6. (Do): Waschen Aleppo-Honig Seife, Spülung mit schwarzem Tee und eiskaltem WasserZum Bericht
9.6. (Do): Waschen Huile d'Olive - Argile Verte (Seife) Eiskalte Spülung
10.6.(Fr): Bier-Ei-Kur, Waschen mit Gliss-Kur Shampoo und Spülung, danach jede Menge Lanolin - Kokosgemisch ins feuchte Haar. Zum Bericht
17.6. (Fr): 30 Minuten Olivenöl, waschen mit Aleppo unbekannter Art. Zum Bericht
20.6. (Mo): Wie Freitag, Olivenöl, Aleppo, Kaltes Wasser. Zum Bericht
27.6. (Mo): 2x Aleppo Haarseife, Henna + Cay Mahagoni,2x Aleppo, Olivenöl, 2x Aleppo, kaltes Wasser. Zum Bericht

1.7. (Fr) 30 Minuten Olivenöl, waschen mit Aleppo 35/65
7.7. (Do) 30 Minuten Olivenöl, waschen mit Aleppo 35/65. Haare relativ ölig
13.07.2011 (Mi): 30 Minuten Olivenöl, waschen mit Aleppo 35/65. Haare scheinen Ölgesättigt zu sein, also Öl reduzieren
15. + 20.07.2011 (Fr+Mi): waschen mit Aleppo 35/65.
25.7.2011 (Mo) Kur: Bier mit gereinigtem Eigelb, Waschen mit Aleppo 35/65 (=Bier-Ei-Kur ohne Eistückchen)
31.7. (So) Henna Rot vom Iraker und waschen mit Aleppo35/65 Zum Bericht
5.8.2011 (Fr): 60 Minuten Olivenöl, waschen mit Aleppo 55/45. Zum Bericht, zum Seifensteckbrief
7.8.2011 (So): Waschen mit Aleppo 35/65 wegen zu viel Öl nach letztem Mal
13.8. (Sa.)Waschen mit Aleppo 0/100 Zum Bericht
13.8. (Sa.) Olivenölkur, Waschen mit Aleppo 35/65
19/24/28.8.2011 (So): Waschen mit Aleppo 35/65
Das mit der Aleppo habe ich dann so weiter gezogen bis etwa 11/11, dann fingen meine Haare an immer mehr Probleme zu machen. Rückumstellung auf Gliss-Kur und da werde ich auch bleiben. Ich hoffe nur dass sie die Produktion niemals einstellen werden. Ab und an wasche ich noch mit Aleppo zwischendurch, aber im Grunde bin ich bei der Wäsche wieder da wo ich vorher war.
10/2019: Gliss-Kur ging nicht lange gut, dann hab ich festgestellt dass ich drauf allergisch bin. Diverse Shampoos getestet, alle gaben Haarausfall - auch Babyshampoos. Bin dann bei Kerium von LaRoche gelandet, was auch viele Jahre gut ging, jetzt geht auch das nicht mehr

Heute Haarseife bekommen und getestet - scheint auch nicht gut zu gehen. Also werde ich meine Shampoos selber machen und versuchen nach und nach heraus zu finden was geht und was nicht. Es ist zum Haare raufen..... Also wenn alle Stricke reissen, kommen sie ab. Ich finde einfach nicht heraus auf welchen Stoff im Shampoo ich reagiere
