Hallo Ihr Lieben,
Lotti hatte hier die Idee ein Gemeinschaftsprojekt zu eröffnen um Seife (hauptsächlich als Haarseife, gerne aber auch als Körperseife) gemeinsam zu bewerten. Die Bewertung erfolgt anhand von der Steckbriefvorlage die Fey schon vorher einige Zeit in ihrem PP verwendet hatte.
Nachdem Fey nicht mehr im Forum aktiv ist, habe ich dieses Projekt übernommen, damit es weiter geführt werden kann und aktuell bleibt.
Damit man auf ein schönes übersichtliches Ergebnis kommt wäre es natürlich super wenn wir als Testerinnen vom Feenhaar bis zum Pferdehaar von aalglatt bis zur Wallelocke alles vertreten hätten.
Jeder ist als Testerin willkommen, ich würde für die Übersicht alles nach Struktur und Länge ordnen, schreibt einfach Eure Ausgangslänge und Struktur hier in den Thread und ich nehm' euch dann in die Gruppe mit auf. Damit es weiter geht und wir die große Vielfalt an Seife überhaupt abdecken können brauchen wir viele motivierte LHN Seifentesterinnen.
Also:

Der Steckbrief darf jederzeit um Kategorien erweitert oder gekürzt werden, alles was Ihr selbst als sinnvoll und nützlich empfindet kann eine große Bereicherung für die Allgemeinheit sein.
Ich hoffe und freue mich auf eure Teilnahme
Liebe Grüße
Fey
Projektverlaufsprotokoll(letzten Updates):
-Bis Seite 26 alles aufgenommen
Wichtig **bitte alle lesen**
bevor Ihr loslegt hier noch ein sehr guter Beitrag von der lieben Cracy über das sinnvolle Seifen testen den Ich nur jedem wärmstens empfehle, vor dem Seifentesten durchzulesen!
(c) Cracy:
Okay, mal der Übersichtlichkeit halber einige der Schräubchen, an denen man bei der Seifenwäsche drehen kann. Ich höre hier sehr oft Mimimi, das klappt bei mir nicht, alles doof!“, aber im gleichen Posting lese ich, dass der Seifentester rumjammert, bevor er ein paar verschiedene Sachen ausgetestet hat. Aber ganz ohne Rumprobiererei geht es oft - leider - nicht.
Ich kann nur jedem, der Haarseifen ausprobiert, folgendes ans Herz legen:
1.: Teste verschiedene Überfettungen aus.
* a → unter 2%
* b → 2-6%
* c → 7-10%
2.: Teste verschiedene Ölkombinationen aus.
* a → nur leichte Öle
* b →eine gute, mittelschwere Mischung
* c → nur schwere Öle
3.: Teste verschiedene Waschmethoden aus.
* a → im Stehen
* b → Überkopf
* c → beides nacheinander und/oder umgekehrt
4.: Teste verschiedene Schäumversuche aus.
* a → nur einmal einschäumen, aber immer etwas Wasser zutropfen lassen, und mit so viel Seife weiterschäumen, bis man vollen, kleinblasigen Schaum überall auf dem Kopf und in den Längen hat
* b → erst den Ansatz einschäumen, ausspülen, beim zweiten Mal komplett (auch die Längen!) gut einschäumen, ausspülen
* c → zweimal komplett einschäumen
5.: Teste verschiedene Rinsen aus, natürlich auch in den verschiedenen Konzentrationen leicht -mittel - sehr sauer.
* a → nur sehr kalter Guß
* b → Zitronenrinse
* c → Essigrinse
* d → Kräuterrinse
6.: Teste Haarseife in Kombination mit Kur/Spülung.
* a → Prewash-Kur in Längen und/oder auf die Kopfhaut
* b → Prewash-Kur in die Spitzen und/oder in die Längen
* c → Prewash-Kur über Nacht und/oder nur kurz vor der Haarwäsche
* d → Spülung vor oder anstatt der Rinse
* e → Kur vor oder anstatt der Rinse
* x → ... und alle möglichen Kombinationen mit vor-dem-Waschen, nach-dem-Waschen und Leave-In
7.: Teste sinnvoll!
* a → feines, dünnes, glattes Haar kommt eher mit leichten Ölen und einer niedrigen Überfettung klar
* b → dickes, widerspenstiges, lockiges Haar kommt eher mit schweren Ölen und einer höheren Überfettung klar
* c → sowohl Haare als auch Kopfhaut müssen mit der Seife klarkommen - was ist für dich wichtiger?
Du kannst nicht sofort alles auf einen Schlag richtig einpendeln, und du musst damit leben können,
dass nach einer misslungenen Wäsche schonmal Kopfhaut, Ansatz, Haare, Längen und/oder Spitzen nicht
optimal aussehen. Versuche es noch einmal und verändere einen der oben genannten Parameter.
In den Seifensteckbriefen findet sich für so ziemlich jeden Haar- und Kopfhauttyp ein Tester, mit dem man
sich vergleichen kann. Orientiert euch an dem, was dort steht, wenn ihr keinen Plan habt, wo ihr anfangen könntet.
Investiert ein paar Euro und lasst euch Seifenproben von diversen Onlineshops schicken und
macht beim Seifenprobenwanderpäckchen mit.
Und nicht vergessen: Hirn einschalten. Man muss nicht alles exzessiv durchprobieren, bloß weil man
mit Seife klarkommen möchte. Manchmal ist es einfacher, sich einzugestehen, dass es mit einer anderen
Reinigungsmethode für einen selbt besser funktioniert.
Wenn du mit Schampo, Conditioner, W/O, N/W oder sonstwas gut klarkommst, dann freu' dich und bleib dabei.
Seifensteckbrief Vorlage:
*einfach kopieren und mit Daten füllen*
Steckbrieftitel:
- Name der Seife:
Inhaltstoffe:
Hersteller/Bezugsquelle:
Kosten:
Aussehen/Konsistenz der Seife(eventuell Foto):
Körper oder Haarseife als was verwendet?:
Geruch der Seife:
Bleibt der Geruch an den Haaren haften:
Noch wahrnehmbar nach Tag 3:
Wie ist die Schaumbildung der Seife:
Wie habt Ihr sie benutzt:
Wie gut ließ sich die Seife auswaschen:
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar):
Glanz nach dem Waschen:
Anfassgefühl:
Kopfhaut (Belag):
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen:
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen:
Schuppen:
Haare fetten ab Tag:
Struktur der Haare nach dem Waschen (evtl. Locken):
geploppt danach:
Fotos eurer Haare nach der Benutzung (optionalTag 1-3-6):
Tag 1_________Tag 3_______Tag X
Fazit erste Wäsche:
Fazit nach mehrfacher Benutzung:
Steckbrief Körperseife:
Steckbrieftitel
- Name der Seife:
Inhaltsstoffe:
Hersteller/Bezugsquelle:
Kosten:
Aussehen/Konsistenz der Seife(eventuell Foto):
Peelingseife?:
Enthält die Seife Salz?:
Milchseife?:
Körper oder Haarseife als was verwendet?:
Geruch der Seife:
Bleibt der Geruch an der Haut haften:
Spannt die Haut nach der Wäsche:
Wie ist die Schaumbildung der Seife:
Wie habt Ihr sie benutzt:
Wie oft habt Ihr sie am Tag benutzt:
wie gut ließ sich die Seife abwaschen:
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar):
Fazit erste Wäsche:
Fazit nach mehrfacher Benutzung: