Pflege Dieser Post wird in Abständen aktualisiert.
Routine
Waschrhythmus
alle 2-3 Tage (Stand 13.1.2009)
2x wöchentlich also alle 3-4 Tage (Stand 7.5.2009)
Alle 4 Tage gelegentlich auch 5 (Stand 1.1.2010)
Waschtag: mit Aubrey Organics, waschen, anschließend Aubrey Organics Spülung kurz einwirken lassen, dann gründlich ausspülen. Ich verwende die verschiedenen Serien inzwischen abwechselnd und mische auch mal. Handtuchturban, solange abtrocknen, eincremen, etc. dauert. Handtuch abmachen, Haare mit grobzinkigem Hornkamm entwirren. Entweder ganz offen trocknen lassen, oder mit großer Krebsspange locker eingedreht hochstecken.
Abweichung: CO - das ist bei mir aber cc, weil ich ohne reichhaltigen Condi nicht zurechtkomme, die aber zum Waschen nicht funktionieren. -> CC also. Wird angewendet, wenn aus bestimmten Gründen extra Wäsche angesagt ist. (Zecken, Unkämmbarkeit)
Ich mache keine saure Rinse mehr, weil ich das Gefühl hatte, sie ist austrocknend.
Außerdem habe ich wegen einer
Entkalkungsanlage sehr weiches Wasser.
Kuren:
- Kuren (Öl oder SMT, Henna Sessions), vielleicht gelegentlich demnächst mal Aubrey B5 Gel, Katzenminze vor dem Waschen 1 Stunde einwirken lassen (zB wenn die Haare vom Offentragen sehr verklettet sind)
- gelegentlich Spitzenbalsam, oder Spitzen ölen
Edit am 8.1.09 inzwischen nach Möglichkeit einmal wöchentlich kuren und zwar mehrere Stunden einwirken lassen: Amlaöl, oder diese:
Rezept:
1 1/2 Kurkissen Swiss o Paar Pferdemark
2 Kurkissen Swiss o Paar Nerzöl
3-4 Eßl AO J.A.Y.
3-4 Eßl. Alverde A/H
2 Teel D-Panthenol
2 Teel Vitamin E
100 Tr. Algenöl
100 Tr. Broccolisamenöl
50 Tr. Vithaar
Version 10.1.2010 muss noch getestet werden.
1 Kurkissen Swiss o Paar Pferdemark
1 Kurkissen Swiss o Paar Nerzöl
4 -5 Eßl AO J.A.Y.
2 Teel D-Panthenol
2 Teel Vitamin E
100 Tr. Algenöl
100 Tr. Broccolisamenöl
50 Tr. Vithaar
Die Kur reicht für mehrere Anwendungen! Kann ins trockene oder feuchte Haar aufgetragen werden. Einwirkzeit: Je länger desto besser[/color]
Rezepte
Rezept 1
Nachts
sehr lockerer Keulenzopf seitlich, oder gantz hoch angesetzt, 2-3 Tropfen Amlaöl, oder eine Linsengroße Menge Monoi Tiare in die Spitzen
Kämmen und bürsten
In der Regel werden die Haare einmal morgens gekämmt, in einer Frisur verpackt und abends auf dem Sofa ausgepackt. Zopf kann auch mal bleiben, Stäbchen oder Spangen stören mich beim Sofaschlaf...
Wenn ich die Haare offen trage, kann es mal vorkommen, dass ich sie zwischendurch mal mit dem Hornkamm kämme.
Neuzugang zwischenzeitlich ein Tangleteezer - perfekt, wenn es schnell gehen soll, oder wenn die Haare stark verknotet sind. Ein elendes Plastikteil; ich weiß nicht "wie" und "warum", aber es funktioniert!
Haare schneiden
Ich versuche regelmäßig Spliss zu schneiden, außerdem lege ich beim Züchten mehr oder minder regelmäßige "Verweilpausen" ein, in denen ich die Länge halte, um wieder eine dichtere Kante zu bekommen.
Produkte
Favorit
derzeit in Gebrauch
noch testen
derzeit nicht in Gebrauch
aussortiert
Shampoo
Alverde AH: Mein Einstiegsshampoo – benutzt im Wechsel mit Alverde ZM (fand ich noch besser, gibt es aber nicht mehr); das erste nach meinen Silizeiten. War ich mit zufrieden, würde ich heute aber nicht mehr kaufen, weil es viel zu viel Frizz macht – vermutlich wegen SLS
Alverde ZA: im Prinzip siehe oben, war aber nicht so gut, wie die anderen beiden. Sind noch Reste von vorhanden, die ich ganz eventuell zum Auswaschen von Ölkuren aufbrauchen werde, oder ich vererbe sie dem Rest der Familie.
Bübchen Babyshampoo: hatte ich im Verdacht auf meinem Haupt Schuppen zu erzeugen.
Bioturm Lotuseffekt Shampoo: erst einmal benutzt, da vorher Ölkur und Haare anschließend noch strähnig, kann ich kein wirklich faires Urteil abgeben. edit: hat nicht überzeugt
Aubrey Organics Rosa Mosqueta: bisher das Allerbeste, mein absoluter Favorit, so dass ich mich immer nur schwer durchringen kann, etwas anderes zu benutzen. Edit: inzwischen mag ich auch die anderen AOs
Aubrey Organics Honeysuckle: nicht ganz so reichhaltig wie das RM; benutze ich, wenn ich das Gefühl habe, meine Haare sind etwas überpflegt
Aubrey Organics White Camellia: noch reichhaltiger, als RM; benutze ich, bei schlechtem Gewissen, wenn ich meine Haare gequält habe
Aubrey Organics GPB: noch relativ neu, viele Proteine. Bis jetzt mögen meine Haare es sehr
Aubrey Organics JAY: noch nicht benutzt
Khadi Shampoos: lange Zeit nicht verwendet, wegen Frizzgefahr und relativ wenig Pflege; inzwischen zum "Reinigungsshampoo" befördert; Alle paar Wochen mögen meine Haare was "Schärferes"
Urtekram Rose: zwei x eine Probe verwendet, gefiel mir recht gut, hatte aber noch keine Gelegenheit es irgendwo zu kaufen und beim Bestellen hatte ich mich zunächst auf Aubrey beschränkt.
Urtekram Aloe Vera: habe noch eine Probe, aber noch nicht getestet.
Spülungen / Condis
SBC: eine Zeit lang regelmäßig verwendet, Haare sehr gut kämmbar, hatte allerdings das Gefühl, dass mir mehr Haare ausgehen. Allerdings habe ich es zu der Zeit noch so gemacht, dass ich meine Haare immer mit Spülung drin unter der Dusche gekämmt habe. Jetzt verwendet den Rest ab und zu mein Schatz. Werde ich nicht nachkaufen.
Alverde AH ZM ZA, vor allem die ersten beiden habe ich lange Zeit gerne verwendet. Von der ZA ist noch ein Rest da, den ich vielleicht mal verwenden werde, wenn ich den Eindruck habe, dass meine Haare vom Aubrey überpflegt sind. Nachkaufen wohl auch nicht…
Habe erneut Alverde getestet, die neue RepairSerie und Glanzkur. Nein Danke, Strähniges Haar.
Alverde Birke Salbei ist die einzige Spülung, die ich selten benutze und zwar für CO
Bioturm Lotuseffekt Spülung: erst einmal nach dem zugehörigen Shampoo verwendet, Ergebnis s.o.; Zuvor einmal für CO benutzt, da war das Ergebnis spitzenmäßig.
Aubrey Organics Rosa Mosqueta: ich liebe sie. Auch wenn das Haargefühl anfangs sehr gewöhnungsbedürftig war, weil die Haare eben nicht dieses gewohnte flutschige haben, einfach die allerbeste Pflege!!
Aubrey Organics Honeysuckle: nicht ganz so reichhaltig wie das RM; benutze ich, wenn ich das Gefühl habe, meine Haare sind etwas überpflegt
Aubrey Organics White Camellia: noch reichhaltiger, als RM; benutze ich, bei schlechtem Gewissen, wenn ich meine Haare gequält habe
Aubrey Organics GPB: noch relativ neu, viele Proteine. Bis jetzt mögen meine Haare es sehr
Aubrey Organics JAY: für reichhaltige Kuren spitze!
Öle
Jojobaöl, Mandelöl, okay, aber keine besonderen Begeisterungsstürme, ab und an mal etwas in eine SMT, aber sonst eher nur noch für die Hautpflege. Das Mandelöl nehme ich abends immer zum Gesicht reinigen. Das geht super, kaum noch ausgefallene Wimpern.
Sesamöl: war eine Zeit lang mein Liebling, weil ich fand, dass es gut einzieht. Lange nicht benutzt, außer zum Kochen.
Broccolisamenöl: habe ich neu, bisher nur einige Tropfen im Leave In hat mich bisher nicht überzeugt. Fristet ein armseliges Leben im Kühlschrank
Cameliaöl: siehe BSÖ, vielleicht für Kuren aufbrauchen
Arganöl: siehe Cameliaöl und BSÖ
Amlaöl: (m)ein Favorit. Wird für SMT, Ölkuren und jeden Abend zur Spitzenpflege verwendet.
Khadi Kopfhautöl gegen Schuppen: Nur wenige Male verwendet. Ich glaube auch, man müsste es täglich benutzen, aber da kann ich nicht so mit umgehen, dass ich nicht hinterher waschen muss. Ich habe kein großes Schuppenproblem und werde es abgeben.
Kokosöl: fühlt sich so geil an, wenn es auf den Fingern schmilzt, daher habe ich, als es neu war, zu üppig damit rumgespielt. Verdrängt durch :
Monoi Tiare Vanille: 2. Favorit. siehe auch „Kokosöl“, aber ich liebe den Duft. Schmiere ich mir alternativ zum Amlaöl mal in die Spitzen, benutze ich als Deo und um meinen Körper zu „beduften“
Schatzi sagt, es riecht nach „Schlickerbude“
Wildrosenöl: seltener für die Haare, (Amla und Monoi sind einfach TOP) absolute Spitze für die Hautpflege; pimpe morgens und abends meine Creme mit einem Tröpfchen
Sheabutter: derzeit auch eher Hautpflege -> verschenkt. Die Konsistenz war mir zu unpraktisch, daher hatte sie keine wirkliche Chance
Leave-In: Benutze derzeit gar keins (Stand 8.1.2010)
- Rosenwasser mit Protein und Aloe Vera
- Rosenwasser mit Protein und Broccolisamenöl*
- Wasser mit Spritzer SBC
- Sirjas Haarspitzen-Balsam nur für die Enden bei Verwendung von Silikonhaargummis
Farbe
Esthertol rot extra stark °/°
Yemen Henna (Henna Boy UK)
++
Khadi rot mit Amla und Jatroha - noch nicht getestet
Frisuren-siehe Verzeichnis weiter unten
Nachtfrisuren; ScrunchieDutt ,
Keulenzopf, Flechtzopf, Kordelzopf
Haarspielzeug Muss dringend überarbeitet werden!
hier mal die wichtigsten Dinge. All die 100e Gummis, und Scrunchies und nochmehr Klämmerchen etc habe ich nicht mitfotografiert, ebenso wie ein paar Haarreifen, die ich nicht benutze, weil sie Haare fressen.




Diese Schätzchen werden sind mein :
http://www.longlocks.com/summerssighspe ... sticks.htm
http://www.longlocks.com/mineralforests ... sticks.htm